Konfigurieren eines "Tagfahrlichtes" - Wie?

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Antworten
Gasbrenner
Beiträge: 53
Registriert: So 7. Jan 2007, 19:36

Beitrag von Gasbrenner »

Liebe Gemeinde,jetzt wird es etwas kompliziert.Am XG 30 gibt es zwei Lichtschalterstellungen: Zum einen "AUTO", gesteuert über den Lichtsensor, schaltet das Licht rundum ein oder aus. Zum anderen "Licht", das Licht rundum ist immer an.Aus Sicherheitsgründen fahre ich auch tagsüber immer mit Licht. Das hat den großen Nachteil, das alle Birnen belastet werden. Zudem muss die Lichtmaschine mehr Strom produzieren. Ein weiterer gravierender Nachteil ist, dass die Uhr und das Klimaanlagen-Display heruntergedimmt werden.Nun zu meinen technischen Fragen:- Lässt sich das Lichtsteuergerät so konfigurieren, dass in der Schalterstellung "AUTO" ausschließlich die Abblendlichtbirnen brennen und erst bei Dunkelheit durch den Lichtsensor die restlichen Birnen dazugeschaltet werden und die Uhr und das Klimaanlagen-Display heruntergedimmt werden?- Falls das nicht möglich ist: Lässt sich das Dimmen der Uhr und des Klimaanlagen-Displas deaktivieren?Bin gespannt auf Eure Antworten.
Infernal
Beiträge: 1173
Registriert: Do 11. Sep 2003, 19:08

Beitrag von Infernal »

Von der Logik müsste es gehen, da das Modell ja auch sicher in Dänemark und co verkauft wurde. Vielleicht reicht da schon der Austausch des Lichtsteuergerätes gegen eines aus einem anderen Land. Ist aber alles nur vage Vermutung, kann auch schnell mit komplett neuen Kabelbäumen daherkommen.
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Mal so gefragt: Läuft beim XG30 alles übers Lichtsteuergerät, oder nur wenn er auf "Auto" steht?Evtl kann man das Steuergerät umgehen...
Gasbrenner
Beiträge: 53
Registriert: So 7. Jan 2007, 19:36

Beitrag von Gasbrenner »

QUOTE (Infernal @ 21 Jan 2008, 19:45 )Vielleicht reicht da schon der Austausch des Lichtsteuergerätes gegen eines aus einem anderen Land. Das Lichtsteuergerät hängt mit Alarmanlage, Zentralverriegelung, el. Fensterhebern usw. zusammen. Ist schweineteuer, also keine Lösung.
Gasbrenner
Beiträge: 53
Registriert: So 7. Jan 2007, 19:36

Beitrag von Gasbrenner »

QUOTE (Tsaphiel @ 21 Jan 2008, 20:16 )Mal so gefragt: Läuft beim XG30 alles übers Lichtsteuergerät, oder nur wenn er auf "Auto" steht?Evtl kann man das Steuergerät umgehen...Es läuft alles übers Lichtsteuergerät. Genau Deinen Gedanken hatte ich auch schon. Der Impuls, der das Lichtsteuergerät, bzw. die Frontscheinwerfer schaltet, müsste also nicht vom Lichtschalterhebel kommen, sondern von der "Zündung". Der Rest würde wie gewöhnlich vom Lichtsensor geschaltet. Aber wie geht das?
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Ich glaub da isses einfacher wenn du einfach noch ein paar Tagfahr-Scheinwerfer dranmachst.Darf man nicht eine zussätzliche lichttechnische Anlage dran bauen?Oder galt das nur zu Zeiten als Nebler noch nicht Serie waren.Sonst einfach dran bauen mit Öffner-Relais, wenns Abblendlicht an geht.
Gasbrenner
Beiträge: 53
Registriert: So 7. Jan 2007, 19:36

Beitrag von Gasbrenner »

Problem gelöst!Das Relais für das Abblendlicht im Sicherungskasten hat 4 Kontakte:- Dauerplus- Zündungsplus- Masse- geschaltetes PlusDas Relais wird sowohl von "Zündungsplus" aktiviert und schaltet Strom durch, als auch von "Masse", die vom Lichtsteuergrät geliefert wird (beim Einschalten des Lichtes).Löst man nun den Steckkontakt des Relais aus der Masseverbindung, die vom Lichtsteuergerät angesprochen wird und legt diesen Kontakt an (Dauer-) Masse (z.B. Schrauben der Karosserie oder den Minus-Pol der Batterie), so wird das Relais und damit das Abblendlicht ausschließlich über den Zündschlüssel gesteuert = Tagfahrlicht Alle anderen Lichtsteuerfunktionen bleiben erhalten!So schaltet also der Lichtsensor bei einsetzender Dunkelheit das Standlicht und die Armaturenbeleuchtungen mit ein.Weiterer Vorteil: Nunmehr sind die Anzeigen der Displays von Klimasteuerung und Uhr beim Fahren mit Licht am Tag nicht mehr heruntergedimmt!
Antworten