Motoraustausch Accent X-3

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
RENNWOK
Beiträge: 28
Registriert: Fr 7. Sep 2007, 22:11

Beitrag von RENNWOK »

Das klingt ja jetzt schon wieder nach einem Haufen Mehrarbeit. Find ich nicht ganz so gut. Muss ich also mal schauen. Wollt ja eigendlich bloß Motor und Getriebe wechseln, damit ich den nächsten Tag wieder weiter fahren kann. Nur so muss ich wohl das ganze Auto außeinander nehmen.
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

motor und getriebe tauschen!amaturenbrett raus lüftung raus kabelbaum austauschen 1 stecker vom motorkabelbaum zum autokabelbaum muss umgebaut werden!Krümer und flexrohr müssen auch getauscht werdenantriebswellen und aufhängung passen!hab es erst vor 2 monaten gemacht!
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE 1 stecker vom motorkabelbaum zum autokabelbaum muss umgebaut werden!Erläutere das mal bitte etwas näher. Muss die Belegung geändert werden oder sind nur die Stecker anders
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

kabelfarben sind gleich pin reihenfolge auch nur der steker past nich also umklemmen
RENNWOK
Beiträge: 28
Registriert: Fr 7. Sep 2007, 22:11

Beitrag von RENNWOK »

Na das Ganze klingt ja jetzt nach mehr Arbeit und Zeitinvestition, die eigendlich gar nicht machen wollte. Dachte das es mit einer Hebebühne von Fr bis So getan ist, weil ich mein Auto wieterhin benutzen will und muss.Kann man von den Kabelbäumen nicht einfach die Belegung der Steckerverbindungen ändern ohne groß vorher das Auto außeindander zunehemn?? Oder gibt es gar Adapterstecker für solche Dinge. Wenn es bei Hyundai Standart ist ander Kabelbäume und Stecker zuverwenden haben die eventuell auch soetwas parat. Wie machen es denn die Fachwerkstätten. Nehmen die dafür auch das ganze Auto außeinander??Ich danke aber nochmals für die zahlreichen Antorten und Hinweise, die bei diesem Vorhaben zu beachten sind.Mfg Rennwok
Antworten