45000km-Wartung am GK 2,0 CVVT

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
GK-Racer
Beiträge: 58
Registriert: Sa 24. Apr 2004, 20:27

Beitrag von GK-Racer »

ich hab auf der wartungs-checkliste, welche ich beim letzten service erhalten habe gelesen, dass bei 45000km"Motorkühlmittel wechseln, Frostschutz bis -35°C einfüllen (nur Benzinmotor, nicht Getz ab ....)"ich schätze mal, dass hyundai eher meint, den füllstand und temeratur zu kontrollieren, oder?sind die batterien im gk wartungsfrei? da ist nämlich so ne komische abdeckung darauf. ich trau mich net, mitm schraubenzieher zu hebeln....außerdem zündkerzen bei 45000km. kann das sein?wenn ja, mit wieviel newtonmeter werden die zündkerzen angezogen?hat jemand einen fahrzeugspezifischen Wartungsplan?
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

also zündkerzen mache ich bei jeder 45.000er mit die ich auf arbeit machenewtonmeter weiß ich nich genau 20-25 Nm oder gut hadfestund das mit der kühlflüssigkeit kannste dir sparen das ist nur für alte autosbei einer wartung habe ich noch nie kühlflüssigkeit gewechseltfüllstand und gefriertemperatur kontrollieren reichtzündkerzen nimm platin oder iridium kerzen die halten also iridium kerzen halten 120.000km platin glaub ich 90.000km
GK-Racer
Beiträge: 58
Registriert: Sa 24. Apr 2004, 20:27

Beitrag von GK-Racer »

hey andi,wäre toll, wenn du mal nachschauen könntest, wg. nm für zündkerzen.das mitm kühlwasser war mir fast klar. bei mercedes sollte des nach 250000km/15jahren geschehen. 45000 wäre schon brutal.oder könntest du mir sogar einen kompletten wartungsplan besorgen?gruß matthias
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

das mit dem wartungsplan wird schlechtbin erst am samstag wieder auf arbeit und ob ich ihn bekomme ist so eine sacheaber ich versuche mal mein glück ich skane ihn mal ein un d setze ihn hir rein und sende ihn dir per e-mail
GK-Racer
Beiträge: 58
Registriert: Sa 24. Apr 2004, 20:27

Beitrag von GK-Racer »

wäre echt super
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

an die 45000km Wartung ist nicht viel zu tun,wenn du deine Garantie nicht verlieren willst,muß es doch die Werkstatt durchführen, ODER???in meiner Checkliste steht auch MOTORKÜHLMITTEL WECHSELN,Kühlmittel muß genauso gewechselt werden,wie die Bremsflüßigkeit,das Mittel verliert auch mal seine Wirkung,aber nicht nach 15J.wir haben doch hier im forum ein Hyundai Kfz.Meister User DonBoyschreibe ihm doch mal eine PM,gruß Horst
GK-Racer
Beiträge: 58
Registriert: Sa 24. Apr 2004, 20:27

Beitrag von GK-Racer »

bremsflüssigkeit sollte alle 2 jahre gewechselt werden. das macht aber in der heimischen garage ohne gescheite geräte keine freude.da meine garantie vor einem monat abgelaufen ist, und ich karosseriebauer bin, mach ich das bissl selbst.weiß jemand, welche schlüsselweite die zündkerze hat?
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

16 mmgruß Horst
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

bei einer wartung habe ich so gut wie nie kühlflüssigkeit kewechseltes sei den er hat schon mehr als 120.000 auf der uhrund mit der bremsflüssigkeit gehen wir immer nach dem wasseranteilerst bei einem wasseranteil von 2% wechseln wir
GK-Racer
Beiträge: 58
Registriert: Sa 24. Apr 2004, 20:27

Beitrag von GK-Racer »

hey andi, hast du schon was wegen dem wartungsplan gefunden?
Antworten