Welche Endstufe?Hilfe

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Lucky18
Beiträge: 14
Registriert: So 26. Okt 2008, 00:51

Beitrag von Lucky18 »

sind Endstufen von Hifonics akzeptabel oder auch eher eine von den schlechteren??z.B. Hifonics ZEUS ZXi 9400???
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

lesen:QUOTE (luara @ 12 Mai 2009, 21:47 ) Endstufenempfehlung??? Tja, schau dich doch einfach mal beim selben Hersteller (Hifonics) um. Da gibt es genügend die in Frage kämen.
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

die besseren hifonics (auch der älteren generation) spielen sehr warm im ton. das ist nicht jedermanns sache! am besten hörst du erstmal in nem hifiladen probe... das würde ich sowieso tun bevor du dir ne neue kaufst. die werden dir auch (hoffentlich) was vernünftiges empfehlen!nicht viel falsch machen kannst du mit: eton, steg, audison, hertz, rockford fosgate, esx, ampire und teilweise auch helix. neuere modelle von rockforf oder steg sind allerdings selbst gebraucht sehr teuer (aber gut)! und was ich bestätigen kann: bei ner carpower bekommste was einsteigertaugliches für wenig geld.passt ja zum thema: da ich mir ne 4-kanal zugelegt habe, ist bei mir eine ampire m80.2 (2-kanal) übrig. neupreis ist immer noch 129€, würde sie dir für VB 60€ verkaufen. steht zwar grad in ebay drinne, würde sie aber per sofortkauf für dich reinsetzen oder rausnehmen. die hat 320W an 4 ohm, klingt nicht arg viel aber wie tsaphiel schon schrieb: schon 220W reichen zum taub werden ich war jedenfalls begeistert! zustand ist wie neu (keine gebrauchsspuren) da sie nur 3 monate verbaut war. garantie haste mit der rechnung auch noch 13 monate. bei interesse pm an mich!
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

QUOTE die besseren hifonics (auch der älteren generation) spielen sehr warm im ton. das ist nicht jedermanns sache! am besten hörst du erstmal in nem hifiladen probe... Du hast wahrscheinlich recht, aber wir sollten mal die Kirche im Dorf lassen.Als Treiber für nen Subwoofer denke ich nicht, dass man da so viel Klangtemperatur raushört.Das Ding muss ordentlich Strom an den Ausgang legen können, damit die Chassis dem Signal ordentlich folgen können.Ich persönlich glaube auch, dass die wenigsten Leute im Blindtest Stufen unterscheiden können. Wenn man sich tagtäglich mit beschäftigt (= beruflich), dann veilleicht.Ich würd vielleicht (!) meine Stufe von einer anderen unterscheiden können, weil ich sie gewohnt bin, denke aber sogar das eher nicht, solange es alles gute Stufen sind.Zurück zum Thema: Ich würd hier egal welche Stufe es wird in jedem Fall nen Kondensator (bei nem ordentlichen reicht auch ein echtes Farad) vorschalten, nicht dass die Spannungsversorgung das alles wieder träge macht.edit: ich überleg grad, ob ich mal mit dem Gedanken spielen sollte mir deine Ampire anzuschauen. Dann is zwar meine Audison nur auf 2 von 4 Kanälen benutzt, aber der Sub hätte annähernd passende Power.Bin nur grad am Umziehen und hab heute Kühlschrank und Spülmaschine geholt, . ..
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

ja, wenn die endstufe nur den woofer antreibt kann man meinen kommentar getrost über die "hifonicswärme" ignorieren ich ging jetzt davon aus, dass man auch sein frontsystem dran hängt. da lässt sich tatsächlich ein unterschied (zumindest hifonics gegen ne andere) feststellen.aber was die generellen klanglichen unterschiede angeht:auf einem carhifi-treffen haben die mal nen test gemacht und experten verschiedene stufen vorgesetzt bzw. vorgespielt. so gut wie keiner hat die verschiedenen marken erkannt - meisstens nichtmal deren eigene endstufe! von daher dürften die unterschiede für einen laien seeehr gering sein, da hast du vollkommen recht...@ audison von dir:wieso brückst du die 4 kanäle nicht für dein frontsystem wenn du dir überlegst ne eigene substufe zu holen? natürlich vorausgesetzt deine lautsprecher vertragen die leistung.
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

OT:QUOTE wieso brückst du die 4 kanäle nicht für dein frontsystem wenn du dir überlegst ne eigene substufe zu holen? natürlich vorausgesetzt deine lautsprecher vertragen die leistung. wozu? Ich reitz das jetzt schon nicht aus. Ich hör schon mal gern mit gehobener Lautstärke, aber die Leistung reicht.Eton RS 160 geht nominell bis 70Watt, die Stufe bringt ungebrückt 65W.Das einzige was noch ne Überlegung wert wäre, wäre Vollaktiv zu fahren, die Komponenten einzeln dran zu hängen und die Situation minutiös an den Klangraum anzupassen.Also die Hochtöner und die TMT getrennt. Damit fallen die Weichen weg und man kann die Trennfrequenz an der Stufe einstellen. Und am Radio mittels Front/Rear Fader die Lautstärke der Komponenten anpassen und ist nicht auf die fixen 3dB Schritte an den Weichen gebunden.Muss ich mich aber mal schlau machen in wie weit die Stufe das her gibt.Hab die seit über einem Jahr nicht mehr gesehen. Eingebaut, eingestellt, Deckel drauf, fertig.
Lucky18
Beiträge: 14
Registriert: So 26. Okt 2008, 00:51

Beitrag von Lucky18 »

@ fruchtfliege Ich werd denn ma zum Hifiladen gehen, bezweifle aber, dass die eine von denen haben. Naja werd i mal sehen.@ TsaphielKondensator hab ich schon dran. Hab den blauen von Dietz 1F. Hab im Forum gelesen der soll gut sein und schnell. Den haben viele empfolen.Achso noch ne Frage zur Endstufe, also i hab gelesen, dass die Endstufe ca. 20% mehr haben soll, als die Box. Also sollte die Endstufe min. 900W RMS gebrückt an 4 Ohm leisten oder hab ich da jetzt was falsch verstanden???Danke für die AntwortenLG
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Den Cap hab ich auch, der taugt schon (obwohl ich ihn kaum brauch).Wichtig halt: Kabel so kurz wie möglich halten!Stufe:Ich würd kucken eine passende zu finden und wenn es die nicht gibt, einfach das nächstliegende und eher drüber als drunter gehen mit der Leistung.Auf Prozent, bzw. genauen Zahlenwert würd ich gar nicht so viel geben. Kuck, dass die Liga stimmt. Der Händler wird dir auch was sagen können.Wie kommst du auf 900?
Lucky18
Beiträge: 14
Registriert: So 26. Okt 2008, 00:51

Beitrag von Lucky18 »

Sorry hab mich vertippt. I mein 960W. Naja werd noch nach Endstufen suchen und denn mal sehen was der Händler sagt. Also zwei hab ich schon mal .Danke für deine Antwort.LG
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

@ tsaphielvollaktiv wäre auch ne möglichkeit. mir persönlich wäre aber der aufwand (kabel umverlegen etc.) zu gross für den nutzen den du durch vollaktiv hast. klar, es klingt schon besser, aber als ich ein vollaktives system gehört habe bin ich nicht wirklich geplatzt vor neid...@ lucky: vergiss das mal schnell mit den 960W RMS an 4 ohm! gute endstufen mit der leistung (und da meine ich nicht die fettgedruckten 1000W auf irgendwelchen noname produkten) sind fast unbezahlbar. du suchst ja anscheinend nach ner günstigen lösung. also sieh zu, dass du eine solide (evtl. gebrauchte) endstufe kaufst die (höchstens) um die 500W RMS bringt - davon hast du im endeffekt mehr. zudem: wenn du wirklich 1000W RMS im coupe hast, fängt eher alles an zu scheppern als dass du die leistung ausnutzen kannst. ich sprech da aus erfahrung - bei mir drückt der kicker woofer im geschlossenen gehäuse schon so stark, dass die heckklappe (trotz heckklappenfix) so sehr scheppert das es die musik beinahe übertönt.denn merke: mehr ist nicht immer besser!warum die endstufe mehr leistung als die lautsprecher haben sollte hat den grund, dass die boxen eher an unterforderung sterben als an überlastung. sprich: wenn die endstufe anfängt zu verzerren, tötet das die lautsprecher eher als wenn du diese voll befeuerst - sofern du ein halbwegs gutes lautsprechersystem verbaut hast...
Antworten