Autogas Anlagen
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 15. Aug 2007, 00:18
Nabend,die Erfahrungen mit meinem Hyundai sind eher begrenzt, da die Anlage noch nicht eingebaut ist. Allerdings bin ich mit meinem VW T4 VR6 seit 4,5 Jahren zufriedener Autogaser. 194.000 Kilometer habe ich seit dem Einbau des ersten Systems hinter mich gebracht - und meine Erfahrungen sind einfach nur positiv. Autogas ist eine absolut praktikable und effektive Alternative um nicht nur für Umwelt sondern auch etwas für den eigenen Geldbeutel zu tun. Im direkten Vergleich mit dem VW T4 TDI habe ich in der Zeit sogar über 1000 Euro Kraftstoffkosten eingespart. Dazu die Laufruhe des 6-Enders - wie steht es in dem Prospekt des XG30 so schön: Auch Ruhe kann ganz schön aufregend sein. Da ich mittlerweile in einem Autogas-Umrüstbetrieb am Rande des Ruhrgebiets arbeite, kenne ich mittlerweile ziemlich viele Autogas-Systeme - natürlich auch deren Stärken und Schwächen. Daher habe ich mich bewusst für ein LandiRenzo-System entschieden. Qualitativ und von der Software her in meinen Augen momentan eines der besten Systeme auf dem Markt. Da kommt auch eine Prins-Anlage nicht dran.Wichtiger als das System selbst, ist jedoch ein ordentlicher Einbau. Auch die beste Anlage kann nachlässig eingebaut einem jeden Fahrspaß vermiesen oder sogar zu Schäden am Motor führen. Daher lieber nicht das erstbeste Billig-Angebot nehmen, sondern ruhig in Ruhe schauen. Es gibt mittlerweile in ganz Deutschland überall gute Umrüster die ihr Handwerk verstehen. Sind vielleicht nicht auf den ersten Blick die günstigsten, dafür spart man hinterher viel Geld, wenn man z.B. nicht alle 2 Wochen für Nachbesserungs-Arbeiten dort auflaufen muss.Für mich ist Autogas die genialste Tuning-Maßnahme überhaupt. Es bleibt der Spaß am Fahren. :]GrußMichael
-
- Beiträge: 101
- Registriert: So 20. Nov 2005, 14:22
Hallo,ich habe seit 3ten August diesen Jahres eine Prins VSi in meinem Coupe.Der 51 Liter Tank wurde in der Reserveradmulde eingebaut und der Tankstutzen ist sauber unter dem Tankdeckel montiert worden. Auch im Motorraum wurde sehr ordentlich gearbeitet.Der Einbau inkl. aller Eintragungen und Gutachten hat mich 2500 Euro gekostet. Ich weiß, jetzt werden einige von euch sagen, daß das viel zu teuer ist. Ich habe viele verschiedene Meinungen gelesen und auch enige verbaute Anlagen gesehen und habe mich letzendlich für einen bekannten Umrüster in Essen / NRW entschieden.Ich hab es nicht bereut und würde jederzeit wieder eine Gasanlage einbauen lassen.Ein Problem hab ich dann aber doch......................Ich krieg das breite Grinsen beim Tanken nicht mehr aus dem Gesicht. LPG..........kann ich nur empfehlen.GrußConAir
-
- Beiträge: 271
- Registriert: Mi 14. Jun 2006, 18:33
hiseit einen halben jahr und gut 10000km kann ich nur sagen , gut und nochmals gutbis jetzt null probsdie anlage hat 2100 € gekostet, wenn man umrechnet habe ich bis jetzt 900 € an spritt gespart.( durch gaspreise im ausland , längere urlaubsfahrt.)noch ein jahr und ich habe die kosten wieder rausauchsoBRC Sequent fast anlagegrussket
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 4. Jul 2006, 12:36
Kann mich der Meinung meiner Kollegen nur Anschließen.Fahre meinen 2.0 seit gut 30.000 km mit LPG und rechne schon garnicht mehr wie viel ich gespart habe. Ledeglich 2 kleine Nachteile hab ich bei meinem Einbau: Der Tank ist mit 37 Litern Fassungsvermögen zwar ein Zugeständnis an ein Minimum von Kofferraum aber da ich jeden Tag gut 50 km fahre muß ich ständig tanken was etwas nervt, zumal die Zapfseulen ja auch nicht die Schnellsten sind im Vergleich zu Benzinzapfseulen.Das zweite Problem (..chen) ist für mich das dieselartige Nageln der Einspritzdüsen meiner Landirenzo Omega - Anlage. Der Werkstattmeister meinte die neuen Düsen seien dafür stärker. Er mag recht haben aber im Stand denk ich wirklich manchmal ich fahre einen Diesel.Genug gemeckert, mein Fazit ist trotzdem sehr positiv ich würde mir das sogar in jeden Sportwagen einbauen (sofern möglich). Der Sonata mit 3,3 Liter geht aber bestimmt auch wie die Hölle. Merkt man da einen Unterschied bei dem Volumen zwischen Benzin und Gas? Ich selber nicht.
-
- Beiträge: 98
- Registriert: So 7. Jan 2007, 16:44
Hallo. Ich habe in meinen 2.0 GK bei 17000 km einen Landirenzo Anlage einbauen lassen. Habe nun 39000 km auf dem Tacho und absolut keine Probleme mit. Bin voll zufrieden. Verbrauch hat sich bei 10 Litern eingependelt (Ohne an sparsame Fahren zu denken ) Hatte aber schon 8 Liter am Anfang (wollte halt testen was geht )Also kann mich nicht beschweren.Aber ein Nachteil hat das ganze. Man achtet nicht so darauf wie oft man fährt und wohin. Und rückzuck sind wieder 3000 km hinter einem mfgNik