Subwoofer
-
- Beiträge: 1208
- Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58
QUOTE (Tsaphiel @ 17 Jan 2009, 13:17 )Bin mit meiner Audison extrem zufriden, auch wenn ich mich langsam dran gewöhnt habWie meinst du denn das? Spielt sie dir zu warm, oder was?QUOTE (Tsaphiel @ 18 Jan 2009, 15:27 )wo stellt man das am verstärker eigentlich ein ob 4 ohm oder 2ohm?Kann man nicht einstellen, kommt drauf an was du dranhängst und/oder wie du brückst.Vorsicht!!! Gerade günstige Amp´s sind nicht unter Nenn-Impedanz stabil.
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Machst du deine Quotes manuell?ähm das mim Einstellen kam nicht von mir!QUOTE QUOTE (Tsaphiel @ 17 Jan 2009, 13:17 )Bin mit meiner Audison extrem zufriden, auch wenn ich mich langsam dran gewöhnt habWie meinst du denn das? Spielt sie dir zu warm, oder was?Nee die is schon super, grad zusammen mit dem Eton RS160 vorne, super knackig!Hab nen Hertz ES300 dran hängen, der kommt schon auch fett, aber langsam gewöhn ich mich an die Bassleistung und das "Oh mein Gott wie geil" wird halt zu einem "boah klingt super schön". Is einfach nicht mehr so beeindruckend. Naja zum Schönhören langst dicke.
-
- Beiträge: 1654
- Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24
QUOTE jez hab ich nochne wichtige Frage:wielange kann man mit ner nagelneuen 60 Ah Batterie denn eigentlich musik hören? (Da ah= 60amp eine Stunde Lang)ich glaub rein theoretisch Ca 12/14 Volt* 60amp= 720 Watt/ 840 Watt eine Stunde durchgehend in der realität schaffen das aber kaum batterienBeispiel beim mir ist mit 2* 80 Ah Batterie und ca 1,5Kw ohne Lima nach 1 Stunde unter voller last Schluß
-
- Beiträge: 445
- Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26
also auch von mir Mehr Endstufenleistung wie der Woofer hat ist nicht schädlich. Eher im Gegenteil bei richtigem einstellen sogar besser vor allem der Kick kommt besser und in manchen Frequenzgängen. Ich habe einen 1000WRMS Woofer an einer 2200WRMS Stufe dran und der Woofer lebt immer noch und das gut, und auch sehr präzise mit gutem Kick, aber hierbei solltest du auf die Stromreserven achten. (also bei meiner Klesse)nun ja 60Ah Ermittlung der erforderlichen SpannungBeispiel: Eine Vier-Kanal-Endstufe mit 4x150W Sinusleistung, dies entspricht 2x250W Musik, ergibt 1060W. Zu verlegende Kabellänge 500cm. Zur Ermittlung des Strombedarfs benötigt man folgende Formel:Leistung(Watt) : Spannung(Volt= Stromstärke(Ampere) Da im Auto Lediglich eine Spannung von 12V vorhanden ist, sieht die Rechnung für unser Beispiel so aus 1060W:12V=ca.88Ahalso je nach dem wenn du eine Endstufenleistung von 720W hast dann ist das 720:12=60 Watt 60 Ah bedeutet nichts anders als 60watt in einer Stunde, also 60 Amperestunden, das heißt du könntest bei Ausschöpfung 1 Stunde lang hören rein Theoretisch natürlich nur da die Spannung abfällt und das dann irgendwann nicht mehr zu betreiben ist.So aber bevor nun jeder schreibt was ich da für einen Müll schreibe, es kommt gar nicht mal auf die Batt darauf an, sondern da du das im Auto betreibst auf den Lader also die Lima die das ganze Lädt darauf kommt es er’s mal an. Zumindest in der unteren klasse erst danach geht es um die Batt aber da dann um den Innenwiederstand usw.Also wenn du eine 90 Ah Lima hast dann hast du kein prob. aber wenn du die Batt nachträglich reingepfriemelt hast, und dann nur eine 50Ah Lima haben solltest (nur zum Beispiel) ist das net gesund. So würde ich sagen die Batt reicht locker aus, da sie ja nebenher wieder geladen wird, oder eigentlich ist da die Batt nur Zwischenspeicher.Der eigentliche Strom kommt von der Lima, die wird nur bei Impulsspitzen entlastet ja nach Größe der Batt damit das net auf die Bordelektronik oder den Limaregler geht.Darum werden bei größeren Anlagen auch Powercaps davor gehängt, oder andere Batterien eingebaut, sie können sich schneller aufladen und durch den geringeren Innenwiederstand die Spannungsimpulse schneller abgeben (daraus ergibt sich dann besserer Klang und genügend Stromreserven der Endstufe also auch die lebt länger oder besser der zu betreibende Woofer denn wenn die Stufe zu wenig Stromreserven hat kann sie nicht mehr klar arbeiten)aber alles in allem ist dir das ein paar Klassen zu hoch würde ich sagen.Nun ja auch bei den Kndensatoren ist es so dass es billigere und teuerer Modelle gibt,darauf sollte man achten und net unbedingt einen von Toxic z.B. nehmen Die Unterschiede der Kondensatoren zwischen der aufgedruckten und der tatsächlichen Kapazität können Unterschiede bis zu 30% erreichen.