Sportluftfilter
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Fr 31. Okt 2008, 18:53
hiho mal ne kurze frage wie baut man nen sportluftfilter beim coupe v6 ein? ich hab da ein problem denn die wenn ich den filter einbau spinnt die drehzahl ( läuft hoch und runter 400-900 U/min) und dann geht der motor auch noch aus! ok ich weiß das das wahrscheinlich mit dem luftmengenmesser zu tun hat oder?aber die frage ist warum, denn ich mach ja nur den luftfilterkasten vom rest des ansaugsystems ab und laß alle stecker und über oder unterdruckschläuche in ruhe.desweiteren wenn ich mir so ein 57i oder typhoon kit von k&n anschau da kommt nen ganzes powerrohr zum einsatz wie das auch schon der fall bei meinem alten 407 2,0 16v war.nun ja ich freu mich schon auf baldige tipps den was hört sich geiler an als nen v6 mit nem offenen luftfilter
- RTO
- Beiträge: 1361
- Registriert: Fr 6. Apr 2007, 17:25
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Was hast du den für ein Filter?Ein offenen Pilz der in den Motorraum kommt oder ein CAI also Pilz in der Frontschürze oder nur ein Austauschfilter?Das Problem was du beschreibst habe ich irgendwo mal gelesen. Der Fehler war deswegen vorhanden weil der LLM falsch herum eingebaut worden ist. Das ist bei dem V6 dieses schwarze Kunststoffrohr wo man ein Kabel anschließen kann.Also zwischen Ansaugbrücke und Filterkasten.Wenn mich nicht alles täuscht.MFGRTO
- I30Racer
- Beiträge: 2497
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
- Wohnort: Nittel
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Fr 31. Okt 2008, 18:53
Noch ein paar Infos zum Problem.1. Es ist ein Pilz direkt im Motorraum.2. Position direkt da wo das oberteil vom Filterkasten normal ist.3. keine Schläuche oder Kabel abgetrennt.4. alle Klamotten wie LMM sitzen weiter zum Motor hin.Ich bin ratlos der Motor macht das sobald der org. Luftfilterkasten weg ist aber da ist nix drin oder dran, nur Kasten org Filtermatte und ne Stück Rohr Richtung vorne zum ansaugen.
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
Schon mal versucht, den original Luftfilterkasten wieder einzubauen und anzuschließen? Wenn das Problem dann noch besteht, dann ist irgendwas anderes kaputt und es liegt nicht an der offenen Ansaugung.Wenn das Problem nicht mehr bestehen sollte, wäre das schon sehr seltsam. Vielleicht hast du irgendwo ein Leck hinter dem LMM.Mal davon abgesehen, dass eine offene Ansaugung direkt an der Stelle des Luftfilterkastens keinen wirklichen Sinn macht. Der Motor saugt einfach zu viel Warmluft an. Besser wäre es, den Filter mit Rohren direkt hinter die Front zu setzen. Aber das ist ne andere Sachen.
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Fr 31. Okt 2008, 18:53
JO PEADDER,da hast du defenitiv Recht mit und das werd ich auch noch in Angriff nehmen wenn ich Urlaub hab, mehr zeit den das Rohre verlegen braucht wat so vollgepackt wie der Motorraum ist Und das Problem war wohl das ich den org. Stutzen vom Ansaugrohr zum Filterkasten benutzt habe um den offenen Filter anzubringen, der hat da irgendwo Nebenluft gezogen das konnt der LMM wohl net haben. Hab jetzt mit dem Equip was ich hatte das mal richtig und vernüftig angeschlossen und ES TUT Trotzdem Danke für eure Tipps und die schnellen Antworten
-
- Beiträge: 301
- Registriert: Di 8. Apr 2008, 21:31
HalloIch habe auch ein Problem mit dem offenen Luftfilter. Bis eben hatte ich den Original drinne. Der musste allerdings der 100A Sicherung für meine Anlage weichen. Jetzt habe ich ungefähr diesen drin:Ist nur kein original k&n den ich drin hab. So immer wenn ich jetzt den Motor starte dann kommt ein starkes Sauggeräusch wie von nem Staubsauger. Ich hab den ziemnlich stramm und weit draugesetzt. Kann eigentlich nciht sein, dass der undicht ist. Drehzahl bleibt auch konstant.Hat jemand ne Idee was das sein könnte?GrußChris
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Sa 26. Apr 2008, 13:42
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Fr 22. Aug 2008, 11:03
Nabend,da will ich mich mal kurz einklinken....Hatte einen offenen Raid Filter drin, der zischt auch, bei höherer Drehzahl mehr und bei niedriger Drehzahl weniger. Scheint normal zu sein, dennoch nervt das auf die Dauer. Kann man vielleicht was gegen das Zischen machen, ausser den Originalfilter drin zu lassen?