Ruckeln bei kaltem Motor im 2. Gang

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

Ich hab mal eine Bitte an die V6 Fahrer hier mit Schaltgetriebe. Könnt ihr mal folgendes testen für mich: Wenn ihr am Morgen in das Auto steigt und abfährt, dann schaltet bei etwa 20Km/h in den zweiten Gang und drückt mal das Gaspedal zu 3/4 durch und guckt mal, ob das Auto bei etwa 2500 ruckelt oder nicht? Vorallem warum ist das so? Unsere vorherigen Autos hatten das nämlich nicht.Ich habe in einem anderen Beitrag schon über dieses Problemchen geschrieben:http://www.hyundaiforum.de/index.php?showtopic=12330Bin heute mal mit dem GK von meinem Bruder gefahren am Morgen und der hat bei oben besagtem Prozedere geruckelt. Nach etwa 300 Meter ist es dann nicht mehr.Bin dann in meinen GK gestiegen und hab es auch ausprobiert und es hat auch geruckelt. Zwar nicht so extrem aber man hat es gespürt. Bin mir jetzt nicht sicher ob das normal ist oder eben nicht. Eigentlich müsste es ja fast "normal" sein, weil beide GKs das haben aber nun will ich trotzdem mal noch hier ein bisschen rumfragen.Ist eigentlich noch praktisch wenn man zwei gleiche Autos hat. Da kann man immer sofort testen ob es der andere auch hat oder eben nicht Was ich auch strange finde ist, dass ich sofort merke ob ich in meinem GK sitze oder in dem von meinem Bruder. Fährt sich irgendwie anders (Kupplung) als meiner obwohl es die exakt gleichen Fahrzeuge sind. Schon komisch, nicht?
alexmz76
Beiträge: 387
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 12:09

Beitrag von alexmz76 »

Hi,nächstemal wenn das vorkommt, halt doch direkt mal an und nimm die mal die verteilerkappe vor, vielleicht ist da ein wenig kondenzwasser drin.meine freundin hatte auch mal n ruckeln im zweiten gang. dann hat sie den mal ne ganze weile hochtourig gefahren. waren wohl verdreckte Ventile. gibt auch so ein ventilsauber zeug von liqui molli, weiss aber nicht was es taugt.ansonsten müsst ich mal überlegen was noch so ein ruckeln hervorrufen kann. bei hyundai motoren kenn ich mich halt nicht so aus, aber prinzipiell sind die ja alle gleich grüßealex
seho
Beiträge: 1590
Registriert: So 11. Apr 2004, 00:53

Beitrag von seho »

QUOTE Fährt sich irgendwie anders (Kupplung) als meiner obwohl es die exakt gleichen Fahrzeuge sind. nachdem bei mir die neue kupplung eingebaut wurde hätte ich mein auto nicht wiedererkannt vom fahren her, fährt sich irgendwie wie ein ganz anderes auto. ist aber original hyundai und ich weiss nicht warums jetzt so anders ist (vorher hatte es sich nicht langsam verändert, es war IMMER anders als es jetzt ist).
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

QUOTE (alexmz76 @ 17 Mai 2006, 10:23 ) Hi,nächstemal wenn das vorkommt, halt doch direkt mal an und nimm die mal die verteilerkappe vor, vielleicht ist da ein wenig kondenzwasser drin.meine freundin hatte auch mal n ruckeln im zweiten gang. dann hat sie den mal ne ganze weile hochtourig gefahren. waren wohl verdreckte Ventile. gibt auch so ein ventilsauber zeug von liqui molli, weiss aber nicht was es taugt. Also wenn ich jetzt noch wüsste wo diese Verteilerkappe ist und wie ich da dran komme, dann kann ich das machen. Verdreckte Ventile kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Die Autos sind erst 3 Wochen alt. Vielleicht legt sich das auch mit der Zeit?
Benutzeravatar
ferry
Beiträge: 3871
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59

Beitrag von ferry »

wasser unter der verteilerklappe halte ich aber eher für ausgeschlossen.wenn dann sollte das nur nach dem putzen auftreten, und bei neueren autos sollte die kappe schon so dicht sein daß da so schnell kein wasser reinkommt...das letzte mal daß ich probleme mit feuchtigkeit unter der verteilerekappe hatte war bei meinem minicooper bj.94...
alexmz76
Beiträge: 387
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 12:09

Beitrag von alexmz76 »

QUOTE (Sucatan @ 17 Mai 2006, 10:41 ) Also wenn ich jetzt noch wüsste wo diese Verteilerkappe ist und wie ich da dran komme, dann kann ich das machen. Verdreckte Ventile kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Die Autos sind erst 3 Wochen alt. Vielleicht legt sich das auch mit der Zeit? Hi,achso, ja dann bist ja eh erst noch dran den einzufahren. ich denke wenn sich der motor erstmal "eingegroovt" hat, dann legt sich das.grüßealex
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE wasser unter der verteilerklappe halte ich aber eher für ausgeschlossen. Und vorallem bei dem Fahrzeug für unmöglich, denn was es nicht hat, kann auch nicht nass werden oder kaputt gehn QUOTE ob das Auto bei etwa 2500 ruckelt oder nicht? Bei einigen GK V6 gabs nen Softwareupdate wegen diesem Problem, lass das mal machen und dann sollte es weg sein.Das deine Kupplung schon Schrott ist, kann eigentlich nicht sein, wenn dein Auto wirklich erst 3 Wochen alt ist. mfg
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

Das Software Update ist ja nur für die ersten GKs aus dem Jare 2002. Bei den Autos tritt das Problem aber immer auf und nicht nur nach den ersten 200 Metern. Kaputte Kupplung kann man auch ausschliessen, da das Problem eben nach 200 Metern weg ist.
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Das Software Update ist ja nur für die ersten GKs aus dem Jare 2002 Das hat bei Hyundai nix zu sagen. Die neueren (letzten) SantaFes sollten auch die modifizierten Kupplungen (Einmassenschwungrad) haben, und haben sie nicht....von daher....
Antworten