bitte um Hilfe nach der Winterpause(kein Öl-Druck)
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 22:42
Hallo zusammen,heute wollte ich unseren Pony nach der Winterpause rausholen, er ist seid ca. Oktober nicht mehr gelaufen und war immer untergestellt. 10 Sekunden orgeln und schon war er da, ungeduldig sehe ich mir die Ölkontrollleuchte an das die doch endlich erlischt, aber nix nix nix, ich habe ihn nicht höher als Standgas drehen lassen, nach 30 Sekunden laufen immer noch kein ÖL-Druck. Habe ihn dann natürlich gleich ausgemacht. Habe dann den Ölstand kontrolliert er ist auf "Mitte" und das Öl war überhaupt nicht zerstreut, so alsob der Motor gar nicht gelaufen wäre! soll das jetzt bedeuten das die Ölpumpe im Eimer ist? wie kann das sein? vor dem abstellen ist er immer gelaufen wie eine 1 und der Öl-Druck war immer schnell da....Bitte um Hilfe und Info. MFG Leuk
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Habe dann den Ölstand kontrolliert er ist auf "Mitte" und das Öl war überhaupt nicht zerstreut, so alsob der Motor gar nicht gelaufen wäre! In diesem Fall liegts wohl kaum am Öldrucksensor, der funktioniert gottseidank. - Hast du mal kurz gas gegeben? Nach dem Anlassen? - Füll das Motoröl mal kurz vor max - orgele mit dem Anlasser ein bisschen länger wie normal, und dann starte nochmal und mach mal nen kurzen Gasstoßwenn dann immernoch kein Druck kommt, sofort aus.Dann ist was wirklich nicht in Ordnung.Zu deinem Problem, ich vermute das die die Ölpumpe über die lange Standzeit komplett leergelaufen ist, und deswegen jetzt kein Öl mehr ansaugen kann. - Damit die Pumpe was zu pumpen hat muss man sie wieder mit Öl befüllen. - Ölpumpe sollte eine Schraube haben wo man Öl reinkippen kann....Sollte das nicht helfen könnte vielleicht auch irgendwas im Ölkreislauf verstopft sein, Sieb der Ölpumpe, Schläuche, aber warum sollte das grade während der Standzeit verstopfen? - Wie lange ist der letzte Ölwechsel denn her? Versuche die Ölpumpe zu lokalisieren und zu befüllen. Wenn du keine Chance hast da ranzukommen dann hilfts nix und muss er in die nächste Werkstätte geschleppt werden.
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 22:42
Hallo Zusammen,Danke fur eure Antworten.@ Torque: der Ölmessstab hat nach dem laufenlassen des Motor keinen millimeter an Ölstand verloren, das sollte er aber da sonst das Öl immer gleich zerstreut sein muss, ich bin es gewohnt bei dem Motor dass wenn ich nach kurzer Laufzeit den Ölstand kontrolliert habe, sich dieser immer nach unten verändert hat, somit kann ich den Sensor als OK betrachten, ich wüsste jetzt auch gar nicht wo der bei dem Pony ist. Danke dir trotzdem für dein Schreiben.@ Auto-Nomer: Deine Idee mit der Luft klingt logisch und plausiebel. Ja ich habe ihn jetzt vorhin nochmal kurz gestartet und ganz kurz Gas gegeben (tippe mal 3000 Umin für wenige Sekunden) die Leuchte leuchtet leider immer noch. Ich hoffe das der Motor keinen Schaden genommen hat. (mein Ponylein) Ich werde deine Idee befolgen und ihn bis zur Vollmarkierung hochfüllen. Ich hoffe das wird helfen. Eine Schraube zum Öleinfüllen? wo die sein sollte? weiss ich auch nicht. Ich denke die Pumpe müsste hinter dem Zahnriemen-Kurbelwellenrad sein, den Riemen habe ich mal gewechselt und soweit ich mich erinnere war dort keine Nachfüllschraube. Der letzte Öl-Wechsel+Filter ist Maximal 2000 bis 3000 Km her, das hat bei mir immer höchste Priorität! Du: Wenn du keine Chance hast da ranzukommen dann hilfts nix und muss er in die nächste Werkstätte geschleppt werden. dann ist das wohl ein Totalschaden....Danke dir für den tipp mit der Luft, da wäre ich nie draufgekommen, ich werde testen und suchen und dann berichte ich. Könnte so eine Befüllschraube auch beim Ölfilter in der Nähe sein?MFG LEUK
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 22:42
ok das mit dem ÖLfilter werde ich auch testen, habe jetzt eine Rep.Anleitung zu dem Motor gefunden, kann mir da jemand damit helfen bzw. übersetzen? für was ist diese Schraube PLUG - GASKET - RELIEF plunger ? (Seite 1 meine ich)mfg LeukBilder kann man dann nochmal anklicken dann wird die Ansicht/Qualität noch etwas besser, Dankehttp://s7.directupload.net/file/d/1424/d6sf7727_jpg.htmhttp://s5.directupload.net/file/d/1424/c3czqikk_jpg.htmhttp://s1.directupload.net/file/d/1424/h4wr2kq3_jpg.htm
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Wenn dieses Ding auf dem Foto eine Feder ist, dann ist das wohl das Öldruckregelventil - der Druckregelkolben. Gasket bedeutet Dichtung, Plug Stöpsel. Könnte auch sein das dein Öldruck in Ordnung ist, aber dieses Ventil klemmt und deswegen die Leuchte losgeht. Aber da das Motoröl sich überhaupt nicht verwirbelt glaube ich eher es liegt an der Pumpe die nicht arbeitet...
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 22:42
Hallo Jungs, ich danke euch für eure Hilfe. Gestern in der Nacht habe ich ihn noch zu Vollmarkierung vollgefüllt und dann gestartet ohne Erfolg. Nun habe ich bis jetzt gewartet bis das nachgefüllte Öl komplett runter fliesst in die Ölwanne. Hab ihn soeben gestartet, 5 Sekunden später ist die Kontrolleuchte ausgegangen und der Motor wurde leiser. Also alles prima, perfekt, ich Danke für eure Hilfe, das mit dem Öl vollfüllen war ein 1a Tipp vom Auto-Nomer. Die Pumpe scheint wirklich komplett leergelaufen zu sein und jetzt bei dem höheren Ölstand hat sie das Öl dann doch angesaugt.....(grosse Freude) das Wochenende ist gerettet.Danke nochmal MFG LEUK
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08