Haltbarkeit 2.7l V& Motor
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
ich sag es jetzt mal gaz einfach warum sollte Hyundai für so nen "altes" Auto mit über 100tkm noch was auf Kulanz machen? Was mir rätzelhaft ist -> ein motor ist halt nen verschleissteil...warum der nun kaputt gegangen ist... zu wenig öl, zu heiss gewurden -> wie auch immer, wenn es da Kulanz gäbe wären alle Konzerne schon lange Pleite...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
- Beiträge: 658
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 11:55
- RTO
- Beiträge: 1361
- Registriert: Fr 6. Apr 2007, 17:25
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo 15. Sep 2008, 17:07
hey,hatte den v6 auch ein jahr lang. hab damit auf den ausländischen bahnen bei 100-120 meine 8l gebraucht mitm tempomat. bei 70% bahn und 30 % stadt kam ich auf durschnittliche 10l. wenn man ihn tritt nimmt er sich trotzdem gerne die 14l bei dauerhaften 180 kmh. eigene erfahrung weil ich liegen geblieben bin nach knappen 430 km mein tipp. nichts geht über km rechnen. trau dieser tankanzeige nicht zu sehr und dem bordcomputer schon garnicht xD sry das ich das so sagen muss...aber so ist der mitm tempomat sparsam und angenehm zu fahren. EINZIGES GROßES MANKO. auf längeren fahrten kriegt man im hintern schmerzen weil die sitze halt sportlich aber nicht sonderlich komfortabel gepolster sind. kann auch sien das meine leicht durch waren, wie bestimmt viele jetzt aufschreien werden. LGTyz
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Für den 2.7 gibts offiziel von Hyundai freigegebene Gasanlagen z.B die "LOVATO EASYFAST".Mittlerweile werden aber Anlagen mit Flashlube-Ventilschutz empfohlen.Das theoretische Problem ist wie bei den meisten Asienmotoren üblich das die Ventilsitze zu weich sein könnten und vorzeitig die Beuge machen. Alternative wäre es die entsprechenden Teile auszubauen und zu härten. Prinzipiell alles kein hindernis. Fahren hier auch genug mit Gas rum ohne Backfireprobleme etc. Bei Gasanlagen hat sich bei den Umrüstern die letzten Jahre viel getan. Problem grade am Anfang war das es schwierig war vernünftige Umrüster zu finden und die von den schwarzen Schafen zu unterscheiden die Müllige Gasanlagen verbaut und rumgepfuscht haben.
-
- Beiträge: 593
- Registriert: Do 16. Sep 2004, 11:49
QUOTE (HoffisRenner @ 6 Jun 2010, 16:20 ) würd ich aber auch wirklich so machen, weil die V6 Motoren das Gas nich so mögen, sind glaub ich schon n paar hochgegangen wegen gas und ich glaube HMD empfiehlt das Nachrüsten für den Motor auch nicht, sonst ist der Motor unkaputtbar, aber Gas? ich weiß nicht. Son Quatsch,fahre bzw. fuhr bis Anfang Mai seit über 5 Jahren mit LPG in Kombination mit V6, keine Probleme, auch nicht mit Motormodifikationen. Jetzt ist er abgeschrieben und steht zum Verkauf, fahre jetzt Mazda 3 MPSGrußChao
-
- Beiträge: 335
- Registriert: Mi 23. Apr 2008, 18:31
QUOTE (tyz @ 27 Apr 2010, 22:30 ) hey,hatte den v6 auch ein jahr lang. hab damit auf den ausländischen bahnen bei 100-120 meine 8l gebraucht mitm tempomat. bei 70% bahn und 30 % stadt kam ich auf durschnittliche 10l. wenn man ihn tritt nimmt er sich trotzdem gerne die 14l bei dauerhaften 180 kmh. eigene erfahrung weil ich liegen geblieben bin nach knappen 430 km mein tipp. nichts geht über km rechnen. trau dieser tankanzeige nicht zu sehr und dem bordcomputer schon garnicht xD sry das ich das so sagen muss...aber so ist der mitm tempomat sparsam und angenehm zu fahren. EINZIGES GROßES MANKO. auf längeren fahrten kriegt man im hintern schmerzen weil die sitze halt sportlich aber nicht sonderlich komfortabel gepolster sind. kann auch sien das meine leicht durch waren, wie bestimmt viele jetzt aufschreien werden. LGTyz und es ist kein schaden durchs leerfahren entstanden?