Leerlauf spinnt!

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
multitrust
Beiträge: 28
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 18:32

Beitrag von multitrust »

Hallo zusammenSeit ein paar Wochen spinnt der Leerlauf meines Lantras J2!!Immer öfters wenn ich mit dem auto stehe schaltet der motor einfach aus. Manchmal bemerke ich sogar, wie der motor es schafft sich wieder auf ca. 900Umdrehungen zu stabilisieren bevor der motor aus war....Das auto habe ich 1998 neu gekauft gehabt und hat jetzt über 260'000km! bis jetzt nur verschleissteile ersetzt wie wasserpumpe, radlager, bremsen usw... kann es sein, dass der leerlauf stellmotor (so nennt man das doch?) ersetzt werden muss?
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Prüfe doch mal den Luftmengenmesser (LMM). Vielleicht den mal ausbauen und reinigen. Ansonsten mal den Luftansaugweg auf Undichtigkeiten überprüfen.
multitrust
Beiträge: 28
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 18:32

Beitrag von multitrust »

ok... soweit verstanden! nun eine doofe frage, wo befindet sich beim lantra 1.8liter motor der LMM??? Ist eigentlich ein Luftmengenmesser oder Luftmassenmesser drin?? und mit was lässt sich das am besten reinigen??
samurai
Beiträge: 381
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 15:25

Beitrag von samurai »

schon mal den luft filter nachgeguckt??
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE ok... soweit verstanden! nun eine doofe frage, wo befindet sich beim lantra 1.8liter motor der LMM??? Ist eigentlich ein Luftmengenmesser oder Luftmassenmesser drin??und mit was lässt sich das am besten reinigen??Luftmassenmesser, gesäubert wird mit Bremsenreiniger.Frage ist nur wo das Ding sitzt.QUOTE Das auto habe ich 1998 neu gekauft gehabt und hat jetzt über 260'000km! bis jetzt nur verschleissteile ersetzt wie wasserpumpe, radlager, bremsen usw...Also an Zündung und Einspritzung alles die gleichen teile? Möglichkeiten: - Heißer Kandidat bei den Kilometern sind nachtropfende Einspritzdüsen/Ventile-Zündkabel und ggf. Zündverteiler runtergebrannt und verschlissen, Zündspule schwach. - Sensorproblem. z.B. DrosselklappensensorMein erster Gang wäre der Boschdienst wegen Einspritzdüsen, das sind auch verschleißteile und bei ca 200-300 000km spritzen die nicht mehr so wie sie sollen und der Motor läuft wie ein Sack nüsse und säuft gerne permanent ab solange man nicht hohe Drehzahlen gibt.
multitrust
Beiträge: 28
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 18:32

Beitrag von multitrust »

Anlasser habe ich mit ca. 160'000km ersetzt! Einspritzdüsen noch die ersten drin... :-)habe vorhin gekuckt und ehrlich gesagt keine ahnung wo ich den LMM finde!! muss mal im internet nachforschen....Zündkerzen und kabel wurden vor 1.5 jahren ersetzt mit ca. 2000'000km erkäre das problem genauer (ich versuche es).Also, wenn ich gas gebe oder besser gesagt während ich fahre ist kein Problem. Jedoch passiert es oft wenn ich ein gang schalte (beim schalten reduziert sich die drehzahl ja bekanntlich schnell) plötzlich der motor aus ist! Am anfang war ich sowas von erschocken!!! kein servo usw... gang rein, kupplung loslasen und schon fährt mein auto wieder normal! das passiert aber nicht soooo oft!Motor schaltet eher öfters sobal das auto steht. drehzahl geht radikal nach unten und tschüssss... motor aus! starten kann ich es zu 90% sofort und problemlos! restlichen 10% muss ich kontakt mit dem schlüssel ganz unterbrechen, warten und danach starten... Mir ist auch folg. aufgefallen.... ab und zu versucht "das steuergerät??" den drehzahl zu stabilisieren. Ich merke plötzlich wie der Drehzahlzeiger schnell runter geht und plötzlich stabilisert sich das ganze wieder indem Drehzahlanzeiger kurz über 1000U/min. geht. --> es findet jedoch kein "Schaukeln" des drehzahls statt!
Romiman
Beiträge: 373
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14

Beitrag von Romiman »

QUOTE (multitrust @ 2 Jul 2009, 15:40 )...keine ahnung wo ich den LMM finde!! ...!Guck mal bei google Bilder oder ebay,dann weißt Du schonmal, wie so ein LMM aussieht. Durchmesser ist grob gute 10cm.Er sitzt für gewöhnlich im Ansaugweg zwischen Luftfilterkasten und Drosselklappe.Es geht ein mehrpoliger Stecker von ihm ab.Beschädigungen sind am LMM meist nicht sichtbar, grobe Verschmutzungen hingegen schon. Auch kann man gut selbst prüfen, wie die Kontakte im Stecker aussehen. (blank oder korrodiert).Viel Erfolg!(Mein XG30 eiert auch mit der Leerlaufdrehzahl, der LMM war/ist bei mir nicht Übeltäter.)
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
merkur
Beiträge: 194
Registriert: So 27. Mai 2007, 22:15

Beitrag von merkur »

hatte mal das problem dasn kurbelwellensensor defekt war da ging das fahrzeug in kurven immer aus,
multitrust
Beiträge: 28
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 18:32

Beitrag von multitrust »

etwas habe ich noch vergessen zu erwähnen...Die Gasannahme (ich glaub das sagt man so) ist voll beschissen. Konfortabel fahren geht fast nicht mehr. jedesmal wenn ich den gang schalte und LANGSAM aufs gaspedal drück, "ruckelt" der Motor.... ausser ich gebe mehr gas! ist richtig mühsam... ich bin beim googlen auf was interessantes gestossen. Hat mein auto ein AGR?? wenn ja, könnte es auch an dem liegen??da ich bald nach spanien in die ferien fahre, möchte ich dort motormässig ein paar sachen machen lassen (ist vieeel billiger). Nun meine letzte frage: "was würdet ihr sicher ersetzen lassen nach so vielen km?"Letzter grosser service war mit 160'000km. ansonsten immer nur der kleine gemacht...vielleicht hilft das weiter... :-o
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Die Gasannahme (ich glaub das sagt man so) ist voll beschissen. Konfortabel fahren geht fast nicht mehr. jedesmal wenn ich den gang schalte und LANGSAM aufs gaspedal drück, "ruckelt" der Motor.... ausser ich gebe mehr gas! ist richtig mühsam...Klingt wie gesagt nach Einspritzdüsen. Fahr am besten gleich zum Boschdienst, die Düsen bekommt man in Spanien auch nicht billiger. Höchstens in den USA. Hab schon nach ner Teilenummer gesucht aber nur Düsen für nen Lantra J1 1.8 16V gefunden. kostet eine bei Bosch 130€ - was ich verdammt teuer finde! - Vielleicht hat der J2 andere die billiger sind.Einspritzdüsen funktionieren mechanisch, und zwischen 200-300 000 sind die Ventile meistens irgendwann verschlissen und das fährt sich dann unmöglicht (geht dauernd aus, Springt schlecht an, Ruckelt) QUOTE ich bin beim googlen auf was interessantes gestossen. Hat mein auto ein AGR?? wenn ja, könnte es auch an dem liegen??Abgasrückführung? Sowas gibts bei Benziner nicht. QUOTE Nun meine letzte frage: "was würdet ihr sicher ersetzen lassen nach so vielen km?"Immer nur Ölwechsel gemacht?? Das ist doch ein bisschen wenig. Und Wartungsstau sorgt häufig für teure folgeeffekte. Alle Filter (Luftfilter, Innenraumfilter, Benzinfilter, Ölfilter),Getriebeöl neu, ZAHNRIEMEN!!!!, Wasserpumpe. Bremsflüssigkeit,Das ist erstmal das allerwichtigste, wenn da nix gemacht wird jibts mittelfristig Ärger. Fahrwerk checken, Gummilager, Spurstangenköpfe, Bremsen, Stoßdämpfer.Motor Kompression messen, auf Ölverlust überprüfen (Kopfdichtung, Ventildeckeldichtung)Karosserie auf Rost überprüfen... Lichtmaschine neuen Regler einbauen, oder schonmal zurechtlegen. - Zusätzlich machen kann man genug.Kühlerthermostat, Bremsschläuche. - Kann aber auch noch 200 000km halten.
Antworten