Motortausch Accent 1.3 --> D3 Norm
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:46
Hallo zusammen.Hat jemand schonmal den 1.3 Liter D3 (=Euro3) Motor (Schlüsselnummer 30) in einen Accent eingebaut, der vorher E2 (=Euro1) hatte?Was muss man formal machen (TÜV, AU, Vollabnahme?), um den Motor so einzutragen, dass man auch nur Steuern wie für Euro3 zahlt? Und was kosten dieses Formalitäten? (Der Motor ist bereits im Auto drin, nix Technisches also)Diverse Unterlagen, wie der alte Brief, Fahrgestellnummer-Bleche und so existieren zu dem Wagen, aus dem der neue Motor stammt.Danke für alle konstruktiven Antworten
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Der Motor (G4EH) ist der selbe. Der Unterschied liegt in der Abgasanlage, die dann eben für die Abgansnorm sorgt. Evtl. gibts noch Unterschiede beim Steuergerät, was ich aber nicht genau sagen kann. Ich würde mal beim TÜV fragen. Wenn du alle Papiere des Spenderfahrzeugs hast, dann dürfte das kein Problem sein.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:46
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE hast du denn auch die komplette abgasanlageUm genau zu werden: Krümmer, Kat, Flexrohr mit Vorschaller.Der MSD und ESD ist gleich
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:46
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE Und ich glaube fast, dass die Dinge, die DaveX nennt, nicht getauscht worden sind, was natürlich beim Umtragen problematisch sein dürfte.Das ist das wichtigste für die D3 Norm und sollte mit verbaut werden. Wie gesagt mal abgesehen vom Steuergerät, welches eventuell anders programmiert ist, sin alle anderen Komponenten identisch.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:46
Erst mal danke an alle Antworten.Wir haben das Auto nicht geholt.NEUES THEMA:Ich würde gern was anderes wissen, weil viele Verkäufer so planlos sind, und immer wieder Schadstoffarm E2 als "Euro2" bezeichnen:Ist ein Hyundai Accent 1.3, mit den Schlüsselnummern 8252/320 IMMER Euro1 und tragen die anderen Accent (Euro2, D3) andere Typschlüssel oder gibt es auch Euro2-Accents, die 320 als Typschlüssel haben. Kurzum: Kann ich da im Inserat irgendwelche Schlüsse ziehen?Der Hyundai Support ist so was von lahm, man kann nur hoffen, dass ihre Autos schneller sind