Hochtöner dämpfen?

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Antworten
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

Halloich möchte mir das Helix MK2 in die Seitenwänder auf der Rücksitzbank einbauen.nun hört man häufig der Hochtöner ist "zu laut", "zu scharf", "nervig".auf der anderen Seite gibts nur positives zu lesen.wie kann ich den Hochtöner dämpfen?Tschü Bolcher
reita
Beiträge: 21
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 20:44

Beitrag von reita »

mir würd da spontan nur einfallen es übers radio zu tun ... wirst sicher wennst das handbuch durchblätterst nen part finden wo du die hochtöner runterdrehen kannstligrü aus Ö
Pinsel
Beiträge: 940
Registriert: So 27. Apr 2008, 12:52

Beitrag von Pinsel »

ja kalr kann man im radio höhen und tiefen einstellen.man kann auch für hochtöner noch ein verstärker reinhängen und da das level einstellen
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

evtl. ist an der Weiche was einstellbar. Oder du googelst mal bissl rum. Mit paar kleinen Bauteilen kann man die dämpfung erhöhen
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

Hallonaja den Pegel an sich zu verringern finde ich nicht gut.da dann auch der Tiet-mitteltöner leiser spielt!Autoradio habe ich keins also Dämpfung erhöhen! aber wie?Tschü Bolcher
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Das ist ein Komponentensystem, kein 6x9 oder Koaxsystem, richtig?Dann ist das relativ einfach:in den Elektronikladen deines Vertrauens gehen und Keramikwiderstände holen. Einen in Reihe (damits leiser wird) einen parallel zum Hochtöner, damit die Impedanz von 4 Ohm wieder stimmt.Welche Werte du genau brauchst hängt davon ab, wie viel du dämpfen willst.Ich hatte mal so ne schicke Tabelle, find ich aber gradnicht mehr.Hier mal ne andere als Anhaltspunkt:http://www.carhifi-news.de/modules.php? ... 8Einfacher ist natürlich, wenn dein Radio nen gescheiten Equalizer an Board hat, dessen Frequenzen in etwa mit der HT Frequenz zusammenfallen, dann macht man das am Radio und fertig. Gilt dann halt auch für die vorderen. Hinten baut man eh nix rum . . .
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

Hallodu bist der Größte vielen Dank.Tschü Bolcher
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

muhahah. Danke, das druck ich mir aus und rahm's ein Kannst auch mal kucken, mein Stamm E-Laden hatte neulich sogar so was zum drehen, speziell für Lautsprecher. Also ein großes Poti (entsprechend lastfähig) mit Impedanzanpasung.Kostenpunkt allerdings um 20€ mein ich und 2 Stück braüchte man ja auch (links & rechts), aber dann wärs stufenlos einstellbar bis zum gewünschten Wert.Aber hör die Dinger erstmal "ungedrosselt" und entscheide dann.Wenn du absenken willst, brauchst unter 3dB gar nicht anfangen, besser gleich 6, wenns wirklich signifikant werden soll. Bei wirklichen Überhöhungen erreichst du sonst gar nix.Und wie gesagt: gleich richtige Widerstände nehmen, also nicht so Kohleschicht 1/4 W Dinger. Ich hab gute Erfahrungen mit Keramik gemacht. Sind auch nicht soo teuer, brauchst ja nur 4 Stück.
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

Hallogenau mach das! naja ich werde mal für 6 und 8 dB Wiederstände bestellen!das Helix Blue 62 MK2 habe ich schon gehört, auch mal eingebaut!aber auch mit dem EQ im Radio ist das nicht optimal!Tschü Bolcher
Antworten