Paedder's Tuscani V6

GK / RD / J2 / SLC
Antworten
shifty
Beiträge: 1313
Registriert: So 19. Feb 2006, 22:18

Beitrag von shifty »

schaut wirklich gut aus das xenon. und wirkt bei dem auto absolut serienmäßig...
HyundaiGK
Beiträge: 1742
Registriert: So 26. Okt 2008, 20:52

Beitrag von HyundaiGK »

WOW Paedder,Schaut einfach nur GEIL aus.Nicht zu Blau, sonst wirkts zu Prollig,Wirkt durch die Angle Eyes auch Sehr Geil !Haste mal wieder Super hingekriegt
CoupeDriver
Beiträge: 818
Registriert: Di 13. Mai 2008, 17:24

Beitrag von CoupeDriver »

Sieht echt gut aus ABer kenn ich ja auch von mir Aber mit den Angel Eyes passt das wirklich gut.Aber warum soviel bezahlt ?Ich hab hier in DE nur die Hälfte gezahlt.Gruß Sven
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Zu viel bezahlt, weil ich mich nicht gescheit informiert habe Wollte damals auf Nummer sicher gehen und ein Xenon-Set kaufen, wo ich mir sicher sein kann, dass es passt. Dass es die Sets mittlerweile in Deutschland so günstig gibt, habe ich erst später erfahren. Aber egal. Hoffe, dass ich noch lange an dem Xenon Freude haben werde. Die Abblendlicht-Birnen, die ich aus den Scheinwerfern rausgeholt habe waren 35.000 km und über 7 Jahre alt Und haben immer noch super funktioniert.
CoupeDriver
Beiträge: 818
Registriert: Di 13. Mai 2008, 17:24

Beitrag von CoupeDriver »

Also mein Xenon halt jetzt bisher schon 8 Monate und voll zufrieden.Mein letztes in meinem alten Auto ist mir nach 2 Monaten kaputt gegangen weil ich die Dinger nicht Wassergeschützt verbaut habe und dann feuchtigkeit reingekommen ist.Wo hast du die denn verbaut ?Untern Scheinwerfern ?Gruß Sven
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Verbaut ist es unter dem Scheinwerfer. Sollte dort völlig trocken und schmutzfrei sein.
ilkeralan
Beiträge: 88
Registriert: So 1. Okt 2006, 23:02

Beitrag von ilkeralan »

genau da habe ich meine auch verbaut. ist eigentlich absolut trocken. hab zusätzlich unter die halter von den brennern küchenrolle zusammengefaltet und druntergeklemmt, damit es die feuchtigkeit aufsaugen kann. absolut trocken mein erstes xenonsystem (250 euro) hat von anfang an nur probleme gemacht. bordelektronik kam überhaupt nicht klar damit. wenn ich im stand das licht angemacht habe und dann dabei den motor angemacht habe, flackerte das licht / es blitze richtig. oder wenn ich bei das licht aus, motor aus und wieder an, dann licht an -> wieder blitzten die scheinwerfer.manchmal wenn ich während der fahrt das lich eingeschlatet habe, gng auch die tachonadel von der km/h und U/min komplett runter und dann wieder hoch.nur probleme. aber ich kam trotzdem mehr oder weniger klar damit, weil ich nicht einfach das geld in den sand setzen wollte.jetzt nach 2 jahren, hab ich mal ein brenner vom kumpel eingebaut (50 euro) und absolut keine probleme damit.
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Das mit dem Tacho hatte ich auch. Allerdings nur beim ersten Starten und Einschalten. Bin heute nach 2 Tagen Stillstand das erste Mal wieder gefahren und hatte den Effekt gar nicht. Bin immer noch so begeistert und liebe es, wenn sich das weisse Licht in Autos und Schaufenstern spiegelt Bin auf die erste Nachtfahrt gespannt. Mal sehen, vielleicht klappt es morgen, wenn ich zum Grillen bei nem Kumpel eingeladen bin. Shifty ist auch mit dabei. Werde die Cam mitnehmen, wenn ich durch Stuggi fahre. Dann habe ich auch noch nen direkten Videovergleich.
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Gibt mal nach etwas längerer Zeit wieder einen Statusbericht. Dieses Jahr war bisher nicht allzu prickelnd für meinen GK.Im Mai hatte ich noch den vorderen Ventildeckel und die Ansaugbrücke pulverbeschichten lassen. Nachdem dann der ganze Motorraum verölt war und ich den Ventildeckel neu abdichten hab lassen ist er nicht mehr so geschmeidig angesprungen wie früher. Dann kam ein Klackern beim Fahren hinzu. Eines Morgens rauchte der GK dann richtig schön hinten raus. Ca. 4 km weit ne Rauchwolke hinter mir hergezogen, dann kam nur noch unter Last Rauch und das Coupe fuhr sich völlig normal. Beim Werkstattbesuch stellte sich dann heraus, dass jede Menge Ablagerungen und vor allem Wasser im Öl war.Nun steht mein Coupe in der Werkstatt:Keine Kompression auf Zylinder 1 (hintere Zylinderbank) und nachdem der Kopf und alles runter ist, scheint wohl der Kolbendichtring hinüber zu sein. Werde mir das morgen mal in der Werkstatt genau anschauen und Fotos machen. Die Werkstatt rät mir dazu, den Motor in einen Instandsetzungsbetrieb zu geben. Aber für die Kohle kann ich mir glaube ich nen Austauschmotor samt Einbau besorgen. Weiss nur nicht, ob die in der Werkstatt das richtig diagnostiziert haben. Als ich den GK hin gebracht habe, lief er ganz normal. Eine Woche später hieß es dann, dass er nur auf 5 Töpfen läuft und nun scheint wohl auch noch der Anlasser nen Knacks zu haben. Da ich von sowas beim V6 noch nie gehört habe und mein Coupe 40T km bei nem Alter von 8 Jahren drauf hat, kommt mir das etwas spanisch vor. Am liebsten wäre mir eine zweite Meinung. Bei 2500 € Reparaturkosten wäre das sicherlich nicht verkehrt.
Stantke
Beiträge: 444
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 11:17

Beitrag von Stantke »

oh man.... viel glück und halt uns auf dem laufenden!
Antworten