Subwoofer/Verstärker/Kondensator-Einbau
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 30. Okt 2008, 20:46
Guten Abend Ich habe hier einen Subwoofer, einen Verstärker und einen Kondensator stehen (Occasion von nem Arbeitskollegen abgekauft) und bevor ich mich hier hineinstürze und das selbst probiere hinzukriegen, dachte ich mir, mal im Internet nach hilfreichen Tipps bzw. evtl. Anleitungen zu suchen. Da bin ich auf das Forum gestossen und hoffe, dass ihr mir dabei helfen könnt ^^.Ich besitze einen Hyundai Accent GLSund einbauen möchte icheinen RÖDEK KondensatorModell: RO12HC oder RO24HC, bin mir net sicher ^^ aber ist ja nur der Kapazitätsunterschied einen AXTON C609 5-Channel Power Amplifierund einen AXTON Subwoofer Modell AB25mir fehlen jedoch noch die dazu nötigen Kabel, da der Vorgänger die immer noch in seinem Auto verbaut hat und das mit Sicherheit ein grosser Aufwänd wäre, die herauszunehmen. falls möglich (das wäre ja fast schon zu viel verlangt ^^) wär ich froh über ne auflistung der nötigen kabelWürde dazu aber gerne noch neue Lautsprecher kaufen, was ist da zu empfehlen?2 vorne, 2 hintenMfG und auf baldige AntwortLimas
- fruchtfliege
- Beiträge: 1347
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
- Wohnort: Meerbusch
kann dir zwar bei dem kondensator nicht helfen, möchte aber meine empfehlung und rat hier aussprechen:empfehlenswert sind eton frontsystemeund als hecksystem... ööh... keins - es sei denn du willst die leute auf den hinteren sitzen berieseln. steck das geld lieber in ein gutes frontsystem oder eine gute headunit.wenn du meiner meinung skeptisch gegenüberstehst empfehle ich dir das hifi-forum board. da kannst du alles nachlesen!
-
- Beiträge: 1654
- Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24
QUOTE mir fehlen jedoch noch die dazu nötigen Kabel, da der Vorgänger die immer noch in seinem Auto verbaut hatAlso du brauchst halt nen Stromkabel von der batterie zum kondi und dann weiter zur ampein massekabel von der Amp zur Karosserie und nen Chinch kabel mit remotekabel von amp zum radio die dicke der kabel sollte 35mm nicht unterschreiten je kleiner der Querschnitt desto mehr wärmeentwicklung und Brandgefahr am besten so ein komplettes kabel-set kaufen mit sicherung aber nicht an den Kabeln sparen gute kits gibts ab 79€ nur als Beispiel hier klickenQUOTE Würde dazu aber gerne noch neue Lautsprecher kaufen, was ist da zu empfehlen?2 vorne, 2 hintenkommt drauf an wass de gerne für Musik hörst
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Was fürn Baujahr isn der Accent?Also ich kann einige Aussagen bestätigen, andere zumindest kommentieren.1. Richtig, ruhig mal im Hifi Forum kucken2. KabelQUOTE ein massekabel von der Amp zur Karosserie und nen Chinch kabel mit remotekabel von amp zum radio die dicke der kabel sollte 35mm nicht unterschreiten je kleiner der Querschnitt desto mehr wärmeentwicklung und Brandgefahr am besten so ein komplettes kabel-set kaufen mit sicherung aber nicht an den Kabeln sparen gute kits gibts ab 79€ wink.gifAaalso:Wer schon 35mm² Kabel zieht sollte noch nen halben Meter mehr Massekabel drauflegen und das von der Karosse wieder zur Batterie führen, sonst sind die ganzen Meter zuvor rausgeschmissen Geld, wenn der Saft über die standard Anbindung zurückfliessen muss! Da wirds dann auch schwer warm im Ernstfall!Aber meine Aussage, die ich auch genau so verbaut habe (aber halt nur 2.1 Setup). lautet sowieso:16mm von der Batterie zum Kondensator - 25mm² vom Kondensator zum Amp - 25mm² vom Amp zum Kondensator - 16mm² vom Kondensator zur BatterieIst kaum Mehraufwand beim Verkabeln und man hat nen Haufen potentielle Fehler und Störungen von vorne herein ausgeschlossen. Ich hab sogar der Headunit ein eigenes Massekabel direkt zur Batterie spendiert. Beides unter dem Stichwort: Sternpunktmassung!Bei deinem Setup, wenn du wirklich 4.1 gehen willst evtl jeweils ne Nummer größer die Querschnitte und gut is.Wenn man sich aber mal die Spezifikationen vom VDI oder des DIN anschaut merkt man, dass 16mm² wirklich ausreichen sollten.Achso. Teures Kabel ärgert ganz kurz beim bezahlen, freut dafür beim verlegen. Günstiges freut ganz kurz beim bezahlen nd ärgert ne Ewigkeit beim verlegen!Chinch:Kommt auch mit aufs Radio an. Wenn das einzelne Vorverstärkerausgänge für Front / Rear / Sub und entsprechende Einstellmöglichkeiten bietet, legt man am besten auch gleich entsprechend viele Chinch Kabel.Entweder 1x 5 Kanal Kabel oder 3x Stereokabel. Ich würd die sowieso so legen, evtl kommt ja mal ein entsprechendes Radio, dann hat man den Aufwannd mim verlegen nicht nochmal.Lautsprecherkabel:von der Endstufe zu den (neuen) Lautsprechern, bzw. deren Weichen halt auch neue Kabel legen.2,5mm² reichen idR aus, wer auf Nummer sicher gehen will nimmt 4mm². Fürn Sub dürfens auch etwas mehr sein.3. System:Jupp. Eton bauen wundervolle Systeme, mir ist gestern fast wieder einer abgegangen und ich hör zu 80% Rock & Metal.Und: Lieber mehr Geld für vorne ausgegeben und nur 2.1 gehört.Nun hast ja ne 5 Kanal Stufe, da würd ich zumindest grob das Verhältnis anpeilen: Frontsystem um 300€, Hecksystem um 200€, wenn überhaupt.So, Attacke und viel Erfolg!
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 30. Okt 2008, 20:46
danke für die netten tipps ich habe gewisse sachen verstanden, jedoch lange nicht alles ^^ aber ich ich habe nen kollegen, der multimedia-elektroniker ist und er wird bestimmt einiges damit anfangen können, sofern mir hier irgendwie möglich noch mehr geholfen werden kann, bin ich um jede hilfe froh Baujahr: 94
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
wenn du / ihr noch konkrete Fragen habt, fragt ruhig.BJ94 = ein X3 Accent, wie mein erster.Da kannste hier mal bißchen was kucken:http://home.arcor.de/garagenverkauf/_Auto/mix.htmSah zwar nur gaanz kurz so aus, weil recht schnell ne andere Basskiste und ne andere Endstufe kamen, aber als Orientierung evtl hilfreich.