Abgasrückführung XG30
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 15. Aug 2008, 14:27
habe eigentlich eine recht gute Werkstatt eines Vertragshändlers.Der Inhaber hat auch den XG gefahren. Bevor etwas gewechselt wird, werden von Ihm erstmal gebrauchte Teile eingebaut, um zu sehen ob der Fehler damit behoben ist. Das was bisher ausgetauscht wurde, hatte andere Ursachen.Der Wagen ist ja nicht kaputt. Mein Vater hatte einen 7er BMW der im Alter auch nicht mehr ganz rund lief. Ich dachte halt ich versuche noch mal über den AGR etwas in Erfahrung zu bringen.Hatte die Vermutung, dass bei einer nicht korrekten Abgasrückführung (Ventil, Sensor etc) ein unruhiger Lauf im Leerlauf enstehen könnte. Man kann auch nicht ständig Geld ausgeben für Analysen und Reparaturen bei einem Auto das nun bald 9 Jahre alt ist und eigentlich ja fährt. Ich bin ansonsten ein großer Fan vom XG.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Mein Vater hatte einen 7er BMW der im Alter auch nicht mehr ganz rund lief.Es kommt auch auf die Ansprüche an die man hat und stellt. Mein Mercedes ist 22 jahre alt, und der wird schon noch eingestellt wenn etwas nicht so läuft wie es soll - der Wagen hält nämlich nochmal solange. Zugegeben, das ist hier vielleicht auch einfacher weil er noch nicht so "VOLLELEKTRONISCH" wie der XG ist - und Teile zwar teuer, aber immerhin reichlich vorhanden sind. Wenn man das Auto eh bald wegschmeißen und nicht ewig fahren will weil es mit lächerlichen 80 000km in nichtmal 9 jahren schon zum "alten Eisen" gehört, dann ist natürlich jeder Cent zuviel Geldverschwendung. Auch wenn an deinem XG schon sehr viel getauscht wurde das gar nicht kaputtzugehen hat, schon gar nicht bei der Laufleistung. In den USA fahren die mit ihren XG 3.0 über 300-000 und mehr Kilometer. LIMA und 2 Batterien in 3,5 Jahren das klingt schon sehr seltsam. Was hat die Lichtmaschine denn gekostet?QUOTE Bevor etwas gewechselt wird, werden von Ihm erstmal gebrauchte Teile eingebaut, um zu sehen ob der Fehler damit behoben ist. Das klingt eher nach wilder Teiletauscherei im "Trial and Error" prinzip - wir wissen nicht was los ist, also probieren wir mal ob ein Wechsel hilft...
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Bei Hyundai ist man mit dem Auto auch nicht unbedingt besonders gut aufgehoben. Wer dauert nur Getz, und Atos macht und alle nase lang nen Terracan der kann mit nem XG mit seinen ganzen Eigenheiten und Sachen die sonst kein Hyundai hat nix anfangen.Das ist wie wenn du jemanden der immer nur alte Ford Fiesta gerichtet hat plötzlich ne neue S-Klasse hinstellst.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 15. Aug 2008, 14:27
QUOTE Es kommt auch auf die Ansprüche an die man hat und stellt. QUOTE Wenn man das Auto eh bald wegschmeißen und nicht ewig fahren will weil es mit lächerlichen 80 000km in nichtmal 9 jahren schon zum "alten Eisen" gehört, dann ist natürlich jeder Cent zuviel Geldverschwendung Du hast recht, es kommt auf die Ansprüche an die man hat und an sich stellt.Ich hatte lediglich als Neuling eine Frage zum AGR in diesem Forum. Es war nie die rede davon, dass ich meinen XG nun sofort wegschmeiße. Es ist auch keine Teiletauschrei, ich bezahle dafür nichts. Immer noch besser als gleich ein neues Teil zu bekommen, wenn sich später herausstellt es war nicht das Problem.Wie gesagt, ich hatte nur als Neuling eine Frage zum AGR nicht mehr und nicht weniger.
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
Am Ansaugkrümmer auf der gegenüberliegenden Seite zur Drosselklappe.Die Verstelleinheit ist dort mit zwei Inbusschrauben befestigt. Einem Laien würde ich davon abraten, das Teil zu zerlegen, gut möglich das danach garnix mehr geht, sowas gehört in die Hände der Werkstatt. Sind die Zahnräder verschlissen, ist nen neuer Ansaugkrümmer fällig...
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
hallo erictwo,ich wollte es nur aufmachen, nicht zerlegen. ist dies denn möglich, oder fliegen einem da die zahnräder gleich entgegen?ich habe ja auch gerade probleme mit dem auto und bin ratlos woher die kommen (das auto ist jetzt seit 5 wochen in ner werkstatt) - und da bin ich über jeden tip dankbar!du wirst das ja sicherlich auch kennen das ihr bei hyundai nicht so oft einen xg seht - mein mechaniker meinte das er das auto noch niemals neu gefsehen hatte!
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08