Subwoofer Gehäuse für Lantra Kombi
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 6. Dez 2007, 11:33
Hallo Leuts,hat sich jemand schonmal nen Subwoofer Gehäuse für nen Lantra Kombi gebaut ??Wenn ja, würde mich interessieren, wie diese aussieht, am besten wären natürlich die Abmessungen.Bin mir die ganze Zeit schon am überlegen, wie ich das am besten mache.Es sollen 2 Subs rein, aber möglichst wenig Platz brauchen...Hat vielleicht jemand von euch ne Idee ??Grüße
-
- Beiträge: 1036
- Registriert: Mo 15. Mär 2004, 13:49
Hast du denn die Subs schon?Weil jeder Woofer braucht ein ganz bestimmtes Volumen, das von Woofer zu Woofer teils erheblich abweichen kann.Du kannst also nicht pauschal sagen, dass ein Gehäuse mit 1m x 0,5m x 0,3m im Lantra gut ist.Wenn du weißt welche Woofer es werden sollen, dann kannst anhand der TSPs das Volumen ausrechnen.Mfg Daniel
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 6. Dez 2007, 11:33
Hi,also erstmal vielen Dank für eure Antworten...also das mit dem Musikgeschmack iss bei mir so ne Sache...Ich höre den härtesten Schranz, aber auch Punk....da wird das Problem schon anfangen :-)Vielleicht gibt es da so ne brauchbare Mittellösung.Ansonsten habe ich noch keine Subs.Es soll kein Ebayschrott sein, aber auch nichts extrem Hochpreisiges...So allgemeinzeugs JBL Crunch in der Art...Habt ihr ne idee ??Danke schonmalLGDave
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 6. Dez 2007, 11:33
QUOTE (Tsaphiel @ 27 Feb 2008, 10:59 ) warum unbedingt 2?
Leistung :-)ne net unbedingt... aber es sieht schöner aus bringt mehr Leistung... joasach mal, wo geht ihr eigentlich mim Massekabel vom Motorraum in den Fahrgastraum... ?? Mein Accent unn mei Lantra jetzt haben jeweils auf der Beifahrerseite so ne Art mhh wie soll ich es nennen Versorgungs"loch".iss halt ne Abdeckung drauf die mit zwei Schrauben gelöst werden kann, da bin ich bei meinem Accent durch... gebt et für den Lantra ne bessere Lösung ??

-
- Beiträge: 1173
- Registriert: Do 11. Sep 2003, 19:08
wollen wir wetten das du nach einer Probehörung bei mir nicht sagst das man 2 Woofer für "Leistung" benötigt Ein Chassis kostet nunmal halb soviel wie 2 Chassis.Für das gesparte Geld kann man gleich einen 2 Klassen besseren Woofer kaufen, der dann oftmals besser pegelt als die 2 günstigen zusammen. Nur so als Denkanstoß.Oder zB einen größeren, usw usw.Bevor hier jemand Spekulationen über mögliche Woofer abgibt:Was möchtest du ausgeben?Was für eine Endstufe hast du für die Woofer? (weil, du kannst dir 20 Woofer in den Kofferraum legen, ohne starke Quelle kommt da nichts raus *g )Wie willst du sie verbauen? (muß es herausnehmbar sein zB)zu deiner Musik: ist eher unkritisch...beides größtenteils nur im Oberbass angesiedeltbrauchst also kein allzu tief abgestimmtes gehäuse (wegen wenig platz bieten sich dann woofer in geschlossenen gehäusen an)Optik, naja da noch garnicht feststeht wie und wo er verbaut werden soll nur sehr bedingt ein Kriterium.Zum Kabel verlegen: bitte Suche benutzen! Da gibts schon 10 Mio Beiträge.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 6. Dez 2007, 11:33
Also,erstmal wieder danke für die AW´salso, das mit dem einem Sub mit mehr Lesitung habe ich mir auch schon überlegt... iss natürlich ne alternative.... Also ausgeben maöchte ich für 2 oder ein Sub 100 bis max. 150 €Ich habe aktuell eine Axton Endstufe drinne, die ich aber auch austauschen möchte.Leistung...??? schlag mich tot, ich glaub 400 WattIch bräuchte eigentlich nur nen Monoblock für den Sub, weil ich erstmal aus Kostengründen die höhen und tiefen über das Radio laufen lassen muss.Joa vom Platz her, halt so klein wie möglich... ( Werde Papa
)der Sub sollte auch ausbaubar sein, jetzt net einfach hoch heben und fertig, aber auch net, dass ich stundenlang brauch...Joa....soviel dazu


-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Bei dem Budget empfehl ich meinen Woofer als gebrauchten,- da reicht auch die Stufe erstmal aus- geschlossenes Gehäuse mit kleiner BauformEvtl sogar nur als 25er statt als 30erIch hab meinen über Speakon Stecker angeschlossen und Griffe an den Seiten wie bei Stage-Boxen.Ein und Ausbau ist ne Sache von Sekunden. Allerdings bleibt die Stufe im Auto drin.Kannst auch für noch mehr Platzgewinn die Stufe an den Sub schrauben und die Stromversorgung (ebenfalls über Spekon, bzw. Powercon) steckbar machen und so beides zusammen rausnehmen.