US-Standlicht mit LEDs

Außen rum ums Auto ;)
Antworten
Romiman
Beiträge: 373
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14

Beitrag von Romiman »

Habe lange gehirnt, wie ich ein US-Standlicht am Auto realisieren kann, ohne am Auto Veränderungen vornehmen zu müssen, die nicht spurlos rückrüstbar sind. Die Überlegung ging lange in Richtung US-Fassung für die 2-Faden-Glühlampe. Aber 1. war die nicht zu kriegen, und 2. müßte ich da ein Loch in einen Deckel bohren, und eine Leitung legen. Aber dann kam mir die Idee: Zwischen Glühlampe (-nloch) und Reflektor ist ein häßlicher Spalt, den ich schon vor längerer Zeit mit einem Chromring (Plexiglas mit CD-Fix Chrom beklebt) optisch geschlossen hab. Genau da könnten LEDs hin! Immer 4 Stück pro Seite.Eine simple Reihenschaltung mit einer Konstantstromquelle in der Zuleitung. Natürlich mußten die LEDs mit dem Dremel noch ordentlich bearbeitetet werden, damit sie an diese Stelle passen. Der Einbau war natürlich auch eine Fummelei. Vor allem, das Kabel durch den Scheinwerfer zu den Standlichtfassungen zu führen, um dort Strom abzuzapfen. Aber mit dem Ergebnis bin ich äußerst zufrieden. Jetzt muß es nur noch halten...
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
LCJünger
Beiträge: 445
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 13:44

Beitrag von LCJünger »

Legal ises aber auch so noch nicht oder ? Sehr geiler Einfall, Kreativität und Basteln ist echt dein Ding Ich hätt bei der gelegenheit noch Chrombirnen eingesetzt Edit: weils zu kurz gekommen ist -> trotzdem TOP!
Romiman
Beiträge: 373
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14

Beitrag von Romiman »

Basteln, sofern es mit Licht zu tun hat, ja.Natürlich ist es nicht zulässig.Aber hier kann weder die Rede von Blendung noch von ´übersehen werden´ sein.Die Chrombirnen haben für mich 3 Schwachstellen:1. Sie sind defakto schwächer als die gelben, da ein Lichtanteil im Chrom "hängenbleibt". Der Blinker ist an hellen Sonnentagen nicht mehr so gut zu sehen.2. Sie sind mit einfach viel zu teuer.3. Sie haben versetzte Nasen. Ich habe hier aber parallele Nasen (da der Blinker eigentlich orange war, und ich ihn selbst davon "befreit" hab. Die Birnen sind ebenfalls selbst lackierte klare Birnen...)Aber rein vom Aussehen hast Du natürlich recht...
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
Don Flocke
Beiträge: 2401
Registriert: Di 18. Mai 2004, 21:06

Beitrag von Don Flocke »

Hi,wieso stellst du deine Arbeiten nicht in die Tutorials?Wäre auch einfacher für andere User, die nach solchen Projekten lechzen. Gruß Toni
LCJünger
Beiträge: 445
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 13:44

Beitrag von LCJünger »

Da die US Blinker ja übers Standlicht Strom bekommen, kannst die ja nie deaktiveren ... sagen wir wenn zufällig nen Grün-Weißer Partybus auftaucht oder ähnliches?!Und ja stimmt, teuer sind die wirklich.Hab selbst zum Glück Riffelglas an der Stelle der Blinker, da sieht man kaum was Gelbes/Oranges durchschauen.
e_vision
Beiträge: 315
Registriert: Do 9. Sep 2004, 15:10

Beitrag von e_vision »

QUOTE (Romiman @ 21 Jul 2007, 22:13 ) 2. Sie sind mir einfach viel zu teuer. kommt ganz drauf an, wo man sie kauft...wenn man die zweifelsfrei überteuerte markenware aus dem baumarkt nimmt, darf man sich nicht wundern. hatte mir vor geraumer zeit welche im netz bestellt: ca 3 € das pärchen und optisch wesentlich anschaulicher als diese milchigen chromdinger von osram. das problem mit den "nasen" hatte ich ebenfalls - ließ sich mit etwas druck jedoch ohne probleme lösen. mfg e_vision
Teddybaer
Beiträge: 361
Registriert: So 19. Sep 2004, 19:53

Beitrag von Teddybaer »

man braucht nicht unbedingt eine 2 Fadenbirne und Fassung hier aml eine Anleitung aus dem Hondaforumklick
Romiman
Beiträge: 373
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14

Beitrag von Romiman »

Dieses Prinzip gibt es auch in fertiger Form bei ebay zu kaufen.War auch hier im Forum mal beschrieben.Aber daran stören mich 2 Dinge sehr:Die dicken Lastwiderstände sind ein Indiz, daß hier viel Strom sinnlos verheizt wird.Eine ganz wesentliche Bedingung meiner Lichtumbauten ist, daß sie hinterher weniger Strom verbrauchen.Ich müßte Kabel zerschneiden. Das geht garnicht!Die andere wesentliche Bedingung meiner Lichtumbauten ist, am Auto und dem Originalkabelbaum wird nichts verändert! Allein schon, um es spurlos wieder rückrüsten zu können. (Rennleitung, Wiederverkauf...)
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
Antworten