Scheinwerfer aus den USA
-
- Beiträge: 1364
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35
Ich habe jetzt ein paar nette Frontscheinwerfer gefunden. Habe den Verkäufer gefragt, man kann sie nur justieren(hoch/runter) mit einer Schraube am Scheinwerfer. Die EU Scheinwerfer können ja noch mit einem Drehschalter vom Cockpit aus justiert werden.Könnte es zu Problemen mit TÜV/Polizei kommen wenn ich die neuen Scheinwerfer einbaue? Laut Verkäufer haben sie eine SAE/DOT Nummer.
-
- Beiträge: 1928
- Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52
-
- Beiträge: 1364
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
- Andy Y
- Beiträge: 5642
- Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1364
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35
Bei den Original Sonata Scheinwerfern sind 2 Anschlüsse auf der Rückseite, die aus den USA haben nur einen. Der 2. ist dann sicher für die LWR. Zudem ist der zweite Anschluss an einem kleinen Plastik kästchen was direkt am scheinwerfer steckt und nicht ohne weiteres abgeht. An dieser stelle ist bei denn USA Teilen ein Loch wo eine schraube drin steckt.Wenn man zum Umbau den Scheinwerfer aber Backen muss kann ich auch versuchen meine Originalen zu Lackieren...
- Andy Y
- Beiträge: 5642
- Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1364
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35
Hab grad mal den Scheinwerfer ausgebaut, stimmt, das Kästchen ist mit nem Kugelgelenk fest und für die LWR. Aber ich denke mal das da sicher noch einiges vom inneren des Scheinwerfers ausgebaut werden muss, wo man nicht rankommt ohne ihn zu öffnen?! Im inneren sah es so aus als ob das Kugelgelenk an nem Plastikstück angehängt ist was dann die Linse hebt/senkt?!