Rückleuchten am GK wechseln
-
wardriver
- Beiträge: 409
- Registriert: Sa 10. Jun 2006, 12:17
Hi Leute,ich habe schwarze Rückleuchten für meinen GK, und möchte die gern am WE einbauen.Folglich müssen die alten raus. Ich habe mal im Kofferraum die Öffnungen der Verkleidung hinter den Rückleuchten abgemacht, die mit jeweils drei Schrauben gesichert sind.Die Frage ist, reicht das aus, oder muss ich die komplette Verkleidung abmachen? Und wenn ich dann soweit bin, mit wie vielen und welchen Schrauben/Muttern sind die Rückleuchten befestigt?Auf den ersten Blick habe ich ca. 5, 6 Gewindestangen gesehen, die innen durch das Blech schauten und mit kleinen Muttern fixiert waren.Also falls jemand gute Tipps für mich hat, immer her damit! GrüßeJens
-
kawa846
- Beiträge: 3076
- Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11
-
wardriver
- Beiträge: 409
- Registriert: Sa 10. Jun 2006, 12:17
-
wardriver
- Beiträge: 409
- Registriert: Sa 10. Jun 2006, 12:17
-
kawa846
- Beiträge: 3076
- Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11
Hi Jens,wie du vieleicht gesehen hast,habe ich die in silber,eingebaut habe ich die November05,und heute ziehen die feuchtigkeit,warum:ich fahre das F/LModell und die eine Gewinndestange von den Lampen die du auch hast ist zu kurz,bitte nicht verlängern,habe ich gamacht,da durch ist Spannung aufgetreten und das Gehäuse hat sich gelöst,welches Modell fährst du ?habe mir wieder die F/L Lampen gekauft,[BILD]1145628756[/BILD]gruß Horst
-
wardriver
- Beiträge: 409
- Registriert: Sa 10. Jun 2006, 12:17
- ferry
- Beiträge: 3871
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59
yep, hatte die gleichen wie horst sie auch hatte...auch meine hatten feuchtigkeit gezogen.bei meinen war auch so ein schrieb dabei wo drauf stand das feuchtigkeit in den rückleuchten normal wäre, auch bei den serien-leuchten, nur da siehts man halt nicht...naja, wers glaubt ich würde die auf jeden fall noch mal zusätzlich mit silikon abdichten!
-
wardriver
- Beiträge: 409
- Registriert: Sa 10. Jun 2006, 12:17
So, hab nun meine neuen Heckleuchten eingebaut. Bilder gibt's morgen in meinem Showroom-Thread.Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob alles richtig sitzt. Dieser Führungsbolzen ist ja mit einem "Widerhaken" in der Nut verankert. Mit etwas Gewalt ließ er sich daraus entfernen.Beim Einbau der neuen Leuchten wollte der Bolzen aber nicht wieder einrasten, auch heftiges Drücken half nicht. Außerdem sollten die Leuchten ja heile bleiben. Deswegen habe ich dann die drei Muttern festgezogen, bis wenig bis kein Spiel mehr vorhanden war. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob der Bolzen wirklich eingerastet ist, oder jetzt irgendwas verzogen ist. Eigentlich ist das ganze ziemlich unpraktisch, weil man diese Aktion bei jedem Lampenwechsel ja auch vollziehen muss. Gibt's denn da kein Kochrezept?
-
Saufkopp
- Beiträge: 677
- Registriert: Sa 30. Okt 2004, 11:44
ok hab mir nicht alles durch gelesen ..hab bei mir die altezza chrom rückleuchten verbaut.passten leider nicht so 100%ig .. muste halt die löcher etwas ausfeilen und anschließend mit klarlack einpinseln damit es nicht rostet,vllt noch etwas bären kacke dazu um feuchtigkeit aus dem innen raum fern zu halten.mfg nj