Anlage im Accent LC

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Meister_Propper
Beiträge: 68
Registriert: Mo 14. Jul 2008, 15:42

Beitrag von Meister_Propper »

also,ich wollte in meinem accent nun auch so eine tolle anlage mit subwoofer und so wie ihr alle habt. ein neues Radio habe ich schon ist eins von Clarion mit vorverstärker, 4x 50Watt und extra bass verstärkung.wenn ich aber die lautstärke höher als ca. 25 drehe, kommt nur noch rauschen aus den lautsprechern und es hört sich einfach nich mehr toll an also muss wohl ein verstärker her und neue boxen...wieviel watt sollte ein 4 kanal verstärker so ca. haben um einen ordentlichen sound zu geben?soll jetzt nich so herrausragend sein, vielmehr preiswert hier im forum habe ich gelesen, dass man vorne anstatt der 13cm boxen auch 16er reinmachen kann. Wie funktioniert das und was ist bei lautsprechern zu beachten?ich hoffe ihr könnt meine einsteigerfragen beantworten.mfg Propper
Barracuda
Beiträge: 458
Registriert: Sa 6. Okt 2007, 14:26

Beitrag von Barracuda »

QUOTE (Meister_Propper @ 25 Jul 2008, 15:54 ) wieviel watt sollte ein 4 kanal verstärker so ca. haben um einen ordentlichen sound zu geben? Also das iss keine Frage die man isoliert beantworten kann, es kommt drauf an was für Komponenten du verbauen willst.
Meister_Propper
Beiträge: 68
Registriert: Mo 14. Jul 2008, 15:42

Beitrag von Meister_Propper »

naja also ich hab jetzt noch die standartlautsprecher drin.und die bringes einfach nich also wollte ich in jedem fall 4 neue lautsprecher reinmachen und vorne eben evtl größere.da mein radio 4x50 watt hat und das rauschen schon anfängt wenn man den regler über 25 macht schätze ich ma dass die RMS leistung unterhalb der 50 watt liegt bitte korrigiert mich wenn ich hier jetzt was falsch verstanden hab, bin wie gesagt totaler anfänger auf dem gebiet.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Die Sinusleistung eines herkömmlichen Autoradios liegt um die 15Watt. Wenn du aber eh mehr Lautstärke willst, spielt die keine Rolle. Das übernimmt dann der Verstärker.Zum Frontsystem: Ob es Adapterringe für den LC gibt weiss ich nicht aber da kann man sich auch was selbst aus Holz Basteln. In der Tür ist genügend Platz für einen 16er.Verstärker: Wie schon erwähnt, kommt es darauf an was du damit antreiben willst. Schließlich baut man in einen Ferrari keinen 1.1Liter motor Für ein einfaches 16er Frontsystem sind 50-70Watt Sinus pro Kanal völlig ausreichend. Für einen günstigen Subwoofer bräuchte man um die 300W. Da gehts aber schon los. Ein 4Kanal AMP für wenig geld z.b. Carpower für 120€ hätte 75W pro Kanal, gebrückt 220W. Das reicht zwar fürs Frontsystem aber nicht für den Woofer. Darauf solltest du beim Kauf achten. Sonnst raucht dir ein Woofer nach dem anderen bei falscher Einstellung ab (Clipping).QUOTE extra bass verstärkung.Vergiss gleich mal solche Spielereien an Verstärkern und Radios, die versuchen da was zu holen wo nix ist, also abschalten! Für die Standardlautsprecher reicht die Loudnessfunktion auf niedriger Stufe (Anhebung tiefer und hoher Frequenzen) und am Equalizer nicht groß rumspielen. Im LC1 haben wir mal den Frequenzgang gemessen, der ist Top. Einmal abgesehen davon, dass es sich um 13er Chassis handelt und somit nicht wirklich viel "Bass" raus kommt.Edit: Viele Hersteller (auch die oben genannte von Carpower) schreiben aberwitzige Zahlen aufs Blechkleid ihrer Verstärker. Schenke dem nicht allzuviel beachtung. Der Herteller ist nicht verpflichtet das drauf zu schreiben was das Ding in wirklichkeit kann.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

QUOTE Carpower für 120€ hätte 75W pro Kanal, gebrückt 220W. Das reicht zwar fürs Frontsystem aber nicht für den Woofer. Darauf solltest du beim Kauf achten. Sonnst raucht dir ein Woofer nach dem anderen bei falscher Einstellung ab (Clipping).Durch den Nachsatz wirds richtig. Gibt durchaus Woofer und Pegel, demnach also "Nutzer" denen die 220W reichen!Am besten zum Händler (oder hier) beraten lassen.Anhand von Musikgeschmack und Geldbeutel ein Frontsystem auswählen.Hersteller die was auf sich halten geben die Endstufenleistung dann an.Generell fährt man aber mit (echten) 50W schon recht gut.Hier gehts nicht um Maximalpegel (du kannst dich mit 10W schon taub machen), sondern um genug Reserve um ne gescheite Dynamik hinzubekommen.Das Geld für 4 Boxen ruhig sparen, lieber 2 vernünftige = VORNE SPIELT DIE MUSIKFür Rearfill reichen die Standardchassis an nem guten Radio (dazu kann man das Clarion sicherlich zählen) aus.In den X3 gehen 16er "problemlos" rein. beim LC hab ich keine Ahnung.Man kann dann mal schaun was die Stufe so gebrückt bringt und nen entsprechenden Sub aussuchen.Wenns natürlich weniger ums schöne Bass hören sondern mehr ums rumsen und bollern geht, dann kann man drüber nachdenken statt einer 4 Kanal Stufe ne schöne Stereo Stufe fürs Frontsystem und nen potenten Monoblock für den Sub zu nehmen.Letztlich ist es interessant zu wissen, was man "güntig" bekommen kann. Den ganzen Krempel sollte man qualitativ hochwertig kaufen, was Neukauf quasi ausschliesst, es sei denn man hat's eh zu dick. Dann fährt man aber auch kein Hyundai
MannOMann
Beiträge: 551
Registriert: Fr 5. Mai 2006, 19:02

Beitrag von MannOMann »

Ebay16er passen, brauchst allerdings adapterringe...kannst du leicht selber bauen:Anleitung für den x3Wenn du 16er verbauen willst, dann würde ich dir nen Composystem raten.... z.B. von Canton. ist ein super Sound zum Humanem Preis...gerade als Einsteiger gut. Ist sehr sauberEbaygibt es auch als 16er coaxebayOder wenn du 13er drin lässt, dann die hier:ebay
Meister_Propper
Beiträge: 68
Registriert: Mo 14. Jul 2008, 15:42

Beitrag von Meister_Propper »

erstmal danke für die informativen antworten...ich hab mir die anleitung für den x-3 mal angeschaut mit den MDF Ringen:Beim LC is die plastikabdeckung der Tür aber nur ein großes Teil und nich der untere Teil mit dem Lautsprecher extra. Ich guck mir das mal nochma an bei meinem accent wenn ich zeit hab und entscheide dann ob ich da 16er reinklopp und noch ne Frage:wie schließt man einen Subwoofer an? Also ich hab ja die 4x50 Watt und an jedem der 4 kanäle hängt ja schon ein lautsprecher...Und den Verstärker würde man ja zwischen lautsprecher und radio anschließen , oder?achja, dann hab ich noch das problem, dass bei liedern mit viel bass die türen so stark vibrieren, dass die außenspiegel mit wackeln gibts dafür auch eine lösung?
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE achja, dann hab ich noch das problem, dass bei liedern mit viel bass die türen so stark vibrieren, dass die außenspiegel mit wackeln  gibts dafür auch eine lösung? Dämmung! Entweder als Matten oder wegen dem beschränkten Arbeitsraum lieber Anti-Noise Spachtelmasse.QUOTE Also ich hab ja die 4x50 Watt und an jedem der 4 kanäle hängt ja schon ein lautsprecher...Und den Verstärker würde man ja zwischen lautsprecher und radio anschließen , oder?Du willst nicht im Ernst ohne Verstärker einen Subwoofer betreiben oder? Normalerweise wird das Audiosignal aus dem Radio über einen Cinchausgang zum Cincheingang des Verstärkers geleitet und dann der Sub an den Verstärker gehängt Die Serienmäßige Verkabelung zu den Serienlautsprechern bleibt dabei unberührt!
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

QUOTE Also ich hab ja die 4x50 Watt und an jedem der 4 kanäle hängt ja schon ein lautsprecher...Und den Verstärker würde man ja zwischen lautsprecher und radio anschließen , oder?Wie gesagt: Machs ordentlich, dann hängen da nur 2 Lautsprecher dran. Kanal 3+4 werden "gebrückt" und betreiben den Subwoofer.QUOTE achja, dann hab ich noch das problem, dass bei liedern mit viel bass die türen so stark vibrieren, dass die außenspiegel mit wackeln  gibts dafür auch eine lösung?Selbstklebende Bitumen Matten. Wenns nicht eilt, kann ich dir evtl ein paar Reste von mir verkaufen. Für ne "Grunddämmung" sollte das reichen.Sollte man eh machen, weils nochmal Dynamik und Pegelfestigkeit bringt.Wenn die Spielzeugchassis das jetzt schon schaffen, wirds mit ordentlichen Chassis an ner Endstufe wohl ein ernsthaftes Problem.Ich hatte im X3 insgesagt 12kg in den Türen.Benz-Feeling im Polo-Segment.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE Sollte man eh machen, weils nochmal Dynamik und Pegelfestigkeit bringt.Das ist letztendlich der einzige Grund für die man das macht. Zudem klingt das Auto von aussen etwas angenehmer. Ich beschwere mich auch nicht über die schlechte Sicht im Innenspiegel, das könnte daran liegen, dass sich das Dach inklusive Frontscheibe auf und ab bewegt. Da brauche ich von den Außenspiegeln erst garnicht reden. QUOTE Ich hatte im X3 insgesagt 12kg in den Türen.Nun ja, hier gibt es wieder Qualitätsunterschiede. Ich hab von Dynamat Dämmmatten in den Türen verbaut. 4mm dick und auch entsprechend schwer. Ein Kollege hat von Exact 2,5mm Matten verklebt, die die selbe Wirkung erziehlt haben. Die sind natürlich auch aufs Komplette Fahrzeug gesehen um einige Kilos leichter.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Antworten