Mobil-Freisprechanlage im i30 ?

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Antworten
Jostor
Beiträge: 14
Registriert: So 19. Aug 2007, 20:47

Beitrag von Jostor »

Wie und wo baut man ne Mobil-Freisprechanlage in den i30 ein ?Liebe i30-Liebäugler, liebe i30-Besitzer, verehrte Auto-Gemeinde,an dieser Stellle werde ich nunmehr versuchen zu dokumentieren und herauszufinden, wie und wo man idealerweise eine FSE montiert, versteckt und verkabelt. Dies geht nicht von hier auf gleich, von heute auf morgen. Es sind bestimmt mehrere Tage und Schritte nötig. Einige Fragen werden möglicherweise ungeklärt bleiben.Wer eigene Ideen und Erfahrungen macht und hat, möge sich hier gerne mitteilen und ergänzen bzw. Dialog pflegen.Wir stehen vor mehreren Problemen:1) Wo und wie montiert man die FSE-Aktivhalterung des Handys ?2) Wie und wo montiert man die FSE-Blackbox?3) Wie und wo montiert man die Antenne ?4) Wie und wo montiert man das Mikrofon ?5) Wo greift man die notwendigen Kabel für Dauerplus, Zündungsplus, Masse, Radiostummschaltung und Lautsprecher ab ?6) Welche Verkleidungsteile im Innenraum müssen gelöst bzw. entfernt werden? Und wie werden diese Teile gelöst?---Zu Problem Nr. 1 findet sich die Lösung beim Zubehör-Lieferanten Kuda auf dessen Website www.kuda-phonebase.deDie Halterung des Handys wird auf einer derartigen Konsole montiert.Die Konsole selbst wird rechts unterhalb des Radios neben dem Handschuhfach montiert; die dazugehörige Montage-Anleitung liefert der Hersteller bei der i30-spezifischen Konsole als pdf-Datei online mit.Guckst du hier: Einbau-AnleitungZu Problem Nr. 2 nutzen wir die Lösung, die sich bei meiner bereits installierten FSE durch den Händler gefunden hat:Die Blackbox wird unter der Mittelkonsole im Beifahrer-Fußraum verstaut. Dazu öffne man mit einem flachen Feinmechanik-Schraubendreher die Kunststoffabdeckung auf der rechten Seite der Mittelkonsole unterhalb der Gangschaltung.Darunter erblickt man eine Kreuzschlitz-Schraube, die man herausdreht.Nun lässt sich die vordere rechte Fußraumverkleidung etwas nach unten ziehen. Durch vorsichtig-kräftiges Schieben zum Sitz unten hin unter Druck läßt sich die Verkleidung entfernen und man blickt auf den Unteren Teil der Mittelkonsolen-Konstruktion. Man sieht eine weiße Spule, die in der rückseitigen Führung der abgenommenen Verkleidung lag und diese festhielt.Wenn man nun im vordersten Bereich den hochgezogenen Teppich etwas anhebt, sieht man darunter eine weiße Dämmung/Füllung, die man etwas zur Seite ziehen kann. Hier zwischen dem unteren Teppich und der Dämmung befindet sich die Blackbox meiner FSE. Der hier vorhandene Platz sollte generell reichen.Die Verkabelung (Telefonsteuerung + Antenne) zur Halterung legt man einfach gerade entlang der Verkleidung in den Fußraum und unterhalb des Handschuhfaches über die Fußraum-Seitenverkleidung hinweg und dahinter zur Blackbox.Die Wiedermontage der o.g. Fußraum-Seitenverkleidung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge unter Druck und Schub.Problem Nr. 3: Wohin mit der Antenne?Wir bedienen uns dabei einer Fensterklebeantenne für Freisprechanlagen, wie sie z.B. von Hama angeboten werden.Diese Fensterklebeantenne wird äußerst rechts oben an der Winschutzscheibe der Beifahrerseite angeklebt. Das Kabel wird in der A-Säule hinab bis unterhalb des Handschuhfachs verlegt und unter der Beifahrer-"Armaturentafel" (Airbag/Handschuhfach) entlang ebenfalls hinter die unter Prob. 2) genannte Fußraumseitenverkleidung geführt, wo die Verbindung von Halterungs-Antennenkabel und Antenne miteinander hergestellt und verschraubt wird.Inwiefern die A-Säulen-Verkleidung oder die Türrahmen-Dichtung zwecks Kabelverlegung gelöst oder entfernt werden muss, muss ich noch ergründen. Ergänzung folgt.Für Problem Nr. 4 zur Montage des Mikrofons nutzen wir dieselbe Verkabelung wie für die Antenne auf der Fahrerseite:Das Mikrofon wird am obenen Ende der fahrerseitigen A-Säule fixiert - je nach Ausführung geschraubt, geklemmt oder geklebt. Auch hier wird das Kabel durch die A-Säule verlegt bis hinunter zum Sicherungskasten, durch ihn hindurch, unter Lenkrad und Armaturentafel entlang, im Fahrerfußraum über die Seitenverkleidung hinweg, durch die Mittelkonsole unterhalb von Klimaanlage und Radio auf die Beifahrerseite bis zur Blackbox.Auch hier gilt:Inwiefern die A-Säulen-Verkleidung oder die Türrahmen-Dichtung zwecks Kabelverlegung gelöst oder entfernt werden muss, muss ich noch ergründen. Ergänzung folgt.5) Die Abgriffe von Zündungsplus, Dauerplus und Masse konnte ich noch nicht feststellen, der zugehörige Kabelstrang führt irgendwo aufwärts in die Armaturentafel hinter das Radio.Mehr konnte ich noch nicht erkennen und verfolgen. Möglicherweise wird mir da die Demontage des oberen Ablagefaches bzw. der Verkleidung der oberen Mittelkonsole (siehe pdf-Anleitung Prob. 1) noch weiterhelfen.Für meine FSE wurde keine Lautsprecherwiedergabe via Soundanlage installiert, da dies beim Radio angeblich nicht vorgesehen ist. Insofern befindet sich im Beifahrerfußraum rechts der FSE-eigene externe Lautsprecher, der mittels dicker Kabelbinder an einem Träger befestigt ist.Das zugehörige Kabel wurde wie das Antennenkabe entsprechend unter dem Handschuhfach entlang und ebenfalls zur Blackbox geführt.Eine Radiostumschaltung ist ebenfalls nicht konstruiert.Es bliebe zu klären, ob mittels spezieller Schalteinheiten nicht doch die KFZ-Lautsprecher genutzt werden könnten unter Stummschaltung der Soundanlage. Und wenn ja, wo und wie muss man die Schaltung installieren?Problem 6):Nach bisheriger Erkenntnis müssen das obere Ablagefach der Mittelkonsole, die obere Mittelkonsolen-Verkleidung und die Fußraumseitenverkleidung der Beifahrerseite demontiert werden.Für die Kabelverlegung in den A-Säulen erscheint es mindestens notwendig, die Türrahmen-Dichtungen abzuziehen, um die Kabel für Mikrofon und Antenne zu verlegen.Weitere Angaben werden folgen.Viele GrüßeJostor
Antworten