TÜV-Papiere

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
Nismo
Beiträge: 968
Registriert: Sa 25. Jun 2005, 19:32

Beitrag von Nismo »

TÜV-TeilegutachtenFahrzeugspezifisch; Dient als Grundlage zum problemlosen Eintragen bei TÜV/Dekra/etc. . Eintragung ist praktisch garantiert, jedoch müssen gewisse Auflagen erfüllt werden, die immer im Anhang des Gutachtens stehen. (Bei Felgen/Reifen z.b. dass weiterhin ein voller Lenkeinschlag möglich sein muss oder die Reifen nirgends anstoßen)Nach der Eintragung bekommt man einen Prüfbericht, mit diesem muss man (irgendwann mal) zur Zulassungsstelle und das im Fahrzeugschein und -Brief nachtragen lassen. Danach braucht man weder Gutachten noch Prüfbericht mitführen.ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis)(eine ABE ist (afaik) immer Eintragungsfrei, aber idr auch Fahrzeugspezifisch)Es reicht die ABE mitzuführen, eine Eintragung beim TÜV ist nicht notwendig, jedoch stehen auch hier meist Auflagen in der ABE, damit diese gültig ist (bei Gurten z.b. "Original Gurte müssen weiterhin benutzbar bleiben").ABE's sind jedoch am aussterben...dürfen glaub ich nichtmehr neu ausgestellt werden (aktuelle gelten natürlich weiterhin), also in Zukunft nurnoch Teilegutachten (den TÜV freuts $$$)FestigkeitsgutachtenIs ne gute Grundlange um etwas über ne Einzelabnahme durch zu bekommen, da der Prüfer ja mindestens wissen muss, was das Teil aushält etc. Jedoch ist ne Eintragung keinesfalls garantiert, eben im Ermessen des Prüfers und bei manchen Sachen sind auch weitere Gutachten erforderlich (z.b. Splittergutachten, Luftleitgutachten, bei Front-Bodys). Zudem meist teurer als ne Abnahme mit Teilegutachten.Also für ne Einzelabnahme braucht man nicht unbedingt nen Festigkeitsgutachten, aber es ist hilfreich und für sonst nichts zu gebrauchen.Also kurz gesagt wenn man keine Lust auf längere Argumentationen mit dem TÜV und Nacharbeit hat, bzw vll sogar das Risiko, dass ein Teil nicht eingetragen wird, sollte man sich auf Sachen mit ABE oder Teilegutachten beschränken, damit gibts keine Probleme.EDIT: Hab grade mal geschaut. Denke mit "TÜV-ABE-Gutachten Eintragungsfrei" meinen die Rad/Reifenkombinationen die das jeweilige Auto von Werk aus schon fahren darf
DJ-Senser
Beiträge: 5244
Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
Wohnort: Langerwehe

Beitrag von DJ-Senser »

@Nismo
maxi122
Beiträge: 856
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:17

Beitrag von maxi122 »

offtopicmein Vater baut die Maschinen fürs um Festigkeitsgutachten zu machen für den TUV
Antworten