Endstufe und Subwoofer Empfehlung für Getz

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Nur kannst dir gerne mal diese "konstruktiven" Beiträge von wegen Schepperkiste Getz etc verkneifen...mir is klar, dass du den Getz nicht magst, aber langsam geht das auf die Nerven.Ey ich find den Getz ganz in Ordnung und ist auch ganz solide, ist aber trotzdem nur ne kleine Schepperkiste. Kleine Schepperkisten können auch ganz ok sein, nur aus nem Renault 5 wird halt kein Rolls Royce.Egal wie tief man ihn legt oder plastik man ranbaut oder ob die Musikanlage fast so teuer war wie die Anzahlung. QUOTE Mit nem ordentlichen Setup kann man aber "gehobene Lautstärken" hören, ohne dass es wirklich unangenehm wird und man danach das Gefühl hat taub zu sein.Ob gefühlt "angenehm oder unangenehm" - längere Zeit 90db reichen schon für ne Gehörschädigung - aber im Auto reicht auch schon weniger weil du ja nicht permanent mit offenen Fenster rumfährst. Das ist ja bekannt.Zu dem was "Guter Klang" ist gibts sowieso verschiedene Ansichten. Die Ghettoblaster die die meisten Leute in ihren Autos verbauen und das dann "Car-hifi" nennen, die machen vielleicht Lärm und lauten Bass. -Aber was den Klang jenseits von "utzutz" angeht und du mal Klassik,Blues oder Jazz auflegst, dann klingt so manches Mono-Kofferradio aus den 70ern oft sogar auf Langwelle besser wie so manche Autoanlage. Klang hat nicht unbedingt was mit den Wattzahlen auf dem Papier zu tun und das es möglichst viel bummst und knallt - Aber Klang ist halt nunmal Subjektiv. Deswegen reicht den meisten ja einfach ein Amp an ihr Medion MP3 Wühltischradio, und dann irgendwelche Brüller in der Hutablage womit dann die 96kb MP3´s abgespielt werden.Je mehr lärm, und je mehr sich die Nachbarn aufregen desto gut. Ach ja... der doofe große Kenwood Aufkleber neben "Aggro Berlin" oder "Böhse Onkelz" darf nicht fehlen. Deswegen bringen solche Threads es auch nicht unbedingt wenn einer kommt und "einfach nur gute/laute? Lautsprecherempfehlungen will". Vielleicht ist er ja dann ja sogar unzufrieden mit nem Frontsystem weil die Mitfahrer auf der Rückbank dann ja noch was hören können wenn sie alle bei der Disse auf dem Parkplatz angekommen sind?
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Du hast aber schon mitgekriegt, dass es hier genau darum nicht geht, oder?Dass es gerade hier einige Leute gibt, zu denen ich mich mal zählen möchte, die eben versuchen "Schlimmeres zu verhindern" und eben nicht 16er Chassis in der Hutablage an nem völlig überforderten Radio an der akkustischen Schmerzgrenze zu betreiben.Lob an den Threadsteller, dass er wenigstens bißchen einsichtig ist!
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Du hast aber schon mitgekriegt, dass es hier genau darum nicht geht, oder?Komisch, klingt aber ganz anders.
luara
Beiträge: 1208
Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58

Beitrag von luara »

QUOTE (Tsaphiel @ 29 Jan 2009, 15:00 ) Das is ja mal ne Ansage! Hier mal ein paar Beispiele:Alpine DVI-9990R (F1 Status)Clarion HX-D2 (sogar mit ausgelagertem Netzteil und Display ausschaltbar um den Klang nicht zu beeinflussen)Pioneer DEX-P9R (auch hier das Display abschaltbar)um nur einige zu nennen.Mein Clarion ARX9470R in Verbindung mit Soundprozessor Clarion DPH9300 ist zwar nicht mehr ganz neu, hat aber auch keine eigenen Verstärker und war mal Referenzklasse.By the way....bei Alpine kann man die internen Vestärker in vielen Modellen via Menüpunkt ausschaltenWar jetzt nicht speziell für dich Tsaphiel, nehme an du kennst die Geräte.Aber manch einer denkt halt bei "Car-Hifi" und "Endstufe" nur an BUM-BUM-BUM und denkt nicht daran das auch hier erstklassige Musik möglich ist.
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

QUOTE War jetzt nicht speziell für dich Tsaphiel, nehme an du kennst die Geräte.Nein, kannte ich nicht, vielen Dank. Bin auch nicht so der High-Ender.Hab "damals" budgetbedingt "nur" ein JVH-KD3101 und das auch noch gebraucht (immer noch über 100€) gekauft. Bin bislang so zufrieden, dass ichs direkt mit ins neue Auto übernommen habe und nicht nach Alternativen gesucht. Wenn das aber stirbt (sei ihm gegönnt, hat sein Geld verdient) muss ich eh nochmal ins Thema einsteigen.QUOTE und denkt nicht daran das auch hier erstklassige Musik möglich ist.Ich komm immer mit dem Argument, dass ich selbst Musiker bin und mir- eine fundierte Meinung zum Thema Klang und "neutrale", authentische Wiedergabe anmaßen kann und außerdem- eben genau darauf auch bei meiner "Anlage" Wert legeDaher empfehle ich auch eher "kleinere", dafür bessere Komponenten, auch gebraucht statt neu und bin Verfechter der Sternpunktmasse und des Massekabels!
Panos
Beiträge: 113
Registriert: Do 22. Jan 2009, 17:47

Beitrag von Panos »

Hey jungs ... Also, geld ist jetzt zusammen ! Kann mir bitte Jetzt jemand noch mal ein Setup aufstellen das Klang bringt ... ?! Also ich brauch 4 Boxen ... in mein Getz 2 Vorne und 2 hinten, einen guten verstärker und wenn´s dann überhaupt noch nötig ist einen Subwoofer für den Kofferraum ... die Boxen aus der Hutablage verkauf ich an einen freund ... ! Ach ja und die Dämmmatten besorg ich dann auch noch für die VordertürenAlso ich will halt echt nur eine Anlage im Auto die einen richtigen sauberen, perfekten Sound raus holt ... Muss nicht hämmern oder so, es muss KlingenAlso würde auch gebruacht was kaufen ... also wenn´s zu teuer ist ! Freu mich auf Voschläge mit Links wo ich die dann auch kaufen kann ! Budget liegt (jenachdem für was) bei ca 600 euro Panos
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

nix da 2 hinten.2 Vorne1 Sub1 Endstufehier mal mein Setup, liegt mit Gebrauchtkäufen ungefähr in der Preisklasse und klingt ausreichend gut. Ich wollt eh auch mal Bilde rhochladen in der Anlagenvorstellung.JVC KD-LH3101 (Radio)Eton RS160 (Frontsystem)Audison Lrx4.300 (Endstufe)Hertz ES 300 (Subwoofer in geschl. Gehäuse)Dazu hab ich einen 1F Kondensator von Dietz, aber den könnte man sich auch sparen. Entweder hör ich zu leise oder die Stufe puffert genug, für nen Aha-Effekt hat er jedenfalls nicht gesorgt.Dazu halt Kabel, Dämmmatten, Anschlusmaterial.Das Frontsystem an der Stufe rockt übrigens auch ohne Subwoofer tierisch das Haus.Wenn dir das klanglich reicht, kannst du hier evtl Geld sparen.Ich hab meinen Sub mit Zeug aus der Bühnentechnik zum An/Abstecken gemacht und fahr auch gelegentlich ohne, wenn ich was transportieren muss.Ist halt ein 16er System, da müsstest du nochmal kucken wegen Einbauraum.Ob 13er jetzt vernünftig so tief kommen is fraglich, dürften aber leichter einzubauen sein.
Leviathan
Beiträge: 38
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 19:36

Beitrag von Leviathan »

Mal ne Frage an Tsaphiel und eventuell alle anderen, hatte in meinem Atos Coaxialsystem verbaut und war eigentlich vom Klang her sehr zufrieden, haste damit Erfahrung und kannste das weiter empfehlen?!?
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Hab ich auch schon verbaut.Hab in ne Bierkiste ein Autoradio, 2 BleiGel Akkus und ein Radio gebaut.Also kompakten, aber geilen Ghettoblaster ohne teure Batterien.Da hab ich ein Coaxsystem von SPL Dynamics eingebaut.Das klingt recht passabel, direkt am Radio, also ohne Endstufe.Gibt aber bei den üblichen Verdächtigen die guten Systeme auch als Coax.Wenn es möglich ist, sollte man aber schon Komponentensysteme vorziehen.
luara
Beiträge: 1208
Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58

Beitrag von luara »

QUOTE (Panos @ 10 Feb 2009, 22:08 ) Kann mir bitte Jetzt jemand noch mal ein Setup aufstellen das Klang bringt ... ?! Na ja, ich habe dir ja schon ein Angebot gemacht, welches eigentlich schon SEHR günstig war. Leider hast du dich bis jetzt nicht gemeldet.Alleine die Audison kostet neu schon das doppelte von dem Gesamtpaket.
Antworten