Gute Amp gesucht für zwei 12" Raptor
-
- Beiträge: 1654
- Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24
-
- Beiträge: 1173
- Registriert: Do 11. Sep 2003, 19:08
Brauchst auf jedenfall Amps mit viel Kontrolle wenn du Klang haben möchtest und damit ein 2 Raptorenkonzept Sinn ergibt das ganze mit gut 2-3kw rms. Bei weniger hättest dir auch nur einen holen brauchen, denk ja mal eher nicht das sie wegen der optik gekauft hast, sehen zwar angst einflösent aber nicht unbedingt schön aus.Ich bin selbst noch am überlegen welche Stufe ich an meinen Raptor hänge.Aber bei einem Punkt kannst du dir sicher sein, du kannst dämmen wie du willst ein J2 Coupe bekommste nicht klapperfrei bei dem Basspotetial und denk ans dach dämmen, die knicke die ich da schon drin gesehen hab bei manchen, sehen echt blöd aus Was sind dir denn die Amps wert?Preistip:gebrauchte Colossus XI oder XI FE(500-700)auch interessant:Steg k2.04(1150,- neu)Beide 2,4kw @ 2 ohm gebrücktsind aber eben beides niedrigohm konzepte was immer zulasten der Kontrolle/des Dämpfungsfaktors gehtschweren Herzens sag ich dir meinen Favoriten (denke bei der werde ich landen)Eton PA 2802Stück neu absolut günstige 500 Euro für saubere 1,2 kwdavon 2 Stück du hast klang und schalldruck purViel spaß beim Stromkabel verlegen, die Etons ziehen bis in die 130 Ampere pro Stück
-
- Beiträge: 1173
- Registriert: Do 11. Sep 2003, 19:08
Jap, echt ein witz der Preis.Werden jetzt in Italien gefertigt, aber keine angst. Solltest du später eine ans Frontsystem hängen wollen zB, sie klingen immernoch schön unverfärbt wie die Vorgänger. Bin bei vielen Italienern immer vorsichtig, sind mir oft zu warm vom Klang. Platinenlayout ist komplett geändert worden zur 5402 aber absolut nichts verschlechtert. Etwas mehr leistung, weiterhin Dämpfungsfaktor bis über 2000 usw usw einfach nur lecker.Im Netz neu vom Händler bekommst du sie für um die 475,-€ zzgl Versand
-
- Beiträge: 1173
- Registriert: Do 11. Sep 2003, 19:08
-
- Beiträge: 1036
- Registriert: Mo 15. Mär 2004, 13:49
QUOTE (kane22 @ 13 Feb 2008, 21:11 ) hatte ich mir auch schon welche angeschaut aber weiß nett so richtig wegen is halt hifonicseton klingt nett schlecht aber sind die echt jetzt so günstig geworden Also nur weil Hifonics inzwischen etwas verramscht, ist DIESE Endstufe noch lange nicht schlecht! ABER: alles über XI ist soll schlechter klingen, weil Digital! Brauch dafür weniger Strom!Im gegenteil, ist ein echtes Sahneteil! .... Wenn man etwas Strom geben kann!Ich hatte mal eine Eton, und fahre jetzt eine Colli XI!Würde nimals mehr tauschen.Colli einfach viel kontrollierter, macht einfach mehr spass.War eine Eton PA 5402, also nicht die aktuelle!Allerdings brauch die Eton weniger Strom, wobei ich beide mit einer zusatzbat gefahren habe, und die Colli meine lichter auch nicht zum Flackern bringt!Also, wenn du Strom hast, also min. eine Zusatzbat, du platz hast, die Colli ist riesig!!!, dann würde ich dir eher zu einer gebrauchten colli raten!Gruß Daniel
-
- Beiträge: 1173
- Registriert: Do 11. Sep 2003, 19:08
QUOTE (bla_cky @ 14 Feb 2008, 16:16 ) Würde nimals mehr tauschen.Colli einfach viel kontrollierter, macht einfach mehr spass. Das nun wiederum würde ich auf über 1,4kw Leistungsreserve zur Eton schieben. Wie gesagt: wenn reden wir hier von 2 x PA2802...Hattest du mal die Colli an deinem alten woofer? Für AB Vergleich? Wär interessant.Weil dein DD ist natürlich auch ne ecke besser als der Quantum (welcher meiner meinung nach etwas zu stark gepusht wird in manchen Foren)Die 5402 kannst du übrigens klanglich übrigens nahezu gleichsetzen mit der 2802. Da hat sich wenig verändert.Die Colli ist natürlich etwas feines, sonst hät ich sie nicht in die Runde geworfen. Auf wieviel Ohm hast du die laufen blacky? Ist dein Woofer doppel 4 ohm?
-
- Beiträge: 1036
- Registriert: Mo 15. Mär 2004, 13:49
Hallo,hatte beide, also Eton und Colli an meinem DD 3515 laufen. (am Manhatten(kein Quantum, aber immerhin Atomic, und respekt, dass du dich noch dran erinnerst *g*))Dieser sitzt in einem BP, der etwas wirkungsgrad schwächer Abgestimmt als ein BR (wegen Fahrzeug akkustik).Man muss dazu fairerweise sagen, dass in diesem Fall die Leistungsreserven mit sicherheit ihren Spassbeitrag leisten, ABER ich bin nicht sooo der laut-hörer!Hab die Colli an 4 Ohn brücke laufen, kitzel also auch nicht alles raus. An 1 Ohm hab es noch nicht probiert, würde ICH aber auch nur machen, wenn ich mehr Stromreserven hätte!Gruß, Daniel