Ölverbrauch sehr stark gestiegen!

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
BadBoyForLife
Beiträge: 318
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 20:09

Beitrag von BadBoyForLife »

N abend..@ AlexDann geht es Dir ja genauso wie mir Aber ich habe heute mal geschaut, wie andere Autos qualmen... kann da ehrlich gesagt keinen Unterschied zu meinem Acci sehen. Und der qualmt auch nur wenn er kalt ist, und wie ich halt finde, nicht mehr wie die anderen ...naja mal schauen
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Hmmm... Kannst du mal mehr Infos zu deiner maschine posten?Wie schauts mit deinem Verbrauch jetzt aus?Alter Auto, Laufleistung? Automatik? "Tuning?" In welchen Geschwindigkeitsbereichen bewegst du das Auto normal (wichtig)-QUOTE laut hersteller ist ein ölverbrauch von 1l auf 1000km als normal zu betrachten.Ist, Ok, wenn man sich ein 60 Liter Ölfass für die Garage kauft oder als Grundlage Motoren aus den 60er Jahren nimmt. QUOTE Und auch der Motorblock ist trocken , seit der Motorwäsche vor mehr als 1000km ist nichts zu sehen, was auf einen Ölverlust hinweisen könnte.Wie schauts denn unterm Auto aus?QUOTE Habt Ihr denn vielleicht noch ne Ölempfehlung ? Habe noch das 10W40 Castrol Also ich würde ein Öl empfehlen das schmiert. QUOTE mir hat mal ein mechaniker gesagt, wenn ein motor viel öl frisst, soll man auf mineralisches umsteigen. vielleicht is ja was dran.Ja, da ist etwas dran. Aber ein 10W40 ist schon ein dünnflüßiges Leichtlauföl. Damit unter hohen Temperaturen weniger verbrannt wird. Eher 15W40, oder gar das alte HD 20W50 (oldtimeröl).Aber schau mal in der Bedienungsanleitung nach welche Viskositäten eine Freigabe für die Maschine bekommen haben.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Die Ventilschaftdichtungen liegen natürlich nahe. Selber wechseln kommt ohne Know how allerdings nicht in Frage. Und in der Werkstatt wird es sicher teurer als ein paar 5 Liter Kanister mit Öl aus dem Baumarkt. Immerhin spart man sich so den Ölwechsel.
FraRonx
Beiträge: 173
Registriert: Sa 16. Jul 2005, 13:06

Beitrag von FraRonx »

QUOTE (BadBoyForLife @ 7 Apr 2008, 09:00 ) Leutz, ich muss nochmal nerven Also ich habe am Wochenende mal wieder den Ölstand geprüft und musste feststellen, das ich wieder nen knappen Liter Öl nachkippen konnte - und das nach etwa 800km !Habe alles soweit gesichtet und kann nichts feststellen :Der Abgasqualm, wenn er kalt ist, ist normal . Wenn warm, sieht man nichts ! >> Wenn er Öl verbrennt, müsste es doch auch qualmen, wenn er warm ist, oder ?Im Kühlmittelbehälter schaut es auch i.O. aus ... kein abgesetztes Öl an der Oberfläche.Und auch der Motorblock ist trocken , seit der Motorwäsche vor mehr als 1000km ist nichts zu sehen, was auf einen Ölverlust hinweisen könnte.Ich möchte nun doch mal ein anderes Öl testen, vertraue i-wie den Castrol 10W40 nicht. Welches ist denn nun noch empfehlenswert ..... ?? Ich denke mal, da ist wirklich irgendwas ziemlich verschlissen.Mein Accent hat jetzt ~130k runter und ich komme mit dem Öl bis jetzt (Ich hoffe mal, das bleibt auch noch ne Weile so) von einem zum nächsten Ölwechsel. Na ja, vieleicht gibts da auch nen Unterschied von der Haltbarkeit; ich hab ja den 1.5i DOHC. Wird auch nur mal getreten, wenn er wirklich warm ist...Frank
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Wenn man sich anschaut wie die meisten Leute mit ihren Autos umgehen... Besonders wenn die Autos klein und billig und ohne Image sind...
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE Wenn man sich anschaut wie die meisten Leute mit ihren Autos umgehen... Besonders wenn die Autos klein und billig und ohne Image sind... Den Gedankengang verstehe ich grad nicht Ist dir schon mal in den Sinn gekommen, dass die von dir beschriebenen Fahrzeuge von Leuten gefahren werden, die vieleicht nicht die Kohle haben sich ein "besseres" zu kaufen? Ich glaube kaum, dass das etwas mit dem Image zu tun hat, wie man mit dem Auto umgeht. Wenn eine Kopfdichtung nach 90tkm durch ist, dann kann das auch bei schonender Fahrweise passieren, wenn bei der Herstellung was nicht in Ordnung war. Und behaupte nicht, dass es bei anderen Herstellern weniger der Fall ist, denn die meißten produzieren mit den gleichen Standards und Toleranzen, wie die mit einem "besseren" Image. Mein Dads X3 hatte 205.466km auf der Uhr als er ihn gegen einen Neuen Acc getauscht hat. Ölverbrauch 0,6Liter auf 1000km. Soviel zum Thema Image, Preis....
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Ist dir schon mal in den Sinn gekommen, dass die von dir beschriebenen Fahrzeuge von Leuten gefahren werden, die vieleicht nicht die Kohle haben sich ein "besseres" zu kaufenNe, meine bevorzugt zweitwagen. Besonders Kleinwagen der Marken, Fiat, Opel, Renault und Koreaner. Nie saubergemacht, kalt getreten, keine Ölwechsel etc. Dauerkurzstrecke - von den kaputtgemachten Getrieben abgesehen...Dafür Geld ausgeben? Wieso, ist doch nur ne Reisschüssel oder ein Pizzablech...Wenn die Autos dann dauernd kaputtgehen oder zu Rosten anfangen dann liegts an der "schlechten Qualität" und der "billigen Marke" des ausländischen Fahrzeugs nicht das die Leute sie mit Gewalt kaputtmachen.Der BMW und der Mercedes - oder sogar der schrottige VW in der Garage werden von außen dauernd geputzt damit man jaaaaa keinen Wertverlust hat und ihn weiterverkaufen kann. QUOTE Und behaupte nicht, dass es bei anderen Herstellern weniger der Fall ist,Nichts liegt mir ferner. Ich sage sogar die Koreaner haben den hießigen Fahrzeugen mittlerweile einiges voraus was die Langzeitqualität und die Zuverlässigkeit angeht. Hatten selber genug Kias die über 200 000km gemacht hatten und sich noch richtig gut fuhren. Da hatte ich mit VW oder so nem Mist in den letzten Jahren deutlich mehr Ärger.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE Ne, meine bevorzugt zweitwagen. Besonders Kleinwagen der Marken, Fiat, Opel, Renault und Koreaner. Nie saubergemacht, kalt getreten, keine Ölwechsel etc. Dauerkurzstrecke - von den kaputtgemachten Getrieben abgesehen...Wer das Geld hat sich alle Furz eine neue "Reisschüssel" zu kaufen, der kann damit umgehen, wie er will. Die Reperaturen übernimmt der nächste Besitzer. Ich will dir ja nicht vorschreiben, was du mit deinen Autos zu tun und zu lassen hast. Ich finde es aber nicht gerade toll zu behaupten, dass die Autos ohne Image von ihren Besitzren schlechter behandelt werden als andere. Das ist Irrsinn in Reinform. Wie gesagt, wenn man nicht genügend Kohlen für ein "deutsches" ( ) Auto hat, dann muss es eben ein anderes sein, aber man geht dann ebenso sorgfältig damit um, weil es ja eine weile laufen muss.aber nun mal zurück zum Thema:Habt ihr schon mal die Kompression messen lassen. Das das würde ja eventuell verschlissene Kolbenringe ausschließen.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Antworten