Schwierigkeiten beim starten wenn der Motor warm

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
freebiker800
Beiträge: 1
Registriert: Mi 15. Apr 2009, 15:29

Beitrag von freebiker800 »

freebiker800 ThemenstarterBitte um Hilfe.Eine Freundin von mir fährt einen Hyundai S Coupe Bj.94 bei dem mann die Kupplung treten muss wenn man das Auto starten will. Diese Karre läßt sich aber nur starten wenn sie kalt ist. Also zb. wenn mann morgens einkaufen fährt springt er ohne Probleme an. Aber wenn du den Wagen nicht mindestens 30-45min abkühlen läßt springt er nicht wieder an. Also darfst du nicht viele Haltestellen haben. Das kann schon ganz schön nerven.1. Frage: Weiß jemand wo da der Fehler liegen kann?2. Frage wie kann man diese nervige Kindersicherung abschalten das man beim starten die Kupplung treten muss. Dadurch kann man das Auto ja auch nicht anschieben um es zustarten.
codenamehoney
Beiträge: 657
Registriert: So 31. Aug 2008, 19:41

Beitrag von codenamehoney »

Also damals wo mein Kurbelwellensensor den geist aufgegeben hatte, fing das auch so an. Konnte starten wenn er kalt war, nach dem fahren musste ich wieder ne weile warten bis er ansprang und irgendwann sprang er garnicht mehr an.Wenn es der Kurbelwellensensor sein sollte, kann man das über den fehlerspeicher auslesen feststellen.Ein Wechsel geht schnell. Wie gesagt wäre sinnvoll mal den fehlerspeicher auslesen zu lassen.grussKati
codenamehoney
Beiträge: 657
Registriert: So 31. Aug 2008, 19:41

Beitrag von codenamehoney »

@melchi.bei meinem getz war es echt damals so dass der sensor so reagiert hat. kaltstart war immer möglich, sobald dann der motor aber warm war und ich das auto ausgemacht habe und dann ein paar minuten später wieder fahren wollte, sprang er nicht mehr an. erst nach ner halben stunde warten gings wieder. irgendwann ging es dann garnicht mehr..:-(
don-chris
Beiträge: 344
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 19:14

Beitrag von don-chris »

QUOTE (Melchior @ 15 Apr 2009, 17:14 ) wenn das s-coupe überhaupt einen hat... hatta und ja denke auch temperatursensor ... und das mit dem kupplungsschalter find ich sogar ne gute idee so lang der heile is zumindest
Dennis
Beiträge: 157
Registriert: Fr 7. Nov 2008, 17:10

Beitrag von Dennis »

@ melchialso der Sensor sagt dem Steuergerät ja die Drehzahl und die ist ja eine wichtige Komponente für die Sprit/Luft berechnung...wenn der Wagen kalt ist läuft er noch sehr fett...wenn er dann warm wird und das Steuergerät ihn abmagern will, aber falsche Werte bekommt, dann kann das zum Ruckeln kommen.@freebiker800stimmt genau was Kati sagt, ersteinmal Speicher auslesen lassen, wenn es ein Elektronikfehler ist, dann muss der im Spiecher drinn sein, da er ja nicht grade klein ist...bei mir musst ich die letzten beiden male nix zahlen, ansonsten n 10er in die Kaffeekasse lass den Speicher mal auslesen, dann wissen wir mehrlg Dennis
Getzi
Beiträge: 1080
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 01:46

Beitrag von Getzi »

QUOTE (don-chris @ 15 Apr 2009, 21:38 ) so lang der heile is zumindest wenn alles heile ist ist immer alles gut^^
Antworten