Rechte bei Unfall

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

Wenn der anderere schuld ist, muß die gegnerische Versicherung Deinen Rechtsanwalt bezahlen. Der regelt sowas kenntnisreich für Dich und weiß am besten was in so einem Fall zu tun ist.Ich persönlich geh bei sowas immer zu einem Anwalt, auch wenn die Schuldfrage unklar ist oder ich (mit) schuld bin, auch wenn ich was dafür bezahlen muß, jemand der sich auskennt und ist in so einer Sache immer gut, ich weiß zu wenig um sowas selber zu regeln. Hatte in meinem Leben bis jetzt 2 Unfälle und bin damit gut gefahren. Wie gesagt, so mach ich es, muß jeder selber entscheiden.Die Versicherung, die bezahlen soll, schickt in aller Regel einen Gutachter, um den Schaden + Restwert zu ermitteln. Falls der andere schuld sein sollte, kannst Du normalerweise auch Nutzungsausfall oder Mietwagen geltend machen, die Abmeldekosten vom alten und Anmeldung vom Ersatzfahrzeug, ggf. noch weitere Sachen. Aber wie gesagt, am besten weiß das ein Anwalt, der ist auch der einzige, der eine korrekte und rechtsverbindliche Beratung geben kann. Sei froh daß es Zeugen gibt, mir hat im Nov. 05 ein LKW meinen Fiesta zerlegt,da gab es keine Zeugen, nur meine und des anderen Aussage, das war schwierig.Wünsche Dir eine gute und flotte Regulierung!
Raveno1
Beiträge: 336
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 16:25

Beitrag von Raveno1 »

also:laut AHB(algemeine haftpflicht bedingungen)hat jede partei eines schadens (vn +VR)das recht einen sachverständigen auf seine rechnung zu bestellen.weichen die beiden gutachtenvoneinander ab,wir eine dritte unabhängige person benannt, die sich beide gutachten ansieht und anschliessen entscheidet.
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

aber was bringt das wenn es am ende eh so ausgeht, dass ich weniger geld bekomme?wie gesagt, die info mit der 1000€ regelung ist auch von einer versicherung.
Raveno1
Beiträge: 336
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 16:25

Beitrag von Raveno1 »

das bringt natürlich nichts....aber dazu kann ich nur sagen, wer bei der wahl der versicherung die vermeidlich günstigste nimmt,fällt spätetens beim schadenfall auf die schnautze und merkt dann warum die so "günstig" sind.weil die dann nämlich um jeden heller feilschen.der gutachter kommt doch auch nur um den schaden zu drücken.ich würde das ganze einfach mal bei nem anwalt abgeben,das klärt sich schon alles...
Pitt
Beiträge: 262
Registriert: So 27. Feb 2005, 14:49

Beitrag von Pitt »

Mein Tipp: Geh sofort zum Anwalt!Der sagt Dir was Du akzeptieren mußt und was nicht So wie Du den Fall schilderst, muß die Gegnerische versicherrung deinen Anwalt bezahlen.Falls Du einen Anwalt in Ffm suchst, kann ich Dir Popp & Poppe empfehlen........die haben mir mal sehr geholfen.(Wie gesagt das sind meine Persönlichen Erfahrungen).Viel Erfolg!
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

ich hatte gestern meinen anwalt hier und er übernimmt das ganze, meint aber,dass die ruhig wen schicken können, damit es schneller voran geht.er meinte auch dass ich mir keine sorgen machen muss, dass der gegnerische gutachter mist baut...bin gespannt.aber das wird schon. und der opa gibts immernoch nicht zu dass ers war. mir aber auch wurst, ist ja ohnehin schon seine verischerung involviert. aber danke euch allen.
Antworten