Das wahre "Gesicht" des J2
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08
QUOTE (shifty @ 1 Nov 2006, 14:19 ) 1)yo tu das mal. viel glück mach dich aber auf saftige kosten fürs einschweissen&verzinnen gefasst. unter 500€ wird da wohl nix gehen!selbiges hat mein essi jetzt (leider) auch schon dann hab ich wohl in absehbarer zeit auch so rusty-radkasten-style (*wink* @ paedder)2)selber schuldfür die lackierkosten hätt sie sich den rost (am auto^^) 2mal beseitigen lassen können Zum einen hab ich gottseidank einige erfahrene Schweißer in meinem Bekanntenkreis und verzinnt haben wir auch schon oft selbst, zum anderen hat meine Freundin ihr Coupe vor ca. 3 Jahren lackieren lassen, als noch kein Rost zu sehen war!!!Habe von innen nachgeschaut: Ist noch nichts zu sehen, also scheints bei mir soweit nur die äußere Kante zu sein*puh* . Hatte auf der anderen Seite am Radlauf auch solche Bläschen, aber da kams zuerst nur von der Stoßstange die ein wenig am Blech scheuerte. Wurde dann beim Kauf gleich behoben und nun kommen weiter vorne die ersten Bläschen. habe den Wagen ja erst seit März, aber habe ihn bisher jeden Monat gewachst und Unterbodenschutz hat er acuh neu bekommen.
-
- Beiträge: 84
- Registriert: Mo 7. Aug 2006, 11:12
@Pitt: solltest du aber lieber mal machen!! ... und vorsorgen das sah echt voll übel aus... sebs hat sich dann betrunken was ja auch verständlich ist... ich will garnicht bei meinem liebling nachschauen... das wird auch noch gruselig!! dafür sind die SQP`s ja berühmt! @mrbrown: ich arbeite zur zeit im lager bei uns in der firma (audi/vw). die meisten teile kommen wirklich aus polen,ungarn... sogar "made in china" steht da auf den kartons drauf!!! also von mehrkosten kann man da wirklich nicht reden. das ist einfach nur der name!! klar baut gerade audi tolle autos, aber die sparen auch wo siue nur können!!
-
- Beiträge: 875
- Registriert: Mi 28. Dez 2005, 20:20
QUOTE (gt_115 @ 2 Nov 2006, 15:00 ) @mrbrown: ich arbeite zur zeit im lager bei uns in der firma (audi/vw). die meisten teile kommen wirklich aus polen,ungarn... sogar "made in china" steht da auf den kartons drauf!!! also von mehrkosten kann man da wirklich nicht reden. das ist einfach nur der name!! klar baut gerade audi tolle autos, aber die sparen auch wo siue nur können!! nur weil sie da produziert werdem, heißt es ja nicht das sie billig sind. der lohn ist da billig, das stimmt, aber die qualitätskontrollen sind da ja genau so streng wie hier in deutschland ... die deutschen ingineure gehen ja in die jeweiligen länder und kontrollieren das. ich hab bei bosch gelernt, also weiß ich das auch ...
-
- Beiträge: 3203
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Fr 18. Jun 2004, 18:37
Die pflege ist zwar wichtig aber sie kann nicht verhindern das ein Schweller oder ein Radlauf rostet. Guckt euch mal die Radläufe an wie schlecht die verarbeitet sind. Die sind nur Punktgeschweißt. da ist zwischen den beiden Blechen luft wo dann wasser und im Winter auch Salz reinkommt und dann rostet das halt. bei mir sind die neuen Radläufe durchgehend geschweißt da sollte halt nichts passieren. und bei den Schwellern ist es ja ähnlich. da Sind ja Löcher in denen drinn wo die Plastikhalter drintecken und da kommt bestimmt auch wasser durch und dann ist der Scheiß im Schweller....
-
- Beiträge: 1313
- Registriert: So 19. Feb 2006, 22:18
QUOTE (Sebs_Coupe @ 2 Nov 2006, 16:49 ) Und an ALLE: wenn ihr außen schon kleine Rostblässchen habt, und seien sie noch so klein, es rostet von INNEN heraus... QUOTE Die pflege ist zwar wichtig aber sie kann nicht verhindern das ein schweller oder ein Radlauf rostetdanke euch für diese klaren worte. schön dass jemand mal die dinge beim namen nennt.
-
- Beiträge: 875
- Registriert: Mi 28. Dez 2005, 20:20
QUOTE (sziegler @ 1 Nov 2006, 21:36 ) Wo bitte rechtfertigen sich die Kosten bei einem VW bei dem nur der Name Deutsch ist und die Karre in Polen gebaut wird. Schau mal bei nem Caddy Life in den Motorraum da steht selbst auf dem Motorblock "Made in Poland". Ich rede von dem Auto weil sich mein Schwager grade sone Karre gekauft hat. Und als ich gestern das erste Mal mit diesem 1,5Monate alten Teil mitgefahren bin mußte ich feststellen das mein 4Jahre alter SantaFe weniger klappert als dieses "Deutsche Qualitätsprodukt". Davon mal ganz abgesehen ist auch die Verarbeitung nicht die Beste, ich sag nur Spaltmaße.Soviel dazu, zurück zu Sebs Thema denn ich kenne dieses Thema nur zu gut. Allerdings nicht bei Hyundai sondern bei meinem Opel und meinen VW`s. Wenn es einmal anfängt dann wisrt du kaum Herr über den Rost, da hilft wirklich nur noch Blech einschweißen und aufpassen das danach alles ordentlich konserviert wird. Das Prob ist das es nur einen kleine Blase ist aber darunter sieht es meist arg besch... aus. Schau nur zu das du nen ordentlichen Rostumwandler benutzt ansonsten stehst du im nächsten Jahr vor den selben Problemen.Bis jetzt hatte ich mit Hyundai keine Probs mit Rost, selbst mein 10Jahre alter Lantra J1 hatte keinen und da habe ich schon vergleichbare gesehen die echt schlimm aussahen. du willst mir etwa erzählen das dein santa fe genauso gut fährt z.b. ein touareg?NIEMALS... fahr mal so ein auto und setz dich dann wieder in den santa fe...die unterschiede sind wie tag und nacht...und das ist die qualität die hyundai eben nicht bietet... ist doch so!egal ob sie in polen oder sonst wo gebaut werden... die QM ist in polen an den deutschen standards angepasst... es sind halt die günstigen lohnkosten... das ist alles...
-
- Beiträge: 2666
- Registriert: Mo 4. Okt 2004, 09:41
QUOTE (MrBrown @ 3 Nov 2006, 23:43 ) du willst mir etwa erzählen das dein santa fe genauso gut fährt z.b. ein touareg?NIEMALS... fahr mal so ein auto und setz dich dann wieder in den santa fe...die unterschiede sind wie tag und nacht... OT ONWer beides noch nicht gefahren ist, sollte mal keine Behauptungen aufstellen. OT OFFWir entfernen uns ausserdem langsam vom richtigen Thema. Es ging um Fehler bzw Rost am J2 nicht um "Was ist besser"Santa Fe" oder "Tortuareg" "!MfGPrinz Valium
-
- Beiträge: 3203
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35
-
- Beiträge: 2666
- Registriert: Mo 4. Okt 2004, 09:41
Ich habe an meinen Wagen noch keine Rostprobs ist EZ 12/98 und wurde nie im Winter bewegt der Wagen. Hoffe das ich mit Rost erst mal Ruhe habe. Habe im Wagen aber 2-3 Stellen Reserveradmudle bzw Rückbank wo leichte Rostflecken sind. Aber bei weiten nich so wie beim Sqp. Aonsten habe ich eher Probleme anderer Art. Aber das ein anderes Thema und gehört hier nicht hin.