Drucksensor in ECU SQP GT

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

Ich habe mir mal die ECU vorgenommen und dabei festgestellt das ein 200KPa Boschsensor drinnen montiert ist. Also ein bissel geforscht es gibt noch orginale 250KPa und höhere Sensoren von Bosch sind alle unbezahlbar oder nicht beschaffbar, dann habe ich hier und da gelesen das andere Sensoren einbegaut wurden. Die orginalen Sensoren haben alle bei max. Druck 4,8V Output..jetzt löten sich viele größere Sensoren in ihre Steuergeräte also müsste ja dann der Fuelcut später einsetzten nun ist die Frage stimmt denn dann auch noch das Gemisch?Ich könnte jetzt einen anderen Sensor für 30€ bekommen mit 250KPa und gleicher Kennlinie Versorgunsspannnung usw. Jetzt meine Frage hat das schon jemand mal gemacht und macht das überhaupt Sinn? Ich könnte auch noch größere Sensoren bekommen...aber ich denke 250KPa also 1,5Bar max. Ladedruck (1Bar Luftdruck+1,5 Bar Überdruck) sind vollkommen i.o.Würde mich über Meinungen oder sogar Erfahrungen freuen!Hier mal die Orginalen BoschsensorenHier der Sensor den ich bekommen könnte
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

GEht auch wenn du die Signalspannung mit nem Fuelcut difender veränderst. Damit die Spannung unten herum GLEICH BLEIBT (gemisch stimmt) und erst überhalb von 1bar immer kurz unterhalb von 4,8 Volt ist und somit kein Cut kommt! Hab noch zwei vonb diesen Cut DIfendern daheim. Wennst willst kannst ja mal versuchen.
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

jaja dann löt mal brav und probier schön *g*! Hat ziemlich lange gedauert bis die Bauteile und Schaltung gepasst hat. Habs nacher bei nem 3SGTE Celica versucht und hat genau so funktioniert wie das über 120 Euro teure HKS KAsterl.
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

naja ich dacht mir warum ne Schaltung bauen oder ein Teil für viel Geld kaufen wenns so einfach gehen würde einfach 3 pins abzulöten und den neuen Sensor reinzubauen Das Gemisch könnte ich ja über den Benzindruckregler passend machen wobei das ja erst ab der mitte ändert....@melchiwie kommst du daruf das ein Kinderspiel ist die Spannung ned über 4,8V kommen zu lassen? zumal ja die Spannung vom Drucksensor auch noch Temperaturabhänig ist...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

ja das das irgedneine Schaltung ist ist mir auch klar...aber ne Schaltung nachbauen ist wesentlich umständlicher...ich wollte was einfaches und zuverlässiges da ich keine Lust hab mir erst die Schaltung erstellen und dann noch ne Platine ätzen Bauteile bosorgen usw...mit dem Sensor ist es einfacher und auch sicher das es funzt...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Antworten