Hyundai Pony X-2
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Mi 2. Jul 2003, 16:49
So. nachdem hier fast jeder Hyundai in einem ausführlichem Erfahrungsaustausch durchgenudelt wurde, werde ich hiermit das bis jetzt beste kapitel öffnen. Der PonyOkay, es ist nicht einfach herauszubekommen, aber ich fahre einen. Und steh dazu. Nur würde ich gern auch mal andere harte Hyundai-fahrer hören, wie sie mit ihm zurechtkommen.Was denkt ihr sind seine Stärken und Schwächen. In offiziellen testberichten kommt er ja nicht gut weg. Aber wer schon mal Fiat Tipo gefahren ist...
-
- Beiträge: 161
- Registriert: Sa 6. Sep 2003, 23:34
Hallo,also ich selbst bin recht zufrieden mit meinem Pony, auch wenn ich anfangs Probleme hatte.Ich habe meinem vor fast 2 Jahren für wenig Geld gekauft, so aus der Not heraus, da ich arbeitsbedingt nen Auto brauchte und mir mein Vorgänger von einem alkoholisierten Mitmenschen geschrottet wurde.Von der Ausstattung war ich erstmal begeistert, da man vieles im 92er Pony bereits vorfand, was bei VW oder Opel gleichen Baujahres noch Luxus war.Allerdings fahrwerkstechnisch war ich doch etwas unzufrieden, da er bei höheren Geschwindigkeiten doch etwas schwammig war, das hat sich allerdings nach Einbau von Tieferlegungsfedern gegeben.In Sachen Beschleunigung ist er auch ganz gut, nur in der Endgeschwindigkeit habe ich mir für 84 PS mehr erhofft. Aber auch daran wird grad gearbeitet.M.f.G. SvenvomHCE
-
- Beiträge: 1243
- Registriert: So 13. Apr 2003, 13:45
Also vor meinem Coupe hatte ich auch einen x2-pony bj94war im grossen und ganzen auch zufrieden damit. nur zum ende hin da hat er mich geärgert meine bremszylinder hinten warn defekt (haben immer total zugemacht - soll angeblich öfters vorkommen bei dem modell) und dann ists noch zu nem Feuchtbiotop mutiert (keine ahnung warum, war nichtmehr raus zu bekommen)aber sonst - hat mich nie im stich gelassenn paar kleinigkeiten halt:ab 150/160kmh hat die Beifahrertür ziemlich geflattertspritverbrauch war nach nem wechsel von normal->super->normal benzin recht hoch (um die 9liter) aber anfangs gingen auch mal nur 6literauf keinen - garkeinen fall eibach federn einbauen, und schon garnet mit ner schweren anlage im heck - das fahrverhalten - gerade mit den kaputten bremsen dazu war sehr abenteuerlich endgeschwindigkeit war mal laut tacho 198 (mit anlauf, viel anlauf *g*)beschleunigung war vergleichsweise mit andren autos in der leistungsklasse sehr gutLautsprecher: vorne gehn nur 10er rein - die türen geben aber auchnix her an platz fürn einbau
-
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
Ich hatte vor dem Coupé auch einen 94er Pony. Übernommen von einer Bekannten, er hatte nie was großes. Eine zeitlang hat er zwischen 140 und 160 mordsmäßig gescheppert, das ging von allein wieder weg, und bis heute weiß niemand, was es war.In den Kurven ist er rumgeschwommen, aber mit diesen FWB zum reinklicken war das auch vom Tisch.Heute fährt ihn meine Schwägerin in spe, und er ist fit, obwohl ich ihn oft in den roten gedreht hab, weil der Begrenzer futsch war bzw. ist und er so schön Schub kriegt bei 6000 Ich mochte den Kleinen, und er hält einiges aus.
-
- Beiträge: 841
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:41
Also mein bruder hatte vor Jahren einen 92er Pony als Anfängerauto- war aber die Variante mit glaub ich 58PS- das war eigentlich nur ein Stadtauto...Auf der Autobahn war die Karre sowas von Lahm, da war das beste wenn man nur im 4ten Gang fuhr und bei 150-160 war Schluss...Kann jedem empfehlen den 1.5 zu holen der hat mehr Schub..Sonst hatte der eigentlich nix besonderes, keine Fensterheber, eigentlich nix elektrisches....An der Heckklappe tat er aber aufs übelste Rosten, naja mit kanpp 80tkm flog er dann vom Acker Danach fuhr er nen Lantra, Kia Clarus und jetzt nen Citroen Berlingo...
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Mi 2. Jul 2003, 16:49
dann werd ich mal auch meinen senf dazugeben.habe meinen auch für recht wenig geld erworben, da mein tipo mehr als reif für den schrott war. mit 83 PS kann man schon was anfangen. das ist echt geil für so einen kleinwagen.bis jetzt hatte ich nur einen reifenschaden (zählt eigentlich nicht) und einen einlasskipphebelwellenbruch(!!!). und mit ele.Fh, ele.SD, DZM, 6er wechsler ist er ein recht komfortables vehicle.Nur die fahrgeräusche in hohen Geschwindigkeiten und die schon erwähnte schwammige Fahrweise ist ein großes manko. aber rost habe ich keinen und ansonsten hat der TÜV-Mann beim letzten Check nix gefunden. aber ihr habt recht. in den niedrigen geschwindigk. zieht er ordentlich ab, kommt aber unter normalen voraussetzungen nicht über die 170 kmh...für wenig geld gibts ein gutes und zuverlässiges auto!Nur der wiederverkaufswert ist für´n Arsch!!!
-
- Beiträge: 841
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:41
QUOTE (ThirdWatch @ 11 Mar 2004, 18:23 ) Nur der wiederverkaufswert ist für´n Arsch!!! Das ist klar, deshalb lohnt es sich die Autos bis zum Ende zu fahren.... (und das kann lange dauern weil die bei richtiger Pflege ewig halten - hab vor einiger langer Zeit nen J1 gesehen der hatte um die 250000km runter, und das war auch nur die 1.5l (86PS) Maschiene, laut Aussagen des Besitzers (hab Ihn mal angesprochen) war es noch der Originalmotor, das einzige was daran gewechselt wurde war der Zylinderkopf (kipphebel) samt Kopfdichtung sowie Kupplung- das Originalgetriebe war auch noch drinne...Soviel zur Zuverlässigkeit eines Hyundai-Motors MfGJack
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 22:35
Wir hatten auch mal so ein Pony (Kein Pferd)In Rot so ne art Passat!Mein Vater war voll zufrieden!nur das sitzfleisch von mir hat gelitten auf langen strecken zumindest!Aber wo der jetzt ist Keine ahnung!TOT Warscheinlich!......eine Gedenkminute für alle Toten Hyundai´s................Weitermachen minute ist rum!MFG ERAZOR!P.S: Das hier war gerade mein 600 Beitrag!
-
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18