Lantra J2

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
ollicollie
Beiträge: 10
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 17:47

Beitrag von ollicollie »

Hallo zusammen Fahre einen Lantra Baujahr 1996 - da der Wagen in letzter Zeit besonders beim Zurückschalten in den Leerlauf (Ampel) öfter ausging habe ich mir die Zündkabel etwas näher angesehen und diese wie auch die Kerzen im Rahmen der ohnehin länger fälligen Inspektion mit auswechseln lassen. Jetzt geht er zwar nicht mehr aus, aber das Ruckeln ist noch immer da. Tritt auf, wenn die Maschine warm ist und nur im niedrigeren Drehzahlbereich vor allem bei leichten Steigungen. Wenn man dann Gas gibt merkt man erst einmal überhaupt keine Reaktion und der Motor läuft wie gebremst - normalerweise würde man ja zumindest beim Gasgeben den Versuch des Beschleunigens spüren. Ich muss erst intervallweise Gas geben bevor die Maschine wieder normal läuft.Habe jetzt einfach mal den Stecker der Lambdasonde abgezogen (dann muss er ja die Durchschnittsdaten aus dem Steuergerät nehmen) - läuft jetzt auch soweit recht normal, nur ganz selten verspürt man noch ein leichtes ruckeln (Stadtverkehr beim Anfahren bzw. im niedrigen Drehzahlbereich) - bin mir nun aber nicht sicher ob das vielleicht in diesem Zustand ohne Sonde normal ist - ist da wirklich nur die Sonde defekt oder gibt es da ein Problem mit dem Vergaser oder gar mit Elektronik oder Steuergerät (kann man dies öffnen und auf kalte Lötstellen überprüfen) ? Habe ohnehin bei der Inspektion beim Hyundai Händler viel Geld gelassen (war auch Zahnriemen, Umlekkrollen, Keilriemen und ein Bremszylinder dabei) - wenn ich jetzt damit nochmal zum Händler gehe befürchte ich eine weitere hohe Rechnung und hoffe, dass mir auf diesem Wege jemand einen Rat geben kann. Bin gelernter Radio-Fernsehtechniker-Meister - habe also nicht unbedingt zwei linke Hände aber bin eben auch kein Auto Fachmann.DANKE für Eure Hilfe
Infernal
Beiträge: 1173
Registriert: Do 11. Sep 2003, 19:08

Beitrag von Infernal »

Wenn das mal nicht hundert prozent das gleiche ist was ich im moment durchmache *gHabe gerade erst zahnriemen, irgendeine kette samt führung zwichen den nocken, wasserpumpe und umlenkrolle wechseln lassen und nun hab ich nach dem alle anderen sachen weg sind das problem das mein auto die selben macken hat wie deiner: geht ab und zu aus (recht unangenehm wenn man in die kurve fährt, runterschaltet und plötzlich merkt ups die lenkung geht aber schwer....oh motor aus )und im stand ruckelt er von zeit zu zeit das man sehkrank wird, allerdings nicht als wäre die drehzal zu niedrig sondern eher ein starkes vor und zurück schaukeln, hab fast das gefühl das der ab und zu auf 3 töpfen läuft, naja werd ihn wohl oder übel auch nochmal in die werkstatt schaffen auch wenn ich schon fast 700 euro losgeworden bin (im moment hoffe ich noch das es kerzen oder zündkabel ist das wäre wenigstens noch halbwegs im kostenrahmen, das problem des ausgehens hat es ja bei dir auch beendet)
ollicollie
Beiträge: 10
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 17:47

Beitrag von ollicollie »

Hallo,mit etwas Glueck habe ich den Fehler gefunden. Habe mir selbst noch mal die ganze Elektrik im Motorraum angesehen und festgestellt, dass ein Sensor, der normalerweise seitlich im Luftfiltergehäuse in einem Gummiflansch steckt einfach lose im Motorraum baumelte - habe den eingesteckt und auch die Lambdasonde wieder aufgesteckt und siehe da: DIE KARRE HAT PLÖTZLICH WIEDER LEISTUNG - haette man eigentlich bei der Probefahrt (Werkstatt) merken muessen - nur ich nicht, da bei mir offenbar wirklich durch die fehlerhaften Zuendkabel der Fehler schleichend gekommen ist und ich mich an ein relativ gemuetliches Auto gewoehnt hatte - nun ja - werde es jetzt erst einmal beobachten - waren wohl bei mir tatsaechlich die Zuendkabel und die Kerzen - das mit dem baumelnden Sensor war jedenfalls eindeutig Werkstatt Schlamperei.Das mit den Zuendkabeln erkennt man uebrigens, wenn man die Kabel motorseitig abzieht - also nicht am Zuendverteiler - die werden durch die Motorhitze irgendwann an den Enden hellgrau und rissig - kann man dann auch gut sehen.Der Zuendkabelsatz hat bei meiner Hyundai Werkstatt ca. 35,- € netto gekostet - dazu kommen die Kerzen, die Mehrwertsteuer und eine Montagepauschale - muesste man aber auch selber machen koennen wenn man einen passen Kerzenschluessel hat.Gruss aus Bonn
ollicollie
Beiträge: 10
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 17:47

Beitrag von ollicollie »

... war dann wohl doch nicht der Fehler - Maschine laeuft zwar so zunaechst sehr gut - wenn der Motor aber warm ist und dann das Auto eine halbe Stunde steht tritt der Fehler dann bei leichten Steigungen bei niedrigeren Drehzahlen (anfahren im Berg) so auf, dass man beim Gasgeben keine Beschleunigung spuert, das Auto ruckelt und erst nach mehreren Beschleunigungsversuchen der Motor wieder Gas annimmt - vielleicht weiss da jemand was - scheint also irgendwie thermisch zu sein bei aufsteigender Motorwaerme nach Stand auf dem Parkplatz.Vergaser ???
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

das hatte ich auch,mit meinem Elantra,habe das Gaspedal herunter getreten und der Wagen kam garnichtauf turen,hat kein Gas angenommen,in der Werkstatt meinte der Meister,dass läge an der Elektonik der Zündung,ich glaube,es ist ja schon ein paar Jahre her,es müßte eine Elekronikbox sein,ich mußte auch immer erst Gas wegnehmen,dann kam er wieder,ist aber nie ausgegangen,zu Reparatur kam es nicht ,habe mir den neuen Elantra F/L gekauft,fahre mal in die Werkstatt zum auslesen,gruß Horst
Antworten