Knacken in den Lautsprechern
-
- Beiträge: 84
- Registriert: Sa 14. Jan 2006, 22:17
Hi Leute,habe nun seit Freitag neue Frontlautsprecher im Auto. Ist ein System aus 2 10er Boxen für Tief- und Mitteltöne und 2 speraten Hochtönern und je einer Frequenzweiche. Nun hab ich das Problem das ab einer gewissen Laustärke die Box auf der Beifahrerseite an speziellen Stellen in bestimmten Songs ein sehr hörbares Knacken von sich gibt..... Könnte das was mit den Kabeln zu tun haben, eventuell schlechte Masse oder sowas?Gruß, Tom
-
- Beiträge: 1173
- Registriert: Do 11. Sep 2003, 19:08
Beschreib mal das "knacken" genauerBei knacken, was ich unter dem Begriff verstehe, würd ich eher sagen das Chassi von 10 cm ist vielleicht etwas überfordert wenns nur bei gehobenen Lautstärken sein sollte. Übersteuert oder schlägt an. Würde auch erklären warum auf beifahrerseite: dank Balance ist rechts meist Lauter eingestellt als links.Aber gib mal genauer an wie wann wo es auftritt
-
- Beiträge: 84
- Registriert: Sa 14. Jan 2006, 22:17
War heute schon beim Händler der mir die Speaker eingebaut hat und ja der Lautsprecher schlägt bei zu hoher Lautstärke an. Find ich natürlich etwas arg.Wo bekommt man denn Standart Doorboards her, sodass ich größere Boxen einsetzen könnte und kann ich die 10er dann trotzdem drin lassen und irgendwie (leiser) integrieren?
-
- Beiträge: 1173
- Registriert: Do 11. Sep 2003, 19:08
QUOTE (Nietzke @ 12 Feb 2008, 23:21 ) War heute schon beim Händler der mir die Speaker eingebaut hat und ja der Lautsprecher schlägt bei zu hoher Lautstärke an. Find ich natürlich etwas arg.Wo bekommt man denn Standart Doorboards her, sodass ich größere Boxen einsetzen könnte und kann ich die 10er dann trotzdem drin lassen und irgendwie (leiser) integrieren? kannst nen hochpass davor schalten dann trennste die tiefen töne dem einfach weg und er hat kaum noch auslenkung und schlägt nicht mehr an. kannste mit passiven bauteilen machen... da mich bitte nicht fragen, stehe mit passiven systemen auf kriegsfuß oder du hast ein radio, ein verstärker oder ein separaten equalizer an dem du einen hochpass schalten kannstDoorboards gibts nur wenig fertiges. Jehnert bietet welche an, allerdings auch zu Preisen wo dir mancher Hifihändler schon welche individuell baut. Ansonsten heißts geschick von sich selbst einschätzen und selbst ist der mann. kann dir alles notwendige sagen, aber aufwand und materialkosten hängen stark von der tür ab, am besten mach mal ein foto. wenn du zeit hast am besten eins mit und eins ohne türverkleidung. wenns nur ansatzweise so ist wie bei den 626 limo bildern ist die ich auf die schnelle nur gefunden hab im netz ists ja ganz einfach zu erledigen.hättest dann 2 varianten: 1. entweder komplett anderes system - hochtöner mit 16er tmtoder2. du trennst nur den bassbereich von deinem system wie oben geschrieben weg und ergänzt um einen 16er tieftöner pro seite (würde ich stark von abraten wenn das ganze am radio hängt, bekommst du vom wirkungsgrad und den übergangsfrequenzen nie sauber abgestimmt)prinzipiell wär ich für Variante 1Das kleine Systeme nicht auch was leisten können zeigen Lautsprecher wie Focal 130v2 zB, nur ein 13er tiefmitteltöner aber eben mit qualität, hab ja keine ahnung in welchen preisklassen du dich überhaupt bewegst
-
- Beiträge: 84
- Registriert: Sa 14. Jan 2006, 22:17
also die 10er Boxen von Hertz haben mit jetzt 80 Euro gekostet. Denke das sollte ja nun schon ein recht annehmbarer Preis sein für 10er Boxen. Wollte ebend eigentlich mit wenig Aufwand nen annehmbafren Klang erzeugen, aber ich dachte ebend auch nicht das die Boxen da schon so schnell schlapp machen. Wenn ich nun wirklich doorboards brauche dann erhöht sich der Aufwand ja wirklich nochmal erheblkich Und vielleicht nicht direkt an dich, aber dafür an alle anderen: da ich ja sowieso in ner Woche meinen Subwoofer wieder einfüge wäre zu fragen wie ich den die Töne rausfiltern kann damit es nicht mehr anschlägt....reicht dafür ne einfache Frequenzweiche?
-
- Beiträge: 1173
- Registriert: Do 11. Sep 2003, 19:08
Ist eben leider eine physikalische Sache das ganze. Die kleinen müssen bei der Minimembran um überhaupt noch ansatzweise Tieftöne erzeugen zu können mit Membranauslenkung aufwarten, was sie allerdings wie du gehört hast auch nur sehr begrenzt können Wie gesagt mach mal Bilder und dann schaun wir weiter!Wenn du eh einen Sub ergänzt wie ich gerade gelesen habe macht das das ganze deutlich leichter vielleicht reicht ja schon ein hochpass bei 90-100 hz... ausprobieren und anhörenwelches radio hast du? und hast du schon eine endstufe für den sub?
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Ohne den Sub jetzt genau zu kennen, aber prinzipiell kann man nen Sub auch mal ab 200Hz spielen lassen.Das ganze sollte man am Radio oder an der Endstufe einstellen können. Stichwort: Tiefpass!Eine Weiche kann man für ein paar Cent auch mal bauen. High-End ist halt anders, aber prinzipiell tut das schon.Suchstichwort: RC - Hochpass.Ich bin totaler Teufel-Fan und meine Anlage trennt bei 140Hz. Da reichen für die Satteliten auch 10er Chassis und die beschallen ein Wohnzimmer!Dann sollte das im Auto gar kein Problem sein.Allerdings ist Fahrzeigakkustik ja ein ganz besonderes Thema und man kann da nix pauschalisieren...Prinzipiell sollte das bei ner geschmeidigen 150Hz 12dB Trennung dann tun, aber wie man bei uns sagt "der Teufel ist ein Eichhörnchen".