Tucson CRDI, 4WD, 140 PS
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Di 11. Aug 2009, 18:59
@ Peter4483 Danke. Bin für jedes Feedback Dankbar ! Bei mir gibts nichts neues .Mein Tucson ist nun den zweiten Tag in der Werkstatt(mal wieder) und der Meister sagte man habe noch nichts gefunden.Er werde ihn nun ausgiebiger teseten.Was auch immer das heissen mag.Ich habe ihn auf den Fehler angesprochen und ihm auch gesagt ich habe im Internet geforscht und rausgefunden das wohll nur das 2.o crdi 140 PS Modell betroffen sei.Worauf er bstätigte das sie einige Fahrzeuge dieses Modelles verkauft haben und fast alle haben dieses Problem , der eine früher der andere später.Er hat sich aber nicht weiter dazu geussert.Zum ersten mal viel es mir bei ca. 9000 km auf.Hat wahrscheinlich schon früher aufgetreten aber ich fahre sehr wenig mit dem Wagen ,da es der Wagen meiner Frau ist.Für sie war immer alles ok,aber jetzt wo du sagt der ruckelt ja wie sa... fällt es mir auch auf aber das macht der schon ne ganze weile dachte das sei ok.Jetzt wo man es weis achtet man natürlich eher drauf.Nach dem Software update lief er ja auch einwandfrei.Wir sind sogar dieser Tage völlig Problemlos ca 2000km durch Italien usw. gefahren.Alles OK alles bestens.Wieder zu Hause angekomen. 2 Tage später. Ich fahr morgens Brötchen holen , hau ich mir wieder fast die Nase ans Lenkrad vor lauter ruckeln.Wie kann so was , ich mein so ein Softwareupdate löscht sich doch nicht wieder ? Oder? Na ich bin mal bespannt. Morgen will sich der Meister wieder melden und berichten. MfG Knorris
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Di 11. Aug 2009, 18:59
So weiter gehts. Habe meinen Wagen gestern aus der Werkstatt abgeholt.15000 km Inspektion gemacht, alles dufte. Und zum rucktelt auch alles beim alten , hat sich nichts geändert und ruckelt ab und an munter weiter.Der Meister der ihn ausgiebig getestet hatt konnte zwar feststellen das er ruckelt aber ein Fehler war nicht zu finden.Aber am Montag kommt der andere Meister aus dem Urlaub und der kümmert sich dann darum, der hat auch die anderen Fälle bearbeitet.Er wird sich dann bei mir melden ,wurde mir gesagt.Wers glaubt.Dann bringen wir den Wagen halt nächste Woch wieder in die Werkstatt, solange bis es richtig nervt und die Meister endlich mal zu Potte kommen.War heute ca 200km mit dem Wagen unterwegs und bin mal dem Hinweis mit der Klimaanlage nachgegangen.Ich konnte es kaum glauben aber wenn die Klimaanlage auf Automatik steht und der Innenraum die Temperatur erreicht hat schalte sie ab und siehe da vom Gefühl her hat der wagen ca 10% weniger Leistung.Auf der Autobahn fällt es kaum auf also runter in die Stadt und auf die Landstraße.Ist die Klima ausgeschaltet oder hat abgeschaltet bei Automatikbetrieb hat der Wagen weniger Leistung und Ruckelt auch im Drehzahlbereich von 1500 - 2500 U/min.Schalte man sie auf Dauerbetrieb hört sofort das Ruckeln auf es steht mehr Leistung zu Verfügung und es ist ein völlig anderes fahrgefühl.Wahrscheinlich ist die Klimaanlage in dem Tucson 2.0 CRDI ein nur eine verkappte Leistungsverlustruckelanlage.Das glaubt dir kein Mensch der es nicht selbst getestet hat.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Di 11. Aug 2009, 18:59
Hallo BlauekomaEXE . Wie kommst du auf die Idee das es an dem Magnetventil liegen könnte ?Mittlerweile waren zwei Meister meiner Vertragswerkstatt am Wagen zugange, aber rausgefunden haben sie nichts .Außerdem habe mir in einer Werkstatt vor zwei Wochen Chip einbauen lassen der mehr Leistung bringt. Er hebt außerdem das Drehmoment an und soll angeblich ca 30PS mehr bringen.Eine Leistungssteigerung ist tatsächlich deutlich spürbar.er zieht im gesamten Drehzahbereich wesentlich besser durch und Verbraucht laut BC bei gleicher Fahrweise ca 0.7 - 1 Liter weniger.Ob es nun wirklich 30 PS sind kann ich ohne Prüfstand auch nicht wirklich beurteilen vom Gefühl her sind es ca 20PS aber ist halt mit ca 2 Tonnen auch ne schwere Kiste.Seid ich nun mit verbautem Chip unterwegs bin (die Klimaanlage ist mal an und mal aus)ist kein Leistungverlust bzw Ruckeln spürbar.Also mein Leihen verstand sagt mir das es doch irgendwie Software mäßig vom Steuergerät kommen Muss Oder ? Hab auch vor ca 3 Wochen Hyundai Deutschland angeschrieben aber bis jetzt noch nichts von denen gehört, scheint sie wohl nicht sonderlich zu interessieren wenn ihre Kunden Probleme mit den Fahrzeugen haben und die Vertragswerkstätten das Problem nicht in den Griff bekommen. Kundenservice sieht da anders aus. MFG Knorris
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mi 20. Aug 2008, 10:43
Moin.....wollte mal nachhören ob es was Neues gibt bezüglich dem Ruckeln....hab zwar noch keinen Tucson, aber mein neuer bekomme ich in der nächsten Woche als Reimport und ich wollte mich auf dem laufenden halten, was mich erwartet...2.oCDRi Allrad mit 140PS...Hat das "deutsche" Modell mit 150 PS von 2009 einfach nur eine andere Software...sozusagen Chipgetuned???Dank Euch schon mal...ich freu mich riesig auf mein "Reiskocher"!!!
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Hat das "deitsche" Modell mit 150 PS von 2009 einfach nur eine andere Software...sozusagen Chipgetuned???Deutsches Modell gibts nicht. 2008 wurde am 2.0 Diesel jedenfalls was verändert. Der erste Wagen der die 150PS Variante dann bekommen hat war der Chevrolet Epica/Daewoo Tosca. Hyundai und Daewoo teilen sich ein Motorwerk wo sie diese ital. Konstruktion von VM Motori bauen. Der Motor hatte ursprünglich 113PS und hat dann nen VGT Lader bekommen um auf 140PS zu kommen. Die weiteren 10PS können über mehrere Wege zustande gekommen sein. Kann auch sein das der 150PS nen anderen lader als der 140PS hat. Auch am Abgassystem ist wohl was geändert worden. Schließlich waren Partikelfilter und Euro IV am Anfang der Produktion kein Thema.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mi 20. Aug 2008, 10:43
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE wenn ich mir die HP´s der Nachbarstaaten anschaue von Hyundai, dann scheint es aber doch verschiedene Ausführungen bezüglich der Leistung zu geben...siehe hyundai.at oder ch oder nl, etcWas meinst du genau? Was wird in den ländern anders angeboten? Kann natürlich sein das die Homepages nicht geupdatet worden bzw. noch lagerfahrzeuge angeboten werden. Dauert natürlich immer bisschen bis das nächste Schiff nach Europa kommt.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 7. Sep 2009, 19:57
hallo erstmal,habe vorige woche unseren neuen geholt. tuson diesel 150ps(eu-fahrzeug). bin erst den 140ps probe gefahren und habe dann hier von den evtl. problemen gelesen. da habe ich dann lieber den 150ps genomen. und ich muss sagen dazwischen liegen welten. die 10ps mehr werden es kaum sein, aber man merkt deutlich die andere abstimmung im bezug turbolader. irgendwie ist der einsatz des laders harmonischer.mfg41
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mi 20. Aug 2008, 10:43
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 7. Apr 2010, 20:08