Xenon Kits

Außen rum ums Auto ;)
Benutzeravatar
RTO
Beiträge: 1361
Registriert: Fr 6. Apr 2007, 17:25
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von RTO »

HiSo wie versprochen habe ich mal das Thema eröffnet um vergleiche zu verschiedenen Xenon Kits zu sehen und auch vorher nachher Bilder zu zeigen.Mein Kit müsst schon angekommen sein (Laut Paketstatus) aber ich bin auf der Arbeit Wenn das Kit da ist mache ich vorher/nachher Bilder und gebe euch mal nen paar Daten zu dem Kit.MFGRTO
Benutzeravatar
RTO
Beiträge: 1361
Registriert: Fr 6. Apr 2007, 17:25
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von RTO »

So Erst mal zum Kit.Es wird von der Firma KONGA-electronics bei Ebay verkauft.Ich habe es dort für 99€ Sofortkauf ersteigert.Das Xenon hat eine Farbtemperatur von 6000K.Hier mal Vorher/Nachher Bilder:Halogen (das sind die Standart OEM Birnen)Halogen1Halogen2Xenon 6000KXenon1Xenon2Und Hier die Einbauorte der Vorschaltgeräte:Vorschalt1Vorschalt2Ein Foto von der Ausleuchtung folgt noch.MFGRTO
Ace_High_de
Beiträge: 6
Registriert: So 10. Jun 2007, 17:48

Beitrag von Ace_High_de »

sieht ja echt ma genial aus!Wie siehts bei diesen Dingern mit der Legalität aus?
MILKA-ACCENT
Beiträge: 675
Registriert: Di 30. Dez 2003, 19:48

Beitrag von MILKA-ACCENT »

es gibt wohl tüver die das eintragen, wenn du aber an den falschen bullen kommst, dann jagen die dich zum tüv und der trägts dir wieder aus... die geräte ham zwar e-nummern, dir fehlen aber die automatischen leuchtweitenregulierung und die scheinwerferreinigungsanlage.
Benutzeravatar
RTO
Beiträge: 1361
Registriert: Fr 6. Apr 2007, 17:25
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von RTO »

Moin@Ace_High_de Legal is das nicht und bekommst auch net eingetragen (im normalfall)@MILKA-ACCENTAuch wenn du die automatische leuchtweitenregulierung und die scheinwerferreinigungsanlage hast ist immer noch das Problem das die Scheinwerfer selber nicht für Xenon zugelassen sind.Man bzw. ich muss hoffen das dass nicht sehr start auffällt.Aber ich denke man das es ziemlich ähnlich dem "normalen" Xenon aussieht und von daher nicht wirklich einer darauf achtet. Bei einem Tüv besuch müssen die natürlich raus MFGRTO
sirbao
Beiträge: 214
Registriert: Mo 13. Mär 2006, 03:07

Beitrag von sirbao »

Also das ist ja mal ein erheblicher Unterschied , das sieht man ja sachon auf den Pics, muss ja bei nachtfahrten ein unterschied wie Tag und Nacht sein. Weiss einer wieviel Kelvin werksseitiges Xenon ala BMW oder Audi hat?
Benutzeravatar
RTO
Beiträge: 1361
Registriert: Fr 6. Apr 2007, 17:25
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von RTO »

Bei Wikipedia steht das in Deutschland die Farbtemperatur auf 4000k-5000k eingegrenzt worden ist um den Blau stich zu vermeiden. Ältere modelle haben dann wohl so 6000k weil die ja eher Blau sind.MFGRTO
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Geile Optik... Aber besorg dir mal bitte die Eurolite Standlichter vonXenonlook.com ...dann is der Unterschied zwischen Xenonund dem Standlicht wesentlich !!! kleiner.Aber ansonsten....joa, könnt man glatt neidisch werden.Greez,Richy
Krebskolonist
Beiträge: 1364
Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Krebskolonist »

@ melchi, es geht hier nicht um xenonlook birnen, die sind meist zugelassen, da sie nie an xenon ranreichen. Was hier besprochen wird ist echtes xenon mit "xenonkits" also xenonbrenner mit steuergeräten etc. und die sind illegal und das sieht man sehrwohl. Beim GK könnte man glück haben. aber wenn du dir jetzt zb so ein xenonkit reinbaust wirst sicher schnell angehalten. die bullen werden schon checken das in einem koreanischen auto von anfang der 90 xenon nicht serie ist
Antworten