Accent X3 und ein Turbolader
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
also bevor das jemand richtig berechen kann müsste man erstmal wissen was du vor hast..also den ladedruck den du fahren willst...dann deine jetzige verdichtung...kolbendurchmesser usw...sonst sind das alles schätzwerte...die meisten reduzierungsplatten sind so um die 1,5mm aber das kommt eben immer auf den gewünschten effekt an...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE die meisten reduzierungsplatten sind so um die 1,5mm aber das kommt eben immer auf den gewünschten effekt an...Auf Deutsch: Welche Kompression soll der dann noch haben. Wie wäre es mit 8,5:1?
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 3455
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 18:52
QUOTE (Rothammel @ 25 Sep 2007, 20:38 )Hyich werde die Platte 2mm machen...PSC MotorsportMfG RothammelP.S. hätte zufählig jemand interesse an einer.Ich hab Intresse... ich habe schon eine Kopfdichtung, die über PSC gekommen ist. Habe die nachmessen lassen.Die original Kopfdichtung ist 1mm stark und wurde mit vier jeweils mit 0,37mm starken Platten verstärkt. Die Turbokopfdichtung ist also 2,52mm (gemittelt).Brauch die für meinen GT 16V (DOHC), hast du die Vorlage oder brauchst du eine?
-
- Beiträge: 158
- Registriert: Mi 10. Okt 2007, 10:11
sry leutz das ich das jetzt man sage aba n turboumbau bei nem x-3 is sehr unwahrscheinlich das du den auch eingetragen bekommst,ich wollte mir den 1.5gt motor holen und hätte den auch bekommen und dann kamen die anderen kosten mit dazu wie neue einspritzdüse bremsen fahrwerk usw. alleine da war ich dann schon knapp bei 2500 - 3000€ ohne abnahme. und das schärfste war das man einen antrag an hyundai company schreiben muss ob die das statt geben ansonsten kann man das nämlich vergessen.denn mein turboumbau behinhaltete halt alles was dazu gehörte mit nem neuen fächerkrümmer mit abgasanlage und dupelx- anlage darüber hinaus einen t3/t4 garret aus den usa 12er bremsen rundum.speziell angefertigtes gewindefahrwerk usw.und ich glaub da könnt ihr mal hoch rechnen wie teuer das alles werden könnte.Gruß Speedy
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE und ich glaub da könnt ihr mal hoch rechnen wie teuer das alles werden könnte.QUOTE rechne mal zwischen 5000-7000€QUOTE speziell angefertigtes gewindefahrwerkWieso das denn, die Anpassung des Fahrwerks ist doch für diese Leistungssteigerung unrelevant. Falls du sowas brauchst, einfach Andy anschreiben, sowas gibts nämlich auch ohne 'speziell angefertigt' QUOTE bei nem vernünftigen motortuner bekommt man das auch ohne irgendwelche ollen genehmigungen und sonstwas eingetragen... Die haben wenigstens die verständnisvolleren Prüfer zur hand
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 272
- Registriert: So 3. Dez 2006, 10:25
Hyso da möchte ich doch mal wieder nen Zwischenbericht abgeben.habe jetzt also sozusagen begonnen. Zeichnung habe ich erstellt... war garnicht so ohne, man denkt garnicht wie viele Bohrungen da drinne sind. naja Fräsmaschine ist programmiertund ein Stück Plaste ist schon bearbeitet.hier die Bilder:hier mit Zylinderkopfdichtungund hier von nahen. Die Fransen sind Späne die hängengeblieben sind. habe ich noch nicht fertig entgratet.Kosten bis jetzt null €MfG Rothammel