Totalausfall Elektronik beim GK

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Takeshi
Beiträge: 157
Registriert: Di 13. Jul 2004, 18:40

Beitrag von Takeshi »

Hallo! Das GK meiner Eltern macht die letzten Wochen große Probleme...Vor zwei Wochen gab es mit einem Blinker Probleme, dass er auf Dauerbetrieb stehen blieb und trotz aller Tricks und Sonstigem nicht mehr ausging. Die Batterie wurde leer gelutscht...Auto sprang nicht mehr an. Ursache war ein Defekt der Hauptplatine, deren Ersatz (deutsches Fabrikat!!!) einen glatten Tausender schluckte. Zusätzlich haben sie auch die Batterie ersetzt. Damit ging alles wieder tadellos bis...Vorgestern nun wollte das GK beim Starten plötzlich (ohne jegliche Vorzeichen) nicht mehr- kein Strom- keine Anzeige - nichts ging mehr. Lediglich ein kleines Zischeln hinterm Armaturenbrett war anfangs kurz hörbar. Auto wurde abgeschleppt- steht heute am 2. Tag immer noch ohne Diagnose in der Werkstatt, da das Diagniosegerät wegen Stromlosigkeit nichts angibt. Bisher sind alle Kabelverbindungen gecheckt und ohne Fehler, das Gleiche gilt fürs Zündschloss, Batterie, Wegfahrsperre und Alarmanlage. Mechaniker ist ratlos, Anrufe bei anderen Hyndaifachleuten ergaben bislang nur Achselzucken.Hat jemand die zündende Idee, wie der Funke wieder überspringen kann???
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Servus,getauscht wurde sicher die BCU, die kostet um die 1200 Euro. Wurde schon die ECU gecheckt? Ist das Motorsteuergerät.Ich denke aber eher das irgendwo nen kurzer drin ist wenn jetzt schon die 2te BCU hinüber ist, oder es zumindest sehr den Anschein hat.Manchmal hat auch die LiMa nen schaden weg und bringt statt ca. 14 Volt weit mehr, was der Elektrik auch nicht grade gut tut.Hat die Werkstatt schon mal geguckt ob das BCU Strom bringt, sprich Sensoren etc. mit Strom versorgt, dauert ca. 5-10 min?Greez,der Richy
Roger 3Mps
Beiträge: 37
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 19:06

Beitrag von Roger 3Mps »

QUOTE (Takeshi @ 5 Jan 2007, 14:56 )Hallo! Das GK meiner Eltern macht die letzten Wochen große Probleme...Vor zwei Wochen gab es mit einem Blinker Probleme, dass er auf Dauerbetrieb stehen blieb und trotz aller Tricks und Sonstigem nicht mehr ausging.  Die Batterie wurde leer gelutscht...Auto sprang nicht mehr an. Ursache war ein Defekt der Hauptplatine, deren Ersatz (deutsches Fabrikat!!!) einen glatten Tausender schluckte. Zusätzlich haben sie auch die Batterie ersetzt. Damit ging alles wieder tadellos bis...Vorgestern nun wollte das GK beim Starten plötzlich (ohne jegliche Vorzeichen) nicht mehr- kein Strom- keine Anzeige - nichts ging mehr. Lediglich ein kleines Zischeln hinterm Armaturenbrett war anfangs kurz hörbar. Auto wurde abgeschleppt- steht heute am 2. Tag immer noch ohne Diagnose in der Werkstatt, da das Diagniosegerät wegen Stromlosigkeit nichts angibt. Bisher sind alle Kabelverbindungen gecheckt und ohne Fehler, das Gleiche gilt fürs Zündschloss, Batterie, Wegfahrsperre und Alarmanlage. Mechaniker ist ratlos, Anrufe bei anderen Hyndaifachleuten ergaben bislang nur Achselzucken.Hat jemand die zündende Idee, wie der Funke wieder überspringen kann???Hallo Leidgenosse,Das selbe ist mir gestern passiert,alle 3 Blinker auf der rechten Seite sind nichtmehr aus gegangen,selbst wenn der Schlüssel gezogen wurde.Brachte ihn gleich in die Garage und 2 Stunden später gleiche DiagnoseSteuergerät defekt=1100 Franken+ ca 1 1/2 Stunden Arbeit.War dem Meister so Peinlich das er Mir den Ersatzwagen für eineWoche gratis überlässt.Und dass 2 Monate bevor mein neuer Wagen auf dem Platz steht.
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE steht heute am 2. Tag immer noch ohne Diagnose in der Werkstatt, da das Diagniosegerät wegen Stromlosigkeit nichts angibtDas Diagnosegerät kann man auch an eine externe Spannungsversorgung anschließen!Oder bekommen die Steuergeräte keine Spannung? Auch diese kann man extern mit Spannung versorgen um sie dann ggf. auszulesen!QUOTE Lediglich ein kleines Zischeln hinterm Armaturenbrett war anfangs kurz hörbar.Masseverbindungen und Hauptkabelbaum und vorallem der Zündschalter wurden geprüft? Offensichtlich nicht, sonst wäre der Fehler schon gefunden.Das GK leidet häufig an schlechten Masseverbindungen im Motorraum und Innenraum, und demzufolge bricht dann alles zusammen.mfg
Takeshi
Beiträge: 157
Registriert: Di 13. Jul 2004, 18:40

Beitrag von Takeshi »

Also Danke, für die Antworten. Haben das dem Mechaniker auch weitergegeben... letztendlich war es dann doch das Zündschloss (und die BCU ja vorher sowieso...) aber nu fährt das auto wieder!
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Wie hoch waren denn die Reparaturkosten nur für das Zündschloss,mit und ohne Arbeitslohn?Greez,Richy
Takeshi
Beiträge: 157
Registriert: Di 13. Jul 2004, 18:40

Beitrag von Takeshi »

kann ich nicht genau sagen... meine eltern haben mir was von ner rechnung von 250€ gesagt... dafür, dass das auto ne knappe woche dort stand ist das nicht viel, find ich... morgen könnte ich die rechnung mal anschaun, dann kann ichs hier reinschreiben
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Haben das dem Mechaniker auch weitergegeben...letztendlich war es dann doch das Zündschlosssag ich doch Da musst du als Kunde den Mechaniker darauf hinweisen, wonach er schauen muss...echt traurig mfg
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Wär nett wenns klappt mit der Rechnung.Würde mich mal interessieren weils das beim mir vllt. auch is.Greez,der Richy
Takeshi
Beiträge: 157
Registriert: Di 13. Jul 2004, 18:40

Beitrag von Takeshi »

Zündschloss war sowas um die 17€ + ca 20-25€ für den Einbau...Der Rest der Rechnung war Abschleppen und Fehlersuche
Antworten