Coupe GK, Blinkerbirnen und die verflixten pins...

Außen rum ums Auto ;)
gamble
Beiträge: 1664
Registriert: Fr 1. Jul 2005, 09:57

Beitrag von gamble »

Einfach hinten die Kappe abschrauben und über die Nacht stehn lassen, dann geht die Feuchtigkeit von alleine raus, das Prob. haben viele ^^
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

QUOTE (ferry @ 30 Jan 2008, 10:55 ) kaputt ist relativ...fakt ist ja daß der pin der an der falsch stelle sitzt sich irgendwie seine weg bahnen muß, daher ich schaffe in der fassung eine neue kerbe die nicht reingehört...nag nicht schlimm sein, aber ich halte es nach wie vor für die bessere variate zur feile zu greifen...naja, jeder so wie er es für richtig hält ihr habt ja wohl recht,aber die Lampe ging ohne viel Kraftaufwand hinein wie ist es,wenn man von beiden pins etwas abfeilt,nicht so viel....gruß Horst
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Also ich glaube eine Partei irrt sich hier etwas.Wenn man die Prefacelift-Scheinwerfer cleant und silberne Birnen einsetzen möchte, so muss man einen Pin abfeilen. Liegt ja daran, dass weiße und gelbe Birnen nicht in den selben Sockel geschraubt werden dürfen.Nimmt man nun aber die Facelift-Scheinwerfer, so hat man bereits gelbe Birnen drin und da gibts auch nix zu cleanen. Ergo braucht man bei den silbernen (gelben) Birnen nix abfeilen.Das ist eigentlich das Geheimnis daran.
Benutzeravatar
ferry
Beiträge: 3871
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59

Beitrag von ferry »

@amazonemit der feuchtigkeit würde ich sagen ist fast schon normal, hatte ich bei meinen auch obwohl ich die wirklich gut abgedichtet hatte...muß man mit leben, geht in der regel während der fahrt auch von alleine weg wenn man die scheinwerfer einschaltet.mit hilfsmittelchen wäre ich vorsichtig, hatte einen meinen scheinwerfer mal über nacht auf die heizung gelegt, dannach hatte ich wasserflecken drinne die richtig doof aussahen und auch nicht von alleine weggehen---> also scheinwerfer wieder geöffnet und wasserflecken entfernt, also heidenaufwand wieder...daher leiber so trocknen lassen
amazone03
Beiträge: 6
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 16:03

Beitrag von amazone03 »

@gamblewelche Kappen soll ich abschrauben??@ferryfahre ja den ganzen tag mit licht, die feuchtigkeit sammelt sich auch hauptsächlich in den blinkern... aber wenn du sagst das geht von alleine weg, dann bin ich ja beruhigt. Ärgert mich halt nur ein wenig, weil wir echt geguckt haben, dass alles dicht is !
gamble
Beiträge: 1664
Registriert: Fr 1. Jul 2005, 09:57

Beitrag von gamble »

Na die Kappen die auf der Rückseite des Scheinwerfers sind, die man abmacht wenn man die Birnen wechselt
amazone03
Beiträge: 6
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 16:03

Beitrag von amazone03 »

achsooooooooooooooooooo
Benutzeravatar
ferry
Beiträge: 3871
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59

Beitrag von ferry »

QUOTE (amazone03 @ 30 Jan 2008, 13:37 ) aber wenn du sagst das geht von alleine weg, dann bin ich ja beruhigt. tut es normalerweise, ja. hängt ja auch immer von den jeweiligen witterungsbedingungen ab
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Wenn der Scheinwerfer Feuchtigkeit zieht sollte man einfach mal neu mit Acryl an den Nähten drüber gehen, kann sonst im schlimmsten Fall nen Teich im Scheinwerfer entstehen. Und wenn man einfach mal die passenden Lampen kaufen würden, dann passen die auch ohne Feilen. Silberne Blinkerlampen die orange Leuchten mit gegenüberligenden Pins gibt es bei D&W und die passen wie Sahne und sind reichlich hell, nicht so wie die von dieser komischen Real Tuning Marke die auch die McKita Luftfilter herstellt...kein Plan wie die sich jetzt nennt. Und die sind wirklich CHROME farben, nicht wie die Philips tröten. Und wer jetzt mit E-Zeichen kommt...nach dem Umbau is die BE eh erloschen.PEACE! Greez,Richy
Antworten