Pfusch in der Werkstatt ?

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Soo....erstmal herzlich Willkommen an "Board" QUOTE Seit etwa 3 Monaten klappert mein Santa Fe 2,4,(Benziner) im Kaltzustand wie ein UraltDieselfahrzeug. Ist er gut warm, ist nur noch wenig zu hören.Wie heisst es so schön: "Am Öl kann es nicht liegen, ist keins drin" Ich will ja nicht frech sein, aber hast du mal den Ölstand kontrolliert?Der SantaFe 2.4 glänzt hinreichend durch hohen Ölverbrauch. QUOTE Ich habe Rad und Abdeckungen entfernt um die Einstellung des Zahnriemen zu kontrollieren. Bei den Nockenwellen, sowie bei Kurbelwelle und der hinteren, also linken Ausgleichswelle stimmten die Markierungen überein. Jedoch nicht die vordere, also rechte Ausgleichswelle. Ihre Markierung stand fast um 180 Grad verdreht.Hättest noch zwei runden weiter drehen müssen, dann hätte es gepasst.Die linke (Kat-Seite) Ausgleichswelle die du als rechte bezeichnest wird nicht direkt angetrieben, sondern über ein Getriebe im Ölpumpengehäuse. Die Übersetzung ist 1:3. QUOTE Hat die Werkstatt hier Mist gebautNein. Wäre eine der Ausgleichwellen verdreht, so hättest du das schon am ersten Tag festgestellt und nicht erst nach 6 Monaten QUOTE Ventildeckel hatte ich runter, die Ventile weisen keinerlei Spiel auf.Könnte zu 99.9% daran liegen, das er Hydrostößel hat.mfg
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

moin moin Günter,fahre doch zu deiner Werkstatt,die haben doch daran gearbeitet,vieleicht haben die ja einen Fehler gemacht,man hat doch immer einen Garantieanspruch nach jeder Arbeit,gruß Horst
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

Hi Günter,welches Baujahr ist dein SantaFe,wie sieht es mit Garantie Ansprüche aus,wegen Krümmer Riss usw.nicht immer gleich alles bezahlen, Vordere Kulanzanspruch,gruß Horst
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

Hi Günter,gehört zwar nicht zum Thread,heute fahre ich keine kawa mehr,hatte 1977 die Z1 und 1990 eine kawa 750 GPXgruß Horst
jimbo
Beiträge: 447
Registriert: Fr 18. Jun 2004, 18:37

Beitrag von jimbo »

Hallo,ich hatte bei mir auch das Tackern wie bei einem Diesel. Das war zum 1. Die Hydrostößel und zum 2. Der gerissene Krümmer. Durch öl wechsel und neuen Krümmer hört man jetzt fast nichts mehr. Vieleicht ist dein öl ja schon verbraucht oder es wurde minderwertiges öl benutzt. Wenn du die möglichkeit hast würe ich es einfach mal komplett selber wechseln mit Filter und gutes öl nehmen.MFGKim
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Ich bekomme ihn mit dem Spanner aber nicht besser gespannt Der Riemen wird doch durch nen hydr. Automatikspanner gespannt...... Hast du den Riemen in einer Hyundai-Werkstatt wechseln lassen? Wenn ja, wurde dabei das modifizierte Zahnriemenkit verbaut (Zahnriemen, neue obere Verkleidung, Rückwegbegrenzer fürn Spanner) ? Wenn nicht, dann ist der Zahnriemen sicherlich übergesprungen, das Problem ist, man erkennt es nicht sofort auf den ersten Blick.Der Rückwegbegrenzer und die neue Verkleidung verhindern das Überspingen, denn das Problem war, das der Spanner bei Motorstillstand zu weit absinkt. Also, klar uns doch mal auf, was da alles Verbaut wurde. mfg
Antworten