ölfrage/motorfrage

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Nürnberg
Beiträge: 7
Registriert: Fr 7. Nov 2008, 15:38

Beitrag von Nürnberg »

Ich denke auch, dass das Öl nicht richtig warm wird bei diesem Wetter. Sonst nichts schlimmes.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Das hat definitiv mit den Kurzstreckenfahrten zu tun, also keine Sorge. Wer nur 20km fährt und das auch noch schön Spritsparend, hat schonmal so weißes Zeugs am Deckel. Es kommt davon, weil das Öl nicht lang genug warm ist und durch kondensation sowas entsteht, also ertmal kein Grund zu sorge, wenn der Wagen richtig läuft. Ich würde dann aber ab und an mal gemütlich paar km auf der Bahn drehen um das zu vermeiden
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Pinsel
Beiträge: 940
Registriert: So 27. Apr 2008, 12:52

Beitrag von Pinsel »

naja wenn man die ganze woche über nicht viel fährt und wirklich spritsparend wie ich...aber wenn man ma so n golf oder so an der ampel neben einem hat spiel auch ich mit den typen...
kane22
Beiträge: 1654
Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24

Beitrag von kane22 »

QUOTE   Das hat definitiv mit den Kurzstreckenfahrten zu tun, also keine Sorge. Wer nur 20km fährt und das auch noch schön Spritsparend, hat schonmal so weißes Zeugs am DeckelACHTUNG wenn das öl durch zuviel kurzstrecke so Kondensiert kann sich so ne art schwitzwasser bilden dieses kann das öl bei sehr großen minus Temperaturen zum gefrieren bringen die ölPumpe baut dann immer mehr druck auf bis es irgendwo die ölleitung bzw den motor aufreist und der Druck bzw das Öl ausdrinkt (hatte ich selber schon bei nen alten Lantra
Pinsel
Beiträge: 940
Registriert: So 27. Apr 2008, 12:52

Beitrag von Pinsel »

is ja bald wieder we dann jag ich ihn ma wieder über die autobahn....vllt ja schon morgen
Antworten