Heckscheibe tönen lassen...
-
- Beiträge: 200
- Registriert: Mo 3. Jul 2006, 14:20
Hallo,ich habe am Wochenende bei ATU meine Heckscheibe (J2) tönen lassen, da ich an der Wölbung zweimal gescheitert bin Aber ich weiß nicht so recht, bin mit dem Ergebnis leider nicht wirklich zufrieden Habe das Auto morgens abgestellt als dann irgendwann ein Anruf kam.Der Töner meinte, dass man die obere Riffelung der Heckscheibe nicht tönen sollte, da hier dann hässliche weiße Streifen entstehen würden. Er meinte es würde wesentlich besser aussehen wenn man hier nicht tönt und dass man das bei Autos mit solch einer Riffelung eigentlich immer so machen würde. Konnte mir das am Telefon nicht so wirklich vorstellen also habe ich ihm vertraut, da ich dachte er wird schon wissen was er tut, ist ja schließlich sein Job!Naja leider finde ich, dass das jetzt total bescheuert aussieht! Und dafür hab ich ein heiden Geld ausgegeben... Wie ist das bei euren Coupes? Da wurde der Streifen oben doch bestimmt nicht ausgelassen oder?Hier mal die Bilder:[BILD]1244414040[/BILD][BILD]1244414039[/BILD][BILD]1244414042[/BILD]Was meint Ihr dazu??Gruß, SaiMat
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Hm, da hat dich der Kerl aber schlecht beraten... Einen Kommentar zum Thema "ATU" verkneif ich mir jetzt mal Wenn der Folienmensch das vernünftig macht und die Folie dünn genug ist, sieht das hinterher auch nicht schlimm aus! Klar wird man immer feine helle Streifen an den Kanten der schwarzen Linien sehen (wie bei den Drähten der Heckscheibenheizung halt auch). Aber wie gesagt: wenn Folierer und Folie gut sind, ist das nicht sehr extrem!
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
Das, was der Folienheini vermeiden wollte, siehst du auch an den Rändern der Scheibenheizung. Bei diesen geriffelten Flächen hält die Folie meistens nicht zu 100%. Daher hast du dann immer so hellere Flächen wo ein wenig Luft unter der Folie ist. Lässt sich nicht vermeiden und ist bei den GKs auch so.Fällt aber selbst bei genauerem Hinschauen nicht auf, weil es gleichmäßig aussieht.Die Aussage vom Folienheini kann ich so nicht nachvollziehen. Habe bei keinem Auto bisher eine Aussparung von den geriffelten Bereichen gesehen. Ist genau das gleiche, wenn du ne 3. Bremsleuchte hinter der Scheibe hast. Da labern sie auch immer rum, von wegen die müsste man freilassen. Habe ich auch noch nirgends gesehen.
-
- Beiträge: 181
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 11:05
und wenn folierer sehr gut ist und die folie aus dem oberen preis segment kommt sieht man gar nix bei den "geriffelten fläschen" habe das glück einen folierer zu meinem freundeskreis zu zählen. Das Problem leigt bei den Leuten das möglichst günstig zu machen. Ich habe alleine für die Folie einen Materialpreis von 130 euro bezahlt dazu kam ein kastenbier fürs machen. frag ma atu die haben einen folienpreis von 12 euro der laufmeter oder weniger biste also bei 25 euro materialpreis. 2 stunden wird der heinie geackert haben also stunden preis 70 euro oder sowat. dann kommste auf deine 165 die du bestimmt bezahlt hest wenn nicht noch mehr. dementsprechend sehen die folien nach 4 jahren sonne einfach nur noch lila aus. Wenn du es selber machst ist es schon ein unterschied ob Baumarkt folie oder gescheite aus dem Fachhandel(verabreitung). Kann da immer nur als deutschen Herrsteller Bruxsafol empfehlen. Ansonsten haben es die Niederländer drauf in dem Thema die verkaufen auch Echtgoldfolien und so ein kram.
-
- Beiträge: 200
- Registriert: Mo 3. Jul 2006, 14:20
QUOTE dann kommste auf deine 165 die du bestimmt bezahlt hestHehe, da kennt sich einer aus fast korrekt, 164€ durfte ich zahlen!Naja der Folierer kam direkt von Trim-Line also 3M-Folie. Die sollte ja eigentlich nicht allzu schlecht sein! Also ich muss sagen, da wären mir weiße Streifen tausendmal lieber als diese Aussparung!Sieht irgendwie halbfertig aus.... Naja, mir wird wohl nichts anders übrig bleiben als oben nochmal selbst ein Stück reinzukleben.
-
- Beiträge: 640
- Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53
QUOTE (paedder @ 8 Jun 2009, 11:25 ) Ist genau das gleiche, wenn du ne 3. Bremsleuchte hinter der Scheibe hast. Da labern sie auch immer rum, von wegen die müsste man freilassen. Habe ich auch noch nirgends gesehen. Also die dritte Bremsleuchte lassen wir aus Gründen der StVo immer frei.Aber ansonsten gehe ich mit den Aussagen der Jungs mit.Ich glaube allerdings das die Folie nicht breit genug gewesen ist und er hätte stückeln müssen!
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (tose-tuning @ 8 Jun 2009, 13:28 ) Also die dritte Bremsleuchte lassen wir aus Gründen der StVo immer frei. Joa, das ist der Punkt! Manche Folierer tönen die Fläche "auf eigene Gefahr" zwar mit, aber wenn man Pech hat, muss man sie wieder rausreißen!Hab schon einige Autos gesehen, wo man die 3. Bremsleuchte durch die Folie kaum sehen konnte!
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
Dass die 3. Bremsleuchte frei bleiben muss, steht glaube ich auch in den Gutachten zu den Folien drin. Das ist schon klar. Aber sollte eigentlich kein Thema sein. Zur Not lässt man eben den kleinen Teil rausschneiden, wenn die Polizei oder der TÜV meckert.Nur habe ich das bisher noch an keinem Auto gesehen oder mir ist es nicht aufgefallen
-
- Beiträge: 241
- Registriert: So 15. Mär 2009, 13:50
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Komisch, beim LC1 sind auch solche Streifen drin und da klebt alles Super. Auch an den Scheiben vom X3, wo solche kleinen Punkte an den Schwarzen Rändern sind. Verklebt wurde Foliatec Folie. Gekostet hat der Spaß 220eus. Man muss sich eben die Zeit lassen und die Folie an den Stellen gut andrücken. Das braucht Zeit und kostet Geld
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster