daten der multianzeige am carpc verwerten
-
- Beiträge: 790
- Registriert: So 26. Mär 2006, 13:54
...hatte eigentlich den Link zu dem " OBD-DIAG® 4000 blue-line" setzen wollen - aber er nimmt nur die Hauptseite axo, zu dem Stecker - einfach die Dose losschrauben und einen kl.Metallwinkel an die Bestehende Halterung schrauben - dort die Dose wieder festschrauben - geht gerade beim GK ganz einfach ....zum testen hatte ich es erst ohne Winkel - nur mit einem Kabelbinder fest^^
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Also ich persönlich würd dir davon abraten die Spannung direkt mim Car-PC zu messen.So ne Boardspanung im KFZ is was anderes als ne Spannung in ner Anlage oder Schaltung mit Spannungsspitzen im dreistelligen Bereich.Wenns blöd läuft wichst es dir irgendwas im PC weg, mit Glück nur die Messkarte an sich.
-
- Beiträge: 2261
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09
-
- Beiträge: 790
- Registriert: So 26. Mär 2006, 13:54
...? bei einer usb karte mit 0-40V eingang die mit optokopplern bestückt ist - ich weiß ja nicht was ihr für stromagregate im auto betreibt aber für den normalsterblichen ist es mehr als ausreichend ist bei mir seit ca. 2 Jahren ohne probs im einsatz^^aber vermutl. hat gar keiner auf die spezifikation der oben, von mir, geposteten vellman karte geschaut
-
- Beiträge: 296
- Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:09
für nen obd gerät kannst auch mal hier schauen. haben jetz grad angebote.http://www.carpc-portal.de/de/shop.html ... ie=5greetz daniel
- fruchtfliege
- Beiträge: 1347
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
- Wohnort: Meerbusch