Sonata 2010
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Ob TSI oder TFSI macht da nicht viel unterschied das ist die fortsetzung von der 1.8Turbo Leidensgeschichte, nur mit mehr PS aus ähnlich wenig Motor und ohne Zahnriemen (aber nur weil der Riemen das nicht verkraften würde). Die auf mittlere Sicht nicht sonderlich standfest und haben mit Schmierproblemen zu kämpfen die schwere Motorschäden verursachen und das nicht selten. Grade Kurzstreckenbetrieb ist da gift. Turbo alleine wäre nicht so das Ding, aber Turbos, schlechte Schmierung und hohe Belastungen an das Öl sind keine gute Kombination. Gehen auch gerne so Sachen kaputt die sonst nie kaputtgehen wie Ölpumpen und so... Die ersten 100 000km hälts mit etwas Glück über die Garantie danach wird es dann haarig. Wenn die 200 000km erreichen ohne Dauergast in der Werkstatt zu sein ist das schon gut. -Wenn man dann noch etwas "schwefeliges" Benzin hat was sich nicht si besonders mit der Direkteinspritzung verträgt macht das ebenfalls Spaß. Das ist einer der Gründe warum Mitsubishi keine Direkteinspritzer mehr in Europa verkauft - war ihnen zu unzuverlässig und die Kunden zu unzufrieden - VW Kunden interessiert das ja nicht (oder umgekehrt), jedenfalls mit 95er Superbenzin rußen die gerne mal zu und man kann mit Putzen anfangen, wenn man wenig fährt alle 40 000km, also immer schön SuperPlus tanken. Ne danke, da ist der "primitive" 2.0 von Hyundai mit seiner unkapriziösen Technik Gold dagegen.
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi 28. Jan 2009, 20:51
QUOTE (Auto-Nomer @ 28 Sep 2009, 15:25 ) Bis es sich für Hyundai lohnt Autos mit Xenon für Europa anzubieten fließt noch viel Wasser den Rhein herunter. Die Steuer geht nach Schadstoffausstoß und Hubraum und nicht nach Leistung. So nen Schrottigen-TSI Motor will ich nicht geschenkt haben. Japp, so seh ich das mit dem Xenon auch...leider...Die Steuer geht wie du sagst nach Hubraum...also 1.4 mit 140ps oder 2.0 mit 140ps...ist der Hyundai steuerlich bestimmt teurer...Wies nun im Einzelnen mit der Haltbarkeit ausschaut weiß ich nicht,hab auch noch nix negatives gelesen...allg. sind mir aber aus Freundes und Bekanntenkreis genug Probleme mit VWund Audi (auch Motoren) zu Ohren gekommen...Vll seh ich das alles auch nur zu eng,weil ich einen MC habe, bei dem Hyundai mehr als schlampiggearbeitet hat und das noch nichtmal einsieht...Trotzdem möchte ich ihn nicht missen,fahren tut er sich super Was ist jetzt eig. an den neuen Hyundaimotor,wie zB hier im neuen Sonata anders als im alten?!MfG Sven
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (Acci08 @ 28 Sep 2009, 20:42 ) Was ist jetzt eig. an den neuen Hyundaimotor,wie zB hier im neuen Sonata anders als im alten?! Ist ein komplett neuer Motor!Der alte Beta basiert ja im Grunde auf einer Konstruktion von 1995!Der neue Theta ist hingegen ein 10 Jahre jüngerer Motor von der Grundkonstruktion und wurde auch schon weiter überarbeitet!
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Der alte Beta basiert ja im Grunde auf einer Konstruktion von 1995!Dann ist er ja noch total jung. QUOTE Die Steuer geht wie du sagst nach Hubraum...also 1.4 mit 140ps oder 2.0 mit 140ps...ist der Hyundai steuerlich bestimmt teurer...Joah. so ca 20€ mehr im jahr oder so. QUOTE Was ist jetzt eig. an den neuen Hyundaimotor,wie zB hier im neuen Sonata anders als im alten?!Block ist Alu statt Graugus. Man hat Variable Ventilsteuerung was mehr PS bringt. Ölpumpe wurde überarbeit so das sie weniger Leistung schluckt und besser schmiert, und zig andere Sachen. Aber den Theta gab es auch schon im Sonata NF.Allerdings bietet der Theta2 mit 2.0 Hubraum trotzdem beinahe die Leistung die der Theta 1 mit 2.4 litern hatte. Also 165PS was für einen Saugmotor nicht wenig ist.
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08