die richtigen Reifen finden

Außen rum ums Auto ;)
Antworten
sandy23
Beiträge: 2
Registriert: Fr 4. Dez 2009, 11:11

Beitrag von sandy23 »

Hallo zusammen!nun ists mir passiert! nachdem ich mich in meinen RD'ler verliebt hab und ihn mir gekauft habe, ist mir erst ein Reifen (hinten rechts) von dannen gegangen, den hab ich durch mein Ersatzrad (Gott sei Dank auch auf Alu) ersetzen können. Und nun bin ich ne Zeitlang mit 2 unterschiedlichen Reifen auf der Hinterachse rumgefahren. Vorgestern Nacht hab ich ne gute Freundin nachhause gefahren und auf dem anonymsten Waldweg, nachts um 12 mitten im Regen ist es passiert, der rechte Vorderreifen war auf einmal auch platt. Nachdem die ADAC Rettungssuchmannschaft die halbe Nacht gebraucht hat um mich zu finden (ja es ist dort wirklich abgelegen) und ich halb erfroren das Auto auf einem Parkplatz bei mir um die Ecke habe abgestellt bekommen. Steht es nun immernoch da.Mit einem Platten vorne rechts. Nun habe ich mich bei dem Hinterreifen schon viel zu blöd angestellt. Ich versteh dieses Reifennummern-zoll-breite-tiefe-sonstwas nicht so ganz Und irgendwie habe ich mich von dem Reifenhaus bei uns ein bisschen verarscht gefühlt als die mir ein Angebot gemacht haben.Ich habe zurzeit M+S Reifen drauf, und die würde ich auch weiterhin gerne M+S Reifen haben wollen, da das Reifen wechseln immer ein Tick zu heftig für mich ist.Auf meinen Reifen steht drauf: 205/50 R15 86H jetzt ist die Frage, kann ich da auch andere draufmachen auf die Felgen? vielleicht 205/65 R15 ?Ich habe da nämlich welche auf dem Gebrauchtteilehändler gefunden, der würde mir 4 fast neue M+S für 60 überlassen.Bzw. wo krieg ich denn günstig welche her? Ihr habt doch sicher viel mehr Ahnung als ich! Ich danke euch!
Benutzeravatar
Martin Coupe
Beiträge: 4470
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
Wohnort: GER
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Coupe »

Moin Diese "Nummern" geben deine Reifengröße an 205/50 R15 86H Bedeutet dein Reifen ist205mm Breit50 (mm?) "Hoch" auf der FelgeR15 Radial (Reifenstruktur) und 15 Zoll große Felge (Diagonal reifen gibts nur noch auf Oldtimern)86H ist soweit ich weiss Geschindigkeitsfreigabedu könntest damit dein Tacho nicht abweicht, was er nicht darf!, zum beispiel205/45 R16 86Hoder205/55 R14 86H fahren...bei 205/65 R15 wären deine Reifen viel zu Groß und dein Tacho würde dein Auto langsamer anzeigen als du in wirklichkeit fährst Hoffe das ist einfach genug erklärt lg Martin
Bild
sandy23
Beiträge: 2
Registriert: Fr 4. Dez 2009, 11:11

Beitrag von sandy23 »

Hallo Martin!vielen Dank für deine Hilfe!wie kann ich denn dann R16 auf meinen R15 Zollfelgen fahren?
Benutzeravatar
Martin Coupe
Beiträge: 4470
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
Wohnort: GER
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Coupe »

QUOTE (sandy23 @ 4 Dez 2009, 11:50 ) Hallo Martin!vielen Dank für deine Hilfe!wie kann ich denn dann R16 auf meinen R15 Zollfelgen fahren? Entweder hast du dann nur 16" Felgen oder dein Reifen ist ***/** R15 86H
Bild
AccentGT
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (Martin Coupe @ 4 Dez 2009, 11:57 ) Entweder hast du dann nur 16" Felgen oder dein Reifen ist ***/** R15 86H Um es mal etwas deutlicher zu sagen: da du deine Felgen behalten möchtest, solltest du auch Reifen in genau der gleichen Dimension kaufen, die du schon draufhast!Und ein Tip am Rande: wenn du wirklich Ganzjahresreifen haben möchtest, dann kauf dir vernünftige, neue Reifen, nicht irgendwelche Billigdinger oder gar gebrauchte!!!Immer dran denken: die Reifen sind dein einziger Kontakt zur Straße!!!
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Ich fahre dieses Jahr mit ganz ganz ganz billigen chinesischen "Starperformer" Ganzjahresreifen für 35€ das Stück. Schon 10 000km und ich bin auch wenn es nass war nicht in den Graben gefahren. So groß wie die Werbe-Spastis immer tun ist der Unterschied auch nicht. Hatte natürlich bessere Reifen, aber auch schon deutlich schlechtere "Markenreifen". [quoet]nachts um 12 mitten im Regen ist es passiert, der rechte Vorderreifen war auf einmal auch platt.[/quote]Ich bisher schon 5(!) Platten mit dem I30, und das innerhalb von einem Jahr, auch mit ein Grund warum ich die Reifen die ab Werk drauf waren entsorgt habe.QUOTE Ich habe zurzeit M+S Reifen drauf, und die würde ich auch weiterhin gerne M+S Reifen haben wollen, da das Reifen wechseln immer ein Tick zu heftig für mich ist.Wieviele Kilometer fährst du denn im Jahr? QUOTE Auf meinen Reifen steht drauf: 205/50 R15 86HDiese Reifengröße brauchst du, gebraucht bekommste die aber kaum, zumal man bei Gebrauchtreifen immer das Risiko hat das da nur jemand seinen Müll loswerden will. Die Reifengröße ist nicht ganz billig bei Winterreifen musst du ca 70-90€ pro Reifen rechnen +50€ für Wuchten, auf die Felgen ziehen und Montage.
luara
Beiträge: 1208
Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58

Beitrag von luara »

QUOTE (Martin Coupe @ 4 Dez 2009, 11:46 ) Bedeutet dein Reifen ist205mm Breit50 (mm?) "Hoch" auf der FelgeR15 Radial (Reifenstruktur) und 15 Zoll große Felge (Diagonal reifen gibts nur noch auf Oldtimern)86H ist soweit ich weiss Geschindigkeitsfreigabe Soweit alles Richtig.So ist es genau:205 mm Breit50 Verhältnis Flankenhöhe zu Reifenbreite in %R15 Radial (Reifenstruktur) und 15 Zoll große Felge (Diagonal reifen gibts nur noch auf Oldtimern)86 Tragfähigkeitskennzahl (hier: 530 kg)H GeschindigkeitsklasseQUOTE (Auto-Nomer @ 4 Dez 2009, 16:18 )Ich fahre dieses Jahr mit ganz ganz ganz billigen chinesischen "Starperformer" Ganzjahresreifen für 35€ das Stück. Schon 10 000km und ich bin auch wenn es nass war nicht in den Graben gefahren. So groß wie die Werbe-Spastis immer tun ist der Unterschied auch nicht. Hatte natürlich bessere Reifen, aber auch schon deutlich schlechtere "Markenreifen". Hatte vor vielen Jahren auch einmal so Billig Teile. Marshal wenn ich mich nicht Irre.Natürlich kann man auch hier nicht alle über einen Kamm scheren, für mich jedoch kommt seit diesen Teilen so etwas nicht mehr an die Kiste. Im Trockenen kaum ein Unterschied, im Regen aber wurden die Teile wie Schmierseife. Ging soweit das ich mit dem Wagen bei Regen nicht mehr auf die Autobahn gefahren bin. Seit dem bin ich nie wieder extrem billige Reifen gefahren und werde es wohl auch nicht mehr tun. Die 100-200 Euro Differenz auf 2-5 Jahre Lebensdauer eines Reifensatzes sind mir MEIN Leben jedenfalls wert.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Im Trockenen kaum ein Unterschied, im Regen aber wurden die Teile wie Schmierseife. Ging soweit das ich mit dem Wagen bei Regen nicht mehr auf die Autobahn gefahren bin.Bei diesen Reifen weiß man halt leider nie vorher was man bekommt. Mir sind die von nem befreundeten Mech empfohlen worden.Der hat die auch nur beim Delticom-Vertrieb bestellt aber für das Geld sind die schon sehr ordentlich.In der EInfahrphase hab ich auch erst gedacht "Was hab ich mir da andrehen lassen?" aber mittlerweile. Muss aber auch sagen das ich extrem viel fahre. Neue teure Winterreifen die super auf Schnee fahren sind da meistens so weich das ich die nach dem ersten Winter oft schon wegschmeißen kann weil bei 40 000km schon kein Profil mehr drauf ist. Fahren sich zwar Super, aber jedesmal zweimal 500€ sind da Luxus. In der zweiten Saison sind Winterreifen meistens schon weiter ausgehärtet und rubbeln sich weniger runter. Fahren sich dann aber auch nicht mehr viel besser wie neue Billiggummis - das mit der "Sicherheit" durch etwas besseren Grip marginalisiert sich da schnell wieder. Wer das "Optimum" haben will der müsste sowieso JEDES jahr neue Winterreifen kaufen, und das ist ökonomischer Schwachsinn. Die Gummimacher arbeiten da halt mit der Panikmache. Wie jedes Jahr."Winterreifenpflicht kommt, alle müssen kaufen" "Abwrackprämie, bald keine Reifen mehr lieferbar" "Kaufe nur die deutschen aus dem bezahlten Werbe-Test, sonst kann niemand auf der Welt reifen bauen"Bei den letzten milden Wintern war es meistens einfach kappes. 3 Tage schnee, und den rest der Zeit rubbelt man sich die Gummis ab, und nach Ostern ab in die Mülltonne. Mittlerweile zieh ich einfach auf jedes Auto Ganzjahresreifen drauf, und wenn einer Platt ist, dann wird geflickt, geht mittlerweile mit fast jedem Reifen. Und die Autos wo ich nur 10 000km oder weniger im Jahr fahr das fährt ganzjährig gescheite Winterreifen, und schluss. Man muss nicht immer aus allem eine Wissenschaft machen.
Antworten