X3, alle Stossdämpfer erneuern?

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
alexmz76
Beiträge: 387
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 12:09

Beitrag von alexmz76 »

Hi,1. Bordsteine fährt man immer langsam hoch (Schrittgeschwindigkeit = 5 - 7 km/h, kann schon zu schnell sein, kommt auf den bordstein an). Möglichst noch im rechten winkel damit du dir die reifen nicht kaputt machst. jenachdem wie schnell du den Bordstein hochprügelst machst dir schließlich nicht nur den reifen kaputt. der ist im falle eines falles das am schnellsten zu ersetzende teil.Und wenns dabei "klack klack" macht dann ist dein pendelstabi schon im eimer (den hörst auch in kurven und bei jeder ein- und ausfederung)Erstmal das dazu.2. der "schüttel"-test hilft auch nicht wirklich viel. am besten wäre es, mal nen stossdämpfer test machen zu lassen (ADAC z.B.)wo du es auch gut merkst ist, wenn du ne schön bescheidene strasse mit jedemenge wellen, kleineren untiefen etc. hast und genau in dem bereich wo es rüttelt und schüttelt, bremst. da merkst du dann sofort wenn die hinüber sind, denn man merkt dann schon, dass die reifen zwischendurch haftung verlieren.Mach das bitte möglichst nur Abends und bei freier Strecke, sodass du nicht dich und andere gefärdest.hier in mainz kenn ich halt die perfekte strecke für sowas, da gehts zusätzlich noch bergab. so hatte ich festgestellt, das meine damals fällig waren. außerdem ist meiner damals in einer etwas zügiger durchfahrenen kurve mit nem häftigen hubbel ein wenig richtung kurven rand gehüpft, weil die stossdämpfer die reifen nicht schnell genug wieder an den asphalt gedrückt haben.nach 110TKm kannst aber mal drüber nachdenken neue einzubauen.Wenn er noch mal 110TKm schaffen soll, hol die die Sachs Advantage, sind geile Dämpfer und halten laaaaaaaaaaaaaange. Finger weg von Monroe Sensadreck (Sensatrack). die ersten 5 Monate sind die toll, dann lassen se nach (hab ich zur Zeit drin und wenn ich das geld hätte würd ich se wieder raus schmeissen).Wenn du praktisch jeden Tag drüber nachdenkst deinen zu verkaufen, dann hol die bei ATU deren "Hausmarke". Ungleichmäßige Profilabnutzung würde ich nicht spontan dem Stossdämpfer zu ordnen (kann durchaus sein, so ist das nicht), ich würde als aller erstes mal die Spur komplett rund um einstellen lassen. (billiger als neue stossdämpfer, ählisch )Dieses "aufsetzten" was du meinst, sprich die Feder geht gegen Federwegbegrenzer, dafür müsst man wissen wie schnell du jetzt den Bordstein hochfährst.Allerdings finde ich das schon interessant dass die feder bei dir deswegen auf anschlag läuft. sollte nicht sein. neue, gute dämpfer könnten da abhilfe verschaffen oder einfach langsamer den bordstein hoch was am billigsten wäre.Alternativ kannst dir sogenannte federwegsbegrenzer "einbauen". das sind nix anderes als gummipuffer die aufs federbein kommen (im federweg halt so, gell ) dann hört sich das nicht mehr so schlimm an wenns passiert.grüßealex
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

vielleicht ist auch noch ne Feder gebrochen, wenn sie durchschlägt. Das ist mir auch schon passiert. Da konnte ich wenigstens gleich Eibach Federn verbauen Das Durchschlagen der Federn sollte (bei normaler Fahrweise) nicht vorkommen.Ich würde nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen und gleich alle Dämpfer tauschen. Als erstes würde ich eine Achsvermessung mit einstellen machen lassen und dann einen Stoßdämpertest.PS.: Reifen die einmal "schief" abgefahren sind, fahren sich weiter so ab
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Antworten