Airbag nur mit HiScan löschbar?
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
widerstand beifahrer airbag zu hoch.und das it schöner regelmäßigkeit.der meister tippt auch in diese richtung, denkt aber eher an leicht oxidation eines steckers. anscheinend genügt eine abweichung von nivhteinmal 2 ohm (3 mal in folge) damit die lampe brennt. ist das nicht eine relativ enge toleranz? was mich auch noch interessieren würde: lößt der airbag eigentlich aus solange die lampe brennt - vorausgesetzt das das kabel natürlich durchgängig ist?und: wenn ich die batterie abklemme dann kann ich doch die airbagstecker auch auseinander machen und kontrollieren, bzw. einsprühen, oder spricht was dagegen?
-
- Beiträge: 2261
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09
Hallowenn die Batterie abgeklemmt ist kannst du den Stecker ohne Sorgen abziehen.allerdings mit ner Wiederstandsmessung vorsichtig sein.denn es wird ja immer mit einer gewissen Spannung geprüft!ob er zünden würde?kann man schwer beurteilen, beim abs ist es so das das ganze System nicht funktioniert solange die ABS Leuchte brennt, also ein Fehler gespeichert ist.ob das beim Airbag difernziert ist... keine Ahnung.aber immer zu den Fehler löschen ist auch keine Alternative, denk nur mal du bist auf einer längeren Autobahnfahrt und mitten drin kommt die Airbaglampe und 5min später hast du nen fetten Auffahrunfall...noch dazu gibt es nur den HiScan... leider keine andere Hardware ganz zu schweigen von einer Software...Tschü Bolcher
-
- Beiträge: 344
- Registriert: Mo 18. Aug 2008, 19:14
QUOTE (bolcher @ 4 Nov 2008, 16:40 ) ob er zünden würde?kann man schwer beurteilen, beim abs ist es so das das ganze System nicht funktioniert solange die ABS Leuchte brennt, also ein Fehler gespeichert ist. bei mercedes isses genauso leuchtet die SRS lampe sprich die lampe fürs rückhaltesystem und airbag sind diese systeme außer kraft gesetzt.
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE der meister tippt auch in diese richtung, denkt aber eher an leicht oxidation eines steckers.Auch dies ist eine Kontaktschwierigkeit......QUOTE lößt der airbag eigentlich aus solange die lampe brennt Nein.QUOTE wenn ich die batterie abklemme dann kann ich doch die airbagstecker auch auseinander machen und kontrollieren, bzw. einsprühen, oder spricht was dagegen?Nix spricht dagegen, sofern du nicht vor hast den Widerstand zu messen, das könnt u.U. dann weh tun....Mögl. Lösung: Stecker abziehen, Pins ca. 15° verdrehen, zusammenstecken, Fehlerspeicher löschen, Problem weg....Allerdings nicht die Pins vom Stecker am Gasgenerator verdrehen, sondern die vom Verbindungsstecker vom Kabelbaum uberm Handschuhfach (ist so nen breiter gelber zweipoliger Stecker), den Stecker am Gasgenerator nur abziehen und wieder dranstecken.Auf diese Lösung sollte deine Werkstatt allerdings auch kommen....
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
hallo,vielen dank für eure antworten. ich muß zu meiner verteidigung sagen: ich habe zwar das themna abonniert, irgendwie funktioniert die benachrichtigung aber nicht immer und somit hab ich gar nicht registriert das antworten eingetrudelt sind :-/ehrlich gesagt hab ich mich gescheut was an der airbag-anlage machen zu lassen - aus angst das es eine riesen rechnung wird, somit kann ich meiner werkstatt natürlich keinerlei vorwurf machen!das mit den steckern leicht verbigen ist eine gute idee
hab ich noch gar nicht daran gedacht....eine kurze frage noch (an eriv-two vermutlich): mir ist bis jetzt nur der stecker unterm handschuhfach bekannt. gibt es denn noch weitere steckerverbindungen? <-- die antwort wäre echt sher hilfrecih und VIELEN DANK schonmal!gruß

-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE gibt es denn noch weitere steckerverbindungen? <-- die antwort wäre echt sher hilfrecih und VIELEN DANK schonmal!Für den PAB ist nur der Stecker unterm Handschuhfach. Für den DAB gibts einen an der Lenksäule, und einen Am Airbagmodul selbst (ebenfalls auch beim PAB)Die Stecker für den SAB befinden sich jeweils unterm Fahrer und Beifahrersitz.Die Stecker sind immer Gelb.