Funktionsweise Klimaanlage GK
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:17
Hallo Leute,ich komme mit der Funktionsweise der Klimaautomatik nicht klar Habe z.B. das Gebläse auf die Beine gestellt- A/C aus. Nach einiger Zeit schaltet das Gebläse selbständig noch das Frontgebläse ein. Schalte ich wieder manuell (mode) auf die Beine und zusätzlich auf Automatik, dann werde ich wieder durch das selbständig zugeschaltete Frontgebläse befönt. Ich muss hier vielleicht noch erwähnen, dass ich schon länge Zeit gefahren bin, d.h. keine wesentlichen Veränderungen der Innen- oder Außentemperaturen. Auch wird in der Regel beim Einschalten der Zündung der Klimakompressor (A/C) ebenfalls eingeschaltet was ich als störend empfinde, obwohl das vom Hersteller vermutlich beabsichtigt ist. Das dies bei beschlagenen Scheiben von Vorteil ist weis ich auch, aber ich würde in den selten Fällen den Kompressor lieber manuell zuschalten.In seltenen Fällen (ca. 5%) wird der Klimakompressor wiederum nicht eingeschaltet, was sicherlich mit den Innen-/Außentemperaturen zusammen hängen muss. Aber nach 1 Jahr kann ich hier kein Schema erkennen. Es gibt immer wieder Überraschungen. Vielleicht handelt es sich aber auch um einen Defekt...Noch eine Frage: Wenn ich die Klimaautomatik auf AUTO gestellt habe und den Kompressor (A/C) ausschalte, erlischt auch das AUTO-Symbol. Ist dann die Klimaautomatik (ohne Kompressor) immer noch aktiv oder funktioniert die Klimaautomatik nur im Betrieb mit dem Klimakompressor?Bei meinem 5 Jahre älteren BMW E39 habe ich die Klimaautomatik immer eingeschaltet ( was ja Sinn macht) aber den Kompressor manuell meistens ausgeschaltet (außer im Hochsommer oder bei beschlagenen Scheiben). Temperaturänderungen sind nicht notwendig.Beim GK muss ich bei längerer Fahrt ständig die Temperatur noch oben oder unten korrigieren, da meines Erachtens die Temperatur nicht gehalten wird. Vielleicht hat jemand gleiche Erfahrungen oder kann mir bei der Bedienung weiterhelfen.Ach ja, Bedienungshandbuch habe ich gelesen ansonsten fehlt es mir eigentlich auch nicht an technischem Verständnis Viele GrüßeReiner
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Was ich dazu nur weiß ist, dass die automatische Temperaturregelung nur im Modus "Auto" funktioniert. Im Modus "Auto" wird allerdings alles automatisch geregelt, also nicht nur die Temperatur sondern auch, welche Düsen geöffnet sind und ob der Kompressor mitläuft oder nicht! Sobald du eine andere Taste betätigst, wird der Automatikmodus abgeschaltet und du musst wieder manuell regeln!Ist etwas viel "bevormundung", geht aber leider nicht anders! Also entweder komplett automatisch oder voll manuell!
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:17
Hallo,danke mal für die schnellen Antworten.Da ich (abgesehen vom Hochsommer) es als störend empfinde, wenn mir das Gebläse ins Gesicht fönt (auch meine Frau) muss ich dann wohl oder übel auf den Komfort einer Klimaautomatik verzichten. Zwangsläufig sind dann auch noch weitere manuelle Einstellungen notwendig, da nach meinem Empfinden die Temperatur aus den Lüftungsdüsen bei ausgeschalteter Automatik stark variert.Schade eigentlich, hätte man besser lösen können.CiaoReiner
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Fr 31. Okt 2008, 18:53
Mh also bei mir läuft das eigentlich gut, wenn es beschlagen ist dann drück ich den Knopf für Frontscheibe frei was ja auch die Seitenscheiben frei macht. Auf Automatik regelt die Klima alles von alleine und setzt das Gebläse (Stärke) automatisch runter wenn die eingestellte Temp. erreicht ist. Wann sich AC einschaltet weiß ich bei mir nicht liegt wahrscheinlich daran das ich das Coupe erst seit November habe und kein AC brauche im Winter ist ja der Kompressor für Kaltluft für Sommer. Das einzige was man bei Automatik noch zuschalten kann ist Innenraum umwälzen oder Frischluft von draußen.