Accent X-3 - Kühlflüssigkeit leer

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
gasmeister
Beiträge: 129
Registriert: Sa 22. Sep 2007, 13:18

Beitrag von gasmeister »

HiHeute hab ich mal in diesen Kühlflüssigkeitsbehälter im Motorraum geguckt(Ausgleichtsbehälter nehme ich an) und habe mit Entsetzen festgestellt, dass dieser leer ist...Habe erstmal etwas Leitungswasser reingekippt.Ich hatte vor einigen Monaten beide Kühlschläuche wechseln lassen, da diese Risse hatten und demenstprechend Wasser rauszischte...der zweite Schlauch folgte ca. zwei Wochen nach dem ersten.Beim ersten war die Kühlflüssigkeit laut dem Mann aus der Werkstatt leer Wobei aber zumindest noch Wasser und Dampf aus dem gerissenen Schlauch kam, also ganz leer kanns dann auch nicht gewesen sein...Der Riss im zweiten Schlauch wurde dann zum Glück gleich entdeckt, da war sogar noch Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter.Naja fahren tut das Auto jedenfalls ganz normal.Kam auch keine Warnleuchte und die Temperaturanzeige war auch normal.Nur frage ich mich - was ist da los?Habt ihr da eine Idee?Und was mache ich jetzt am besten?mfG
Rothammel@temporär
Beiträge: 4
Registriert: Sa 23. Aug 2008, 15:10

Beitrag von Rothammel@temporär »

Hyeinfach Kühlwasser einfüllen und beobachten ob es auch nach einigen Fahrten verschwindet!bedenke die Kühlflüssigkeit wird erst beim abkühlen aus dem Ausgleichsbehälter gezogen!MfG Rothammel
gasmeister
Beiträge: 129
Registriert: Sa 22. Sep 2007, 13:18

Beitrag von gasmeister »

Ach der Ausgleichsbehälter ist normalerweise leer oder was?Weil der Motor war kalt als ich das eingefüllt habe.Nicht, das mir das jetzt platzt...Soll ich das Wasser jetzt wieder rauspumpen?mfG
Rothammel@temporär
Beiträge: 4
Registriert: Sa 23. Aug 2008, 15:10

Beitrag von Rothammel@temporär »

Hynee leer ist der normal nicht!da soll schon was drinn sein!da sind doch auch Marken drauf wie viel du einfüllen sollst!denk drann der Winter kommt! also genügend Frostschutzmittel drinne haben!MfG Rothammel
gasmeister
Beiträge: 129
Registriert: Sa 22. Sep 2007, 13:18

Beitrag von gasmeister »

Sehr seltsam.Naja ich hab eben mal in den Kühler geguckt, dass sah wie folgt aus:[BILD]1219580325[/BILD]Also so wie ich dass sehe, ist der ordnungsgemäß gefüllt oder?mfG
Rothammel@temporär
Beiträge: 4
Registriert: Sa 23. Aug 2008, 15:10

Beitrag von Rothammel@temporär »

Hydas sieht gut aus!naja vielleicht war auch nur Luft drinne! und die ist jetzt raus und hat den Ausgleichsbehälter leer gezogen!MfG Rothammel
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Hatten die vergessen die Heizung auf warm zu stellen? Könnte sein dass da Luft drin war und dann beim aufdrehen der rest aus dem Behälter gesaugt wurde.Wenn das Wasser im Kühler bis oben steht ist das Ok so. Fülle etwas in den ausgleichsbehälter bis zur MIN markierung und dann lässt den Motor mit Heizung an laufen. Wenn es weniger wird wieder nachkippen, wenn nicht ists auch ok. Dann eine runde drehen bis die Anzeige im Cockpit fest mittig steht und auffüllen bis MAX markierung, dann sollte alles ok sein.QUOTE Nicht, das mir das jetzt platzt...Platzen tut da nix, der ausgleichsbehälter het nen Überlauf gleich am Deckel(Stück Schlauch).QUOTE Kam auch keine Warnleuchte und die Temperaturanzeige war auch normal.Warnleuchte gibts nich bei dem, dir hätte auffallen müssen, dass der Kühler-Lüfter läuft.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gasmeister
Beiträge: 129
Registriert: Sa 22. Sep 2007, 13:18

Beitrag von gasmeister »

OK Danke.Hab das jetzt mal nachgefüllt(Kühlerfrostschutzmittel bei ATU 3€ für 1,5l) und werde das mal beobachten.mfG
OnkelMicha
Beiträge: 658
Registriert: Di 15. Jan 2008, 11:55

Beitrag von OnkelMicha »

Ich hänge meine Frage gleich mal hier hinten dran. Ist zwar nicht X3 sonder MC, Thema aber ähnlich.Mir ist Am Freitag aufgefallen, das der Ausgleichs Behälter von meinem Kühler auf Min. steht(Kalter Zustand). Habe mal nachgeschaut nachdem ich Ihn etwas gefahren hatte, dabei hat sich der Stand im Ausgleichsbehälter nicht Verändert.Jetzt wollte ich wissen, ob es nötig ist Aufzufüllen oder nicht. Ein leck kann ich ausschließen, da das Fahrzeug erst in der Werkstatt zum Autogas Umrüsten war. Und da hätte den das ja auffallen müssen.Mit was ist ja klar(grün ist drin). Wenn ja, wie weit sollte ich Auffüllen?
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Im Betriebswarmen Zustand den Ausgleichsbehälter bis knapp unter Max. auffüllen. Das sollte reichen! Wenn der Motor abkühlt, zieht er sich dann etwas Wasser raus, wenn er warm wird, drückt er's wieder zurück in den Behälter (deshalb halt im warmen Zustand auffüllen)! Stand darf aber zwischen Min. und max. schwanken! Hauptsache, im Kühler selber ist genug Wasser drin!
Antworten