Coupe Steuergerät Programmierung
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:40
Hallo,Ich fahre einen Tuscani Coupe 2.0 BJ 12.1999. Da die Töpfe 1 und 4 keinen Funkensignal erhalten, kann ist mein Auto seit dem 15.Oktober nicht fahrbereit. Laut Diagnose mehrerer Werkstätten ist man zu dem Schluß gekommen, daß das Steuergerät das Signal nicht sendet. Daraufhin habe ich ein gebrauchtes Steuergerät gekauft und zur Programmierung in die Werkstatt gebracht. Die Werkstatt konnte das Teil nicht programmieren, da das neue Steuergerät einen Zugangscode hätte und, daß ohne diesen Code der Immobiliser nicht geladen werden könnte. Die Firma, bei der ich das Gerät aber gekauft habe (in England) behauptet, wenn ich mein altes und das neue Steuergerät zuschicke, könnten Sie gegen 50 Pound das Gerät programmieren. (Dafür müsste ich weitere 14 Tage warten)Ich hoffe, unter Euch gibt es erfahrene Freunde, die mir hier helfen können. Falls es in NRW (Essen und Umgebung) jemanden gibt, der mir helfen kann, wäre ich bereit das Steuergerät auch vorbeizubringen.Schon mal vielen Dank im voraus.PS: Es wäre vielleicht auch eine Lösung, wenn ich die Wegfahsperre deaktivieren könnte.
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE Die Werkstatt konnte das Teil nicht programmieren, da das neue Steuergerät einen Zugangscode hätte und, daß ohne diesen Code der Immobiliser nicht geladen werden könnte. Nicht ganz richtig.Beide Steuergeräte müssen in alter Kombination (ECM und ICM) neutralisiert werden, erst dann kann das Steuergerät aus dem Spenderfahrzeug in das andere Fahrzeug eingebaut und codiert werden...Mit anderen Worten, so wie es jetzt ist, geht es nicht....darauf hätte dich deine Werkstatt allerdings auch mal hinweisen können.Ausserdem gibt es Firmen in Deutschland, die diese Steuergeräte günstig reparieren, wäre mit Sicherheit nicht so umständlich gewesen, wie die variante, die du gewählt hast.QUOTE PS: Es wäre vielleicht auch eine Lösung, wenn ich die Wegfahsperre deaktivieren könnte.Wenn du die Suche benutzt hättest, hättest du in mehrfacher ausführung gelesen, das dies nicht geht....
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE Wie kann dann der Händler in England behaupten, dass es möglich sei, ohne Zugangsdaten zu programmieren?Warum sollte er das nicht behaupten können?Der rest steht bereits in meiner Antwort bzw. ist über die Suchfunktion zu erfahren....Wobei natürlich dein altes ECM nicht neutrralisiert werden muss, da es ja soweiso in den Müll wandert.Also nochmal zum mitmeißeln, dein "neues" Steuergerät muss voher in der alten Fahrzeugkombination neutralisiert (in Werkszustand gesetzt) werden, dazu braucht man einen 4-Stelligen Code, den der Besitzer des Spenderfahrzeuges hat. Ist dies nicht vorhanden, dann kannst du dein "neues" ECM ebenfalls in die Tonne treten.Nach dem neutralisieren kann man es Einbauen, und Zündung einschalten und Motor starten, das ECM synchronisiert sich dann umgehend mit dem WFS-Steuergerät (ICM)....eine direkte Programmierung ist eigentlich nicht notwendig, von daher nützen dir ohne das Spenderfahrzeug auch die "Zugangsdaten" nichts.Ich hoffe du hast nicht mehr als 20€ für das STeuergerät bezahlt...
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:40
Ist es egal mit welchem Schlüssel nach Einbau des neutralisierten, neuen Steuergerätes die Zündung gestartet wird?Also, mit dem lilanen Werkstattschlüssel oder dem normalen schwarzen?Bislang haben beide Hyundai Werstätten mit dem schwarzen Schlüssel gearbeitet und vielleicht haben wir deshalb die Anzeige "gesperrt" erhalten.In vielen Foren habe ich gelesen, daß der lilane Schlüssel benutzt werden soll.
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
Mit welchem Schlüssel neutralisiert wird ist egal, aber Vorzugsweise mit dem ID-Key (lila). Der erste Start nach Steuergerätetausch sollte ebenfalls mit dem ID-Key geschehen.Allerdings hast du offensichtlich die ganze Problematik noch nicht ganz verstanden....Egal welchen Schlüssel du nimmst, solange dein "neues" Steuergerät nicht im Ursprungsfahrzeug neutralisiert wurde, lässt es sich NICHT in deinem Fahrzeug verwenden. Das heist, das Steuergerät muss nicht in deinem Fahrzeug neutralisiert werden, sondern in dem Fahrzeug, aus dem es stammt....Die Anzeige "Gesperrt" kommt logischerweise weil das "neue" ECM nicht die Daten Wegfahrsperrensteuergerätes aus dem Ursprungsfahrzeug empfängt...