Motor Tausch

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
Prostyler
Beiträge: 375
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 19:18

Beitrag von Prostyler »

Hy, bin noch am werkeln an meinem J2. Wie bekomme ich den V6 vom GK in mein J2 eingebaut? Hatt das jemand schon versucht, wenn ja, welche Erfahrung habt ihr damit. Wiel kein turbo oder sowas haben. Möchte mehr Leistung durch Hubraum erlangen und dadurch die Lebensdauer erhöhen, da meiner schon über 200 auf der uhr hatt. Gruß allen Selbstschraubern.
Barracuda
Beiträge: 458
Registriert: Sa 6. Okt 2007, 14:26

Beitrag von Barracuda »

Unterhalt dich da am Besten mal mit Accent GT. Der baut grade einen Elantra mit V6. Hier mal die Homepage.V6-UmbauAber das iss ein Haufen Arbeit. Am besten kaufst du dir da nen Unfall GK der Fahrwerks- und Motortechnisch keinen Knacks hat. Weil das brauchst du alles. Und klär das Projekt von Anfang an mit dem TÜV ab. Kostentechnisch kannste so mit 5.000 Euro rechnen denk ich.Viel ErfolgBarracuda
Prostyler
Beiträge: 375
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 19:18

Beitrag von Prostyler »

Danke für den Tipp. Habe da ja noch ca. nen jahr zeit um mir das zu kalkulieren. Bauee meinen ab diesen Winter komplett neu auf. Gruß allen selbstschraubern.
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Wenn du's Tüv-fähig haben willst vergiss das mit dem V6 beim J2! Ist tierisch Arbeit, weil da fast garnichts passt! Du musst auf jeden Fall Motorhalter neu bauen und evtl. auch "Platz" im Motorraum schaffen, da der V6 sehr tief baut!Hinzu kommt eine entsprechende Bremsanlage, ein ordentliches Fahrwerk und die elektronische Integration! Zudem werden die Kosten nicht geringer sein, als bei einem (ordentlichen, standfesten) Turbo- oder Kompressor-Umbau. Nur mal als kleine Orientierung: alleine die Kosten für die Tüv-Zulassung (falls überhaupt möglich) werden sich auf ca. 3000€ belaufen. Und das ist eine optimistische Schätzung!
Prostyler
Beiträge: 375
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 19:18

Beitrag von Prostyler »

Ist ja ganz schön Umfangreich. Weis jemand wo man den nen 2.0 Austauschmotor her bekommt. da meiner nich mehr alzu lange macht bei 207000km auf der Uhr. War halt sohne idee von mir mit dem V6. Turbo bin ich nicht der freund von. na ja dan bleibt meiner halt nen schow car. Gruß allen Selbstschraubern.
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Du brauchst keinen AT Motor, das was du brauchst ist einen komplett Instandgesetzten.Neue Lager, neue Kolben, KW vermessen, Ventile schleifen, evtl Ventilsitze, Kolbenringe usw.Das mit dem V6 Umbau würd ich lassen, der hat nen Block aus Alu.Viel mit Leistungssteigerung ist da nicht mehr drin.Der 2.0er hat noch nen Guss Block, baust da einen Turbo rein, da hast bedeutend mehr davon.Aber falls du wie gesagt ein paar Euro investieren willst dann solltest du den Motor überholen (oder überholen lassen) dann hast du wenigstens wieder ein 0km Aggregat.Schau mal in die gelben Seiten nach Instandsetzern in deiner Nähe.Hyundai OEM Parts sind preislich auch in Ordnung (Kolben, Ringe, etc)
Prostyler
Beiträge: 375
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 19:18

Beitrag von Prostyler »

Hatte ich mir auch schon überlegt. Was würde der Spass raunddebaund Kosten, da ich ja bald ma was machen muss.
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Schreib mal den Andy Y an, der kann von kspec die ganzen Teile, die du für 'ne Motorrevision brauchst günstig beschaffen! Dann kannst das selber machen oder jemandem die Teile geben, der's kann! Wird dann etwas günstiger Und wenn du dann standfeste, alltagstaugliche Mehrleistung willst, warte bis NGM das Kompressor-Kit für den Beta-Motor fertig hat!PS: für Infos und 'ne Teileliste für die Motorrevision: PM me
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Falls du kein Werkstatthandbuch hast und sowas noch nie gemacht hast lass es machen von nem Instandsetzer.Denke mal dann solltest du so mit 3000 bis 4000€ hinkommen, vllt auch günstiger ohne Rechnung .Weiss aber nicht was die Hyundaiteile kosten, ich rede hier auch von ner komplettrevision mit ALLEN revidierbaren Teilen, plus KW schleifen etc.Wir sind bei der Supra mit Fremdarbeiten und Teilen (aus dem Zubehör) bei ca 2000€ gelandet.Da der Coupemotor n bissl kleiner ist sollte es nicht ganz so gravierend in Eigenarbeit ausfallen.
Prostyler
Beiträge: 375
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 19:18

Beitrag von Prostyler »

Werd mich mal Umschauen in meiner gegend. Kennt jemand in raum Neubrandenburg-Berlin jemand der sowas Macht. Bin sehr Unerfahren in der KFZ Technik. Da ich kein Gelernter bin. Gruß allen Selbstschraubern.
Antworten